Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite komplexe Sanierungsanlagen und organisiere Maßnahmen zur Altlastensanierung.
- Arbeitgeber: Werde Teil der BUKEA, die sich für Umwelt- und Bodenschutz einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Umweltschutz bei und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Fachrichtungen und mindestens 4 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 14.01.2025, unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Betriebsingenieur:in Altlastensanierung
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt für Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten
Job-ID: J
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 13 TV-L, BesGr. A13 HmbBesG
Bewerbungsfrist: 14.01.2025
Wir über uns
Umgeben von den Kanälen und Häfen der Elbe, auf der größten Flussinsel Europas, befassen sich in der Abteilung Bodenschutz und Altlasten der BUKEA täglich rund 60 Mitarbeitende mit dem Schutz von Boden und Grundwasser, der nachhaltigen (Wieder-)Nutzung von Flächen mit Altlasten sowie zunehmend mit der Klimafolgenanpassung.
So bunt wie unser weithin sichtbares, modernes Bürogebäude ist auch unser Arbeitstag, den wir immer hochmotiviert, serviceorientiert, kollegial und offen für Neues angehen. Werden Sie im Referat Altlastensanierung Teil davon. Unser interdisziplinäres Team mit mehr als 20 Kollegen:innen der Ingenieur- und Naturwissenschaften und im Besonderen des Anlagenbetriebs sucht für diese Aufgaben Verstärkung und freut sich, wenn Sie Ihre Erfahrungen und Kenntnisse künftig bei uns einbringen und weiter entwickeln wollen.
Ihre Aufgaben
Sie
- sind verantwortliche:r Betriebsingenieur:in für komplexe Sanierungsanlagen und gesicherte Altlasten,
- organisieren (Sofort-) Maßnahmen im Bereich der Altlastensanierung und sind für die Betriebsführung und Unterhaltungsaufgaben einzelner Sanierungsstandorte verantwortlich,
- führen Ausschreibungen, Vergaben und Optimierungen in der Betreiberfunktion für Sanierungsanlagen und bei gesicherten Altlasten durch,
- begleiten die Ingenieurplanung und Inbetriebnahme von neuen Sanierungsanlagen und die Außerbetriebnahme und den Rückbau abgeschlossener Maßnahmen und
- sind verantwortlich für die Überwachung der genehmigungsrechtlichen Vorgaben und Berichterstattung bei laufenden Sanierungsmaßnahmen und gesicherten Altlasten wie Altablagerungen, Deponien, u.Ä.
Ihr Profil
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung technischer Umweltschutz, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, MSR-Technik, Abfallwirtschaft oder naheliegender Studiengang oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) einer der o.g. Fachrichtungen und zusätzlich mit mindestens 4 Jahren einschlägiger Berufserfahrung
- Als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste oder
- Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste verfügen und sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A12 befinden
- Führerschein Klasse B
Vorteilhaft
- Kenntnisse des Vergabe- und Vertragsrechts, Umwelt – und Baurecht, sowie in den Bereichen Verfahrenstechnik, Chemie, Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik, Abfallwirtschaft sowie dem Boden- und Grundwasserschutz
- umfassende Kenntnisse in den Bereichen Sanierungstechniken, Arbeitsschutz und Betriebssicherheit
- ökonomische Kenntnisse und Erfahrungen (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Projektmanagement, Risikoanalysen, Controlling etc.).
- möglichst mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen der Altlastensanierung und technischer Umweltschutz
- Fähigkeit zur Lösung von Zielkonflikten, Kooperationsbereitschaft, Verhandlungsgeschick, Flexibilität und Eigeninitiative.
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L Besoldungsgruppe A13
- modernes Arbeitsumfeld und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum Homeoffice
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie ein Personalrestaurant vor Ort und S-Bahnanschluss Wilhelmsburg
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Gesundheitsförderung und Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Jetzt online bewerben
Kontakt bei fachlichen Fragen
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Amt Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten
Referatsleitung Stefanie Kilpert
-5287
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Amt Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten
Amtsassistenz Daniel Pisall
-3525
Weitere Informationen:
Bodenschutz und Altlasten
Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg
Hinweis für Beamt:innen zur Beförderung
Entgelttabelle
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Betriebsingenieur:in Altlastensanierung Arbeitgeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Kontaktperson:
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Betriebsingenieur:in Altlastensanierung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Altlastensanierung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Altlastensanierung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Genehmigungsüberwachung und Berichterstattung vor. Diese Themen sind zentral für die Position und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Kooperationsbereitschaft. In einem interdisziplinären Team ist es wichtig, dass du bereit bist, mit anderen Fachrichtungen zusammenzuarbeiten und Lösungen für komplexe Probleme zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Betriebsingenieur:in Altlastensanierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, Nachweise deiner Qualifikationen und eine aktuelle Beurteilung oder ein Zeugnis (nicht älter als drei Jahre).
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Betriebsingenieur:in Altlastensanierung darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante berufliche Stationen sowie deine Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Bereich der Altlastensanierung und des technischen Umweltschutzes.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zur Frist am 14.01.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Altlastensanierung und im technischen Umweltschutz demonstrieren. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du Teil eines interdisziplinären Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kooperationsbereitschaft betreffen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.