Betriebsinspektor:in Hafen- und Flughafenärztlichen Dienst
Jetzt bewerben
Betriebsinspektor:in Hafen- und Flughafenärztlichen Dienst

Betriebsinspektor:in Hafen- und Flughafenärztlichen Dienst

Hamburg Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache Gesundheit und Hygiene an Bord von Schiffen und Flugzeugen.
  • Arbeitgeber: Das Institut für Hygiene und Umwelt ist das Landeslabor Hamburgs.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte den öffentlichen Gesundheitsschutz und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitsbereich und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Moderne Arbeitsplätze mit guter Verkehrsanbindung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Institut für Hygiene und Umwelt

Job-ID: J000032989

Startdatum: schnellstmöglich

Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)

Bezahlung: EGr. 9b TV-L

Bewerbungsfrist: 21.04.2025

Wir über uns

Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) ist das Landeslabor der Freien und Hansestadt Hamburg. Seine Aufgaben sind vor allem die amtliche Untersuchung und Begutachtung von Lebens- und Futtermitteln, Städte- und Krankenhaushygiene, human- und veterinärmedizinische Diagnostik sowie Umweltanalytik und Umweltüberwachung. Eine Abteilung des Institutes ist das » Hamburg Port Health Center « in dem der Hafen- und Flughafenärztliche Dienst sowie das Hamburger Zentrum für Impfmedizin angesiedelt sind. Die Mitarbeiter:innen des Hafen- und Flughafenärztlichen Dienstes sind für die Durchführung der hoheitlichen Aufgaben im Rahmen des öffentlichen Gesundheitsschutzes und nach den internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) im Bereich des Hafens und des Flughafens zuständig.

Ihre Aufgaben

  • Sie überwachen die Gesundheit und Hygiene an Bord von Schiffen und Flugzeugen einschließlich der Trinkwasserversorgungsanlagen nach IGV, IfSG und TrinkwVO.
  • Überprüfen die Hygiene von Hafenanlagen sowie mobilen Anlagen.
  • Übernehmen Gesundheitskontrollen und die Einleitung von Maßnahmen auf Flugzeugen und am Flughafen.
  • Nehmen in instituts- oder länderübergreifenden Arbeits- und Projektgruppen teil.
  • Führen die schriftliche Berichterstattung, digitale Dokumentation sowie Mitarbeit an der Statistik der Dienststelle und an der Qualitätssicherung durch.

Ihr Profil

Erforderlich:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gesundheitsaufseher:in, Hygienekontrolleur:in, Lebensmittelkontrolleur:in, Hygienefachkraft (Fachkrankenschwester/Fachkrankenpfleger für Hygiene) oder abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger:in mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung oder abgeschlossene Ausbildung zum/zur Nautiker:in, die/der aufgrund einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung selbständig nach entsprechender Schulung im Außendienst eingesetzt werden kann.
  • Führerschein Klasse B.

Vorteilhaft:

  • Zuverlässige, selbständige und präzise Arbeitsweise.
  • Sicherer Umgang mit den gängigsten MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook) sowie Aufgeschlossenheit für neue Techniken (insbesondere im Kontext der Digitalisierung).
  • Gute körperliche Belastbarkeit, Schwindelfreiheit und hohe Konzentrationsfähigkeit.
  • Gute Englischkenntnisse.

Unser Angebot

  • Eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen.
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TV-L.
  • Umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung.
  • Gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub pro Jahr.
  • Moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Rothenburgsort).
  • Betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness).
  • Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente: Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikation, aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die Anforderungen des Masernschutzgesetzes erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation).

Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen.

Jetzt online bewerben.

Kontakt bei fachlichen Fragen: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Institut für Hygiene und Umwelt, Referatsleitung Hafen- und Flughafenärztlicher Dienst, Lena Ehlers, +49 40 428 45-2204.

Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Institut für Hygiene und Umwelt, Sachbearbeitung Personal und Organisationsmanagement, Leah Finger, +49 40 428 45-7516.

Betriebsinspektor:in Hafen- und Flughafenärztlichen Dienst Arbeitgeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft in Hamburg bietet als Arbeitgeber ein engagiertes und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf die Förderung der Mitarbeiter:innen abzielt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer hervorragenden Work-Life-Balance sorgt das Institut für Hygiene und Umwelt dafür, dass Sie nicht nur beruflich wachsen, sondern auch Ihre persönliche Lebensqualität steigern können. Zudem profitieren Sie von einem modernen Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung und attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersversorgung und Gesundheitsförderung.
B

Kontaktperson:

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betriebsinspektor:in Hafen- und Flughafenärztlichen Dienst

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Betriebsinspektors im Hafen- und Flughafenärztlichen Dienst. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesundheitsvorschriften und Hygienestandards kennst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern oder Führungskräften im Institut für Hygiene und Umwelt zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im Außendienst vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Digitalisierung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Hygiene- und Gesundheitstechnik, um zu demonstrieren, dass du mit den Entwicklungen Schritt halten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsinspektor:in Hafen- und Flughafenärztlichen Dienst

Kenntnisse in Hygiene- und Gesundheitsschutz
Erfahrung in der Lebensmittelkontrolle
Fähigkeit zur Durchführung von Gesundheitskontrollen
Kenntnisse der internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV)
Präzise und selbständige Arbeitsweise
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
Aufgeschlossenheit für neue Technologien und Digitalisierung
Hohe Konzentrationsfähigkeit
Gute körperliche Belastbarkeit und Schwindelfreiheit
Gute Englischkenntnisse
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über das Institut für Hygiene und Umwelt sowie den Hafen- und Flughafenärztlichen Dienst. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Überwachung von Gesundheit und Hygiene passen und warum du für diese Position geeignet bist.

Lebenslauf anpassen: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine relevante Ausbildung und Berufserfahrung klar strukturiert darstellt. Achte darauf, alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen zu betonen, die für die Stelle wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Nachweise der geforderten Qualifikation und aktuelle Beurteilungen, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass dein Bewerbungspaket professionell und ordentlich aussieht.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da die Position im Hafen- und Flughafenärztlichen Dienst spezifische Anforderungen hat, solltest du dich auf Fragen zu Hygienevorschriften, Gesundheitskontrollen und internationalen Gesundheitsvorschriften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In dieser Rolle wirst du oft in interdisziplinären Teams arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachleuten verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und die Anforderungen der Stelle verstehst.

Präsentiere deine digitale Kompetenz

Da ein sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen und Aufgeschlossenheit für neue Techniken gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast. Zeige, dass du bereit bist, dich in digitale Tools einzuarbeiten.

Informiere dich über das Institut

Ein gutes Verständnis des Instituts für Hygiene und Umwelt und seiner Aufgaben wird dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen. Recherchiere aktuelle Projekte oder Herausforderungen, mit denen das Institut konfrontiert ist.

Betriebsinspektor:in Hafen- und Flughafenärztlichen Dienst
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>