Lebensmittelchemiker:in als Referatsleitung im Bereich Lebensmittelanalytik
Jetzt bewerben
Lebensmittelchemiker:in als Referatsleitung im Bereich Lebensmittelanalytik

Lebensmittelchemiker:in als Referatsleitung im Bereich Lebensmittelanalytik

Hamburg Vollzeit 48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und organisiere die Analyse von pflanzlichen Lebensmitteln eigenverantwortlich.
  • Arbeitgeber: Das Institut für Hygiene und Umwelt sorgt für Lebensmittelsicherheit und Gesundheitsschutz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lebensmittelsicherheit in einem modernen und unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Lebensmittelchemie und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit guter Verkehrsanbindung und attraktiver Bezahlung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Institut für Hygiene und Umwelt

Job-ID: J000033906

Startdatum: schnellstmöglich

Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)

Bezahlung: EGr. 14 TV-L, BesGr. A13 HmbBesG

Bewerbungsfrist: 02.06.2025

Wir über uns: Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) ist eine traditionsreiche amtliche Untersuchungseinrichtung und nimmt als Teil der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) wichtige Aufgaben in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen wahr. In zehn Abteilungen engagieren sich rund 300 Mitarbeiter:innen. Im Bereich Lebensmittelsicherheit und Zoonosen untersuchen und begutachten wir alle Produkte entlang der Wertschöpfungskette mit modernsten Methoden und Geräten. Die Abteilung „Lebensmittel I“ ist für die Analyse und Begutachtung von Lebensmitteln im Hinblick auf ihre stoffliche Zusammensetzung, Verwendung von Zusatzstoffen, Auslobung und Kennzeichnung verantwortlich.

Sie übernehmen die eigenverantwortliche Leitung, Organisation und fachliche Weiterentwicklung eines warenkundlichen Arbeitsbereichs aus dem Gebiet „pflanzliche Lebensmittel“, sind zuständig für:

  • Erstellung von Prüfplänen
  • lebensmittelrechtlichen Beurteilungen
  • Abfassen von Berichten und Stellungnahmen
  • Mitarbeit in Fachgremien
  • risikoorientierte Probenplanung
  • Labormanagement im zugewiesenen Verantwortungsbereich einschließlich Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit
  • Lehr- und Ausbildungstätigkeit, insbesondere Ausbildung und Betreuung von Lebensmittelchemiepraktikant:innen

Erforderlich:

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Lebensmittelchemie mit zweiter lebensmittelchemischer Staatsprüfung oder als Beamt:in: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste auf Basis eines abgeschlossenen Studiums der o.g. Studienfachrichtung mit zweiter lebensmittelchemischer Staatsprüfung

Vorteilhaft:

  • mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung
  • fundierte Kenntnisse im nationalen und europäischen Lebensmittelrecht sowie Erfahrungen im Erstellen von lebensmittelrechtlichen Gutachten
  • umfassende Kenntnisse in der gängigen instrumentellen Analytik von Lebensmitteln (z.B. HPLC-MS, GC) und in der analytischen Qualitätssicherung
  • klare und präzise Ausdrucksweise in Wort und Schrift
  • sichere Kenntnisse in der Handhabung von MS-Office Produkten sowie Laborinformationsmanagementsystemen
  • verantwortungsbewusst, zuverlässig, entscheidungsfreudig, sozialkompetent und selbständiges, teamorientiertes Arbeiten

Eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen. Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A13. Umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung. Gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche. Moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Rothenburgsort). Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen.

Lebensmittelchemiker:in als Referatsleitung im Bereich Lebensmittelanalytik Arbeitgeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft bietet als Arbeitgeber im Institut für Hygiene und Umwelt eine herausragende Arbeitsumgebung für Lebensmittelchemiker:innen. Mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, flexiblen Arbeitszeiten und einem umfangreichen Fortbildungsprogramm fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter:innen. Zudem profitieren Sie von einer guten Work-Life-Balance, einem modernen Arbeitsplatz und der Möglichkeit, in einem engagierten Team an wichtigen Themen der Lebensmittelsicherheit und des Gesundheitsschutzes zu arbeiten.
B

Kontaktperson:

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lebensmittelchemiker:in als Referatsleitung im Bereich Lebensmittelanalytik

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Lebensmittelchemie zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Lebensmittelanalytik. Eine Teilnahme an Fortbildungen oder Webinaren kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Lebensmittelanalytik und im Labormanagement verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Sei proaktiv

Zeige während des Bewerbungsprozesses Initiative, indem du Fragen zur Position und den Herausforderungen im Bereich Lebensmittelanalytik stellst. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Rolle bei uns.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lebensmittelchemiker:in als Referatsleitung im Bereich Lebensmittelanalytik

Hochschulabschluss in Lebensmittelchemie
Zweite lebensmittelchemische Staatsprüfung
Kenntnisse im nationalen und europäischen Lebensmittelrecht
Erfahrung in der Erstellung von lebensmittelrechtlichen Gutachten
Umfassende Kenntnisse in instrumenteller Analytik (z.B. HPLC-MS, GC)
Analytische Qualitätssicherung
Klare und präzise Ausdrucksweise in Wort und Schrift
Sichere Kenntnisse in MS-Office Produkten
Erfahrung mit Laborinformationsmanagementsystemen
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Sozialkompetenz
Selbständiges und teamorientiertes Arbeiten
Fähigkeit zur Organisation und Leitung von Arbeitsbereichen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bereich Lebensmittelchemie und analytische Methoden.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Lebensmittelanalytik und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position im Bereich Lebensmittelanalytik angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Methoden und Technologien in der Lebensmittelchemie vorbereiten. Informiere dich über gängige instrumentelle Analytik wie HPLC-MS und GC, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.

Kenntnisse im Lebensmittelrecht hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im nationalen und europäischen Lebensmittelrecht präsentierst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit lebensmittelrechtliche Gutachten erstellt hast, um deine praktische Erfahrung zu untermauern.

Teamarbeit und Führungsqualitäten betonen

Da die Rolle auch die Leitung eines Arbeitsbereichs umfasst, solltest du deine Erfahrungen in der Teamarbeit und Führung hervorheben. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte organisiert hast.

Präsentation deiner Kommunikationsfähigkeiten

Eine klare und präzise Ausdrucksweise ist für diese Position entscheidend. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu präsentieren, sowohl mündlich als auch schriftlich. Dies wird dir helfen, während des Interviews selbstbewusst aufzutreten.

Lebensmittelchemiker:in als Referatsleitung im Bereich Lebensmittelanalytik
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>