Referatsleiter:in Lebensmittel

Referatsleiter:in Lebensmittel

Hamburg Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Lebensmittelsicherheit und analysiere Produkte entlang der Wertschöpfungskette.
  • Arbeitgeber: Das Institut für Hygiene und Umwelt ist eine angesehene Behörde mit Fokus auf Gesundheit und Umwelt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und ein engagiertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensmittelsicherheit und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit modernster Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium im relevanten Bereich und Interesse an Lebensmittelsicherheit mitbringen.
  • Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 02.06.2025 und werde Teil eines wichtigen Teams!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Institut für Hygiene und Umwelt

Job-ID: J000033906

Startdatum: schnellstmöglich

Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)

Bezahlung: EGr. 14 TV-L, BesGr. A13 HmbBesG

Bewerbungsfrist: 02.06.2025

Wir über uns

Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) ist eine traditionsreiche amtliche Untersuchungseinrichtung und nimmt als Teil der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) wichtige Aufgaben in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen wahr. In zehn Abteilungen engagieren sich rund 300 Mitarbeiter:innen.

Im Bereich Lebensmittelsicherheit und Zoonosen untersuchen und begutachten wir alle Produkte entlang der Wertschöpfungskette mit modernsten Methoden und Geräten. Die Abteilung „Lebensmittel I“ ist für die Analyse und Begutachtung von Lebensmitteln im Hinblick auf ihre stoffliche Zusammensetzung, Verwendung von Zusatzstoffen, Auslobung und Kennzeichnung verantwortlich.

Referatsleiter:in Lebensmittel Arbeitgeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Sie aktiv zur Lebensmittelsicherheit und zum Gesundheitsschutz beitragen können. Mit einer unbefristeten Anstellung in einem engagierten Team von rund 300 Mitarbeiter:innen profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Vergütungen gemäß TV-L und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem fördert die traditionsreiche Institution eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die Raum für persönliche und berufliche Entwicklung bietet.
B

Kontaktperson:

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referatsleiter:in Lebensmittel

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Lebensmittelsicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und wie das Institut für Hygiene und Umwelt dazu beiträgt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends zu erhalten. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Lebensmittelsicherheitsstandards und -richtlinien vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen für Herausforderungen in diesem Bereich anbieten kannst.

Tip Nummer 4

Erwähne in deinem Gespräch, wie wichtig dir Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind. Das Institut arbeitet in verschiedenen Abteilungen, daher ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut im Team arbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referatsleiter:in Lebensmittel

Fachkenntnisse in Lebensmittelsicherheit
Kenntnisse der Lebensmittelgesetzgebung
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Durchführung von Laboranalysen
Kenntnisse in der Verwendung von modernen Analysemethoden und Geräten
Projektmanagementfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Detailgenauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Risikobewertung
Fähigkeit zur Erstellung von Berichten und Gutachten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Behörde: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft. Verstehe ihre Aufgaben, insbesondere im Bereich Lebensmittelsicherheit, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Referatsleiter:in Lebensmittel wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Lebensmittelsicherheit und Umweltuntersuchungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Lebensmittelsicherheit und deine Eignung für die Rolle darlegst. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du alle Unterlagen rechtzeitig einreichst, bevor die Bewerbungsfrist am 02.06.2025 endet. Plane genügend Zeit ein, um deine Bewerbung zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft vorbereitest

Informiere dich über die Behörde

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, insbesondere im Bereich Lebensmittelsicherheit.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Begutachtung von Lebensmitteln unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du angewendet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Abteilung und deren Herausforderungen zu erfahren.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einer Behörde passt, und achte darauf, selbstbewusst und freundlich aufzutreten. Ein positiver erster Eindruck ist entscheidend.

Referatsleiter:in Lebensmittel
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>