Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und steuere die Wachstumsstrategie für den Fernwärmeausbau in Hamburg.
- Arbeitgeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Home-Office und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und setze klimapolitische Ziele um.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Energie- und Umwelttechnik oder vergleichbare Qualifikationen.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsumgebung mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Energie und Klima
Job-ID: J000036974
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 14 TV-L, BesGr. A14 HmbBesG
Bewerbungsfrist: 14.10.2025
Wir über uns
Im Amt Energie und Klima gestalten wir maßgeblich die Umsetzung der Hamburger Klimaziele. Als Treiber der Energiewende und des Klimaschutzes setzen wir das Hamburgische Klimaschutzgesetz um und gestalten die Energiepolitik der Stadt aktiv mit.
Für unser Referat „Energiebeteiligungen“ suchen wir genau Sie – eine Person, die mit Leidenschaft und Fachwissen die Energie- und Wärmewende mit unseren städtischen Energiegesellschaften vorantreibt. Mit uns haben Sie die Chance, die energie-, umwelt- und klimapolitischen Ziele Hamburgs mit unseren Unternehmen zu verwirklichen. Gemeinsam mit unseren Energiegesellschaften setzen Sie Projekte um, die Hamburgs klimapolitische Ziele greifbar machen – von Nachhaltigkeit über Green Economy bis hin zu Wasserstoff und Sektorenkopplung. Bei uns arbeiten Sie an bedeutenden Zukunftsthemen für Hamburg!
Sie
- entwickeln und steuern die behördenübergreifende Wachstumsstrategie für den Ausbau der leitungsgebundenen Fernwärme durch die Hamburger Energiewerke GmbH,
- verantworten die unternehmenssteuernde Umsetzung von Vorgaben der kommunalen Wärmeplanung (z. B. Bestandsverdichtung, Neubau von Wärmenetzen, Dekarbonisierung der Erzeugung) im engen Austausch mit anderen Fachbehörden,
- steuern Projekt- und Abstimmprozesse auf Leitungsebene,
- begleiten die strukturelle und unternehmerische Weiterentwicklung der Energiewerke und Konzeption innovativer Geschäftsmodelle sowie Finanzierungslösungen im Kontext milliardenschwerer Infrastrukturinvestitionen,
- übernehmen die stellvertretende Leitung des Referats Energiebeteiligungen.
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Energie- und Umwelttechnik, insbes. Fernwärme, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste.
- Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste verfügen und sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A12 befinden.
Vorteilhaft
- fundierte technische Kenntnisse im Fernwärmeausbau, in betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und in Anwendung von Projektmanagementmethoden
- Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung innovativer Strategien in komplexen politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsumfeldern sowie in der Kommunikation auf Leitungsebene und in der Koordination interdisziplinärer Gremien und Stakeholder
- Kenntnisse im Beteiligungscontrolling sowie im Umgang mit öffentlichen und privaten Akteurinnen und Akteuren der Energiepolitik in Hamburg
- ausgeprägte Fähigkeiten zur Analyse und Strukturierung komplexer energie- und infrastrukturbezogener Fragestellungen
- Kenntnisse fernwärmespezifischer Förderprogramme von Bund und Land (u.a. BEW, BEG)
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A13
- gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office sowie 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station) und Personalrestaurant vor Ort
- umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung (ZAF)
- betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM-Wellpasses (Firmenfitness)
Referentin bzw. Referent (m/w/d) Fernwärmeausbau Arbeitgeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Kontaktperson:
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin bzw. Referent (m/w/d) Fernwärmeausbau
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops und sprich direkt mit den Entscheidungsträgern. So kannst du nicht nur dein Interesse zeigen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige, dass du motiviert bist und bringe deine Ideen ein, wie du zur Umsetzung ihrer Klimaziele beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Bereich Fernwärme und Energiepolitik in Hamburg. So kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt aufzeigen, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du dich für die Stelle interessierst, bewirb dich direkt über unsere Website. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du so die Chance, dich von anderen Bewerbungen abzuheben!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin bzw. Referent (m/w/d) Fernwärmeausbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich!: Zeig uns, warum du genau für diese Stelle brennst! Erzähl uns von deiner Leidenschaft für die Energie- und Wärmewende und wie deine Erfahrungen dazu passen. Ein persönlicher Touch macht einen großen Unterschied!
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die direkt mit der Stelle zu tun haben. Wir wollen schnell sehen, was dich auszeichnet!
Nachweise nicht vergessen!: Stell sicher, dass du alle geforderten Nachweise beilegst. Dazu gehören deine Qualifikationen und aktuelle Beurteilungen. Das zeigt uns, dass du die Anforderungen ernst nimmst und gut vorbereitet bist.
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. So kannst du sicher sein, dass alles an die richtige Stelle gelangt. Und hey, wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft vorbereitest
✨Informiere dich über die Hamburger Klimaziele
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit den Hamburger Klimazielen und der Rolle des Amtes Energie und Klima vertraut machen. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Ziele verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Umsetzung beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse im Bereich Fernwärme und Projektmanagement belegen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Verstehe die interdisziplinäre Zusammenarbeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbehörden erfordert, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Stakeholdern kommuniziert und koordiniert hast. Bereite dich darauf vor, diese Erfahrungen zu teilen.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen der Rolle zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu aktuellen Projekten sind immer gut!