Referent:in Landesregulierungsbehörde und Energieaufsicht
Referent:in Landesregulierungsbehörde und Energieaufsicht

Referent:in Landesregulierungsbehörde und Energieaufsicht

Hamburg Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung der Energiepolitik und der Energieaufsicht in Hamburg.
  • Arbeitgeber: Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft gestaltet die Energiewende aktiv mit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Teilzeit oder Vollzeit.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Teams, das an zukunftsweisenden Energieprojekten arbeitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Energiepolitik und regulatorischen Themen ist wichtig; Erfahrung von Vorteil.
  • Andere Informationen: Startdatum ist schnellstmöglich; unbefristete Anstellung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Hamburg ist Vorreiter bei der Energiewende! Zu den Aufgaben des Amtes Energie und Klima gehören auch die aktive Entwicklung der Energiepolitik auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene im Sinne einer sicheren und umweltverträglichen Energieversorgung im Interesse von Verbrauchern und Wirtschaft in Hamburg.

Für das Referat E11 – Energiepolitik, Energieaufsicht, Energie- und Klimaschutzrecht (Abteilung Energierecht und städtische Energiepolitik) suchen wir Unterstützung für die vielfältigen und spannenden Aufgaben im Bereich Landesregulierungsbehörde und Energieaufsicht.

Haben Sie Interesse am Puls der Zeit an Themen wie der regulatorischen Weiterentwicklung der leitungsgebundenen Energieversorgung, der Gasnetztransformation und der Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur mitzuarbeiten? Dann kommen Sie in unser Team!

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Energie und Klima

Job-ID: J000032488

Startdatum: schnellstmöglich

Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)

Bezahlung: EGr. 14 TV-L, BesGr. A14 HmbBesG

Bewerbungsfrist: 03.04.2025

Referent:in Landesregulierungsbehörde und Energieaufsicht Arbeitgeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft in Hamburg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die sich durch ein starkes Engagement für die Energiewende und nachhaltige Entwicklung auszeichnet. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer positiven Teamkultur und vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld, das an der Spitze der Energiepolitik steht. Arbeiten Sie mit uns an innovativen Projekten zur regulatorischen Weiterentwicklung und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Energieversorgung in einer der lebenswertesten Städte Deutschlands.
B

Kontaktperson:

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent:in Landesregulierungsbehörde und Energieaufsicht

Netzwerken in der Energiewirtschaft

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Energiebranche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Netzwerk zu erweitern und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Energiepolitik zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Energiepolitik und -aufsicht auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, Berichte und Studien, um ein tiefes Verständnis für die Themen zu entwickeln, die für die Position relevant sind.

Engagiere dich in Fachgruppen

Tritt Fachgruppen oder Verbänden bei, die sich mit Energiepolitik und Regulierung beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Einblicke geben, sondern auch helfen, deine Expertise in diesem Bereich zu demonstrieren.

Bereite dich auf Interviews vor

Übe typische Interviewfragen, die sich auf regulatorische Themen und die Energieaufsicht beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen und zeige dein Interesse an den spezifischen Herausforderungen der Stelle.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in Landesregulierungsbehörde und Energieaufsicht

Kenntnisse im Energierecht
Verständnis für Energiepolitik
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Regulatorisches Wissen
Fähigkeit zur Problemlösung
Kenntnisse in der Wasserstofftechnologie
Vertrautheit mit der Gasnetztransformation
Politische Sensibilität
Fähigkeit zur Erstellung von Berichten und Stellungnahmen
Interdisziplinäres Denken
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Landesregulierungsbehörde passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf aktuelle Themen der Energiepolitik ein, um dein Interesse zu zeigen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Energiepolitik, Regulierung oder Klimaschutz und stelle sicher, dass alle Informationen aktuell sind.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft vorbereitest

Informiere dich über die Energiepolitik

Da die Position stark mit der Energiepolitik verbunden ist, solltest du dich über aktuelle Entwicklungen in der Energieversorgung und -regulierung informieren. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Energieaufsicht und im Klimaschutzrecht verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Stelle Fragen zur Wasserstoffinfrastruktur

Da die Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur ein wichtiger Teil der Aufgaben ist, solltest du gezielte Fragen dazu vorbereiten. Dies zeigt dein Interesse und dein Engagement für die Themen, die das Amt betreffen.

Zeige Teamfähigkeit

Die Arbeit im Referat erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern. Betone im Interview deine Teamfähigkeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Referent:in Landesregulierungsbehörde und Energieaufsicht
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>