Sachbearbeiter bzw. Sachbearbeiterin (m/w/d) Abwasserabgabe
Sachbearbeiter bzw. Sachbearbeiterin (m/w/d) Abwasserabgabe

Sachbearbeiter bzw. Sachbearbeiterin (m/w/d) Abwasserabgabe

Ellerbek Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berechne und erhebe die Abwasserabgabe, berate Betriebe und begleite Gesetzesreformen.
  • Arbeitgeber: Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft in Hamburg kümmert sich um Wasser- und Abwasserwirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Home-Office und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams, das aktiv zur Umwelt schützt und innovative Lösungen entwickelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in relevanten Fachrichtungen und idealerweise drei Jahre Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Moderne Büros, gute Verkehrsanbindung und betriebliche Gesundheitsförderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Wasser, Abwasser und Geologie

Wir über uns

Umgeben von viel Wasser, auf der größten Flussinsel Europas, befassen sich im Amt "Wasser, Abwasser und Geologie" der BUKEA jeden Tag rund 130 Mitarbeitende mit den Themen Wasser- und Abwasserwirtschaft, Geologie sowie Klimafolgenanpassung. So bunt wie unser weithin sichtbares, modernes Bürogebäude, ist auch unser Arbeitsalltag, den wir immer hochmotiviert, serviceorientiert, kollegial und offen für Neues angehen.

In Hamburg werden viele Gewässer stark durch die Einleitung von Abwasser in Anspruch genommen. Wir im Bereich Abwasserwirtschaft, im Referat »Grundsatz Direkteinleiter«, sorgen dafür, dass das Abwasser nach Stand der Technik behandelt und die Umwelt vor Schadstoffen geschützt wird. Als wichtiges wirtschaftliches Instrument erheben wir die Abwasserabgabe für alle relevanten Einleitungen in Hamburg. Unterstützen Sie uns dabei!

Ihre Aufgaben

  • Sie berechnen und erheben die Abwasserabgabe für alle relevanten Einleitungen in Hamburg.
  • Beraten unsere Betriebsreferate und Anlagenbetreibende zur Abwasserabgabe sowie zu Verrechnungsmöglichkeiten und Messprogrammen.
  • Begleiten den bundesweiten Prozess zur Reform des Abwasserabgabengesetzes federführend für Hamburg.
  • Lege Anforderungen für die Einleitung von Abwasser in oberirdische Gewässer in Hamburg fest.
  • Erteilen wasserrechtliche Erlaubnisse und unterstützen die fachliche Konzeption von neuen IT-Verfahren in dem Referat »Grundsatz Direkteinleiter«.

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in der Fachrichtung Umweltingenieurwesen, Umweltwissenschaften, Umwelttechnik, Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen (mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft), Wasserbau, Verfahrenstechnik oder fachlich ähnlichen Studiengängen oder dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen mit zusätzlich mindestens drei Jahren praktischer Berufserfahrung in Ingenieursaufgaben.
  • Sie können sich auch bewerben, wenn Sie die geforderte praktische Erfahrung in Ingenieursaufgaben noch nicht besitzen.
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste.
  • Kenntnisse im Wasser- und Abwasserrecht mit dem Schwerpunkt Abwasserabgabe (AbwAG, WHG, AbwV).
  • Sichere Analyse und Verständnis von Gesetztestexten im Bereich Umweltrecht zur Abwasserbehandlung mit dem Schwerpunkt industrielles Abwasser.
  • Fundierte Kenntnisse über Verfahren zur Abwasserbehandlung mit dem Schwerpunkt industrielles Abwasser.
  • Selbstständiges Erarbeiten neuer fachlicher und rechtlicher Aufgabenbereiche, konzeptionelle und strukturierte Arbeitsweise und effektive Organisation von Arbeitsabläufen.
  • Gutes Kommunikations- und Kooperationsverhalten - wir suchen Teamplayer.

Unser Angebot

  • Eine Stelle, unbefristet, zum 01.06.2025 zu besetzen.
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe EG12 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A12.
  • Teamspirit - angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team, in dem das Miteinander wichtig ist.
  • Entwicklungsmöglichkeiten - umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung sowie Möglichkeiten für Bildungsurlaub.
  • Work-Life-Balance - flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Moderner Arbeitsplatz - modernes Bürogebäude, gute Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station) und Personalrestaurant vor Ort.
  • Gesundheit - betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness).

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente: Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikation, aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen

Jetzt online bewerben

Kontakt bei fachlichen Fragen

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Amt Wasser, Abwasser und Geologie - Grundsatz Direkteinleiter Referatsleitung Christoph Heß +49 40 428 40-2620

Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Recruiting Jannik Stachnau +49 40 428 40-2790

Sachbearbeiter bzw. Sachbearbeiterin (m/w/d) Abwasserabgabe Arbeitgeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft in Hamburg bietet Ihnen als Sachbearbeiter bzw. Sachbearbeiterin (m/w/d) Abwasserabgabe eine unbefristete Anstellung in einem dynamischen und kollegialen Team, das sich leidenschaftlich für den Schutz unserer Gewässer einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer modernen Arbeitsumgebung fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie aktiv zur nachhaltigen Wasserwirtschaft in der größten Flussinsel Europas beitragen.
B

Kontaktperson:

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter bzw. Sachbearbeiterin (m/w/d) Abwasserabgabe

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Wasser- und Abwasserwirtschaft arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Wasser- und Abwasserrecht, insbesondere zur Abwasserabgabe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Gesetze und deren Auswirkungen auf die Branche informiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Auch wenn du noch nicht alle Anforderungen erfüllst, kannst du deine Bereitschaft zur Weiterbildung und deine Motivation betonen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da das Arbeiten im Amt stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter bzw. Sachbearbeiterin (m/w/d) Abwasserabgabe

Hochschulabschluss in Umweltingenieurwesen oder verwandten Fachrichtungen
Kenntnisse im Wasser- und Abwasserrecht (AbwAG, WHG, AbwV)
Analyse und Verständnis von Gesetzestexten im Umweltrecht
Fundierte Kenntnisse über Verfahren zur Abwasserbehandlung
Selbstständiges Erarbeiten neuer fachlicher und rechtlicher Aufgabenbereiche
Konzeptionelle und strukturierte Arbeitsweise
Effektive Organisation von Arbeitsabläufen
Gutes Kommunikations- und Kooperationsverhalten
Teamfähigkeit
Mindestens drei Jahre praktische Berufserfahrung in Ingenieursaufgaben

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Wasser- und Abwasserwirtschaft sowie deine Kenntnisse im Umweltrecht. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und klar strukturiert ist.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente einreichst, einschließlich Nachweise der Qualifikationen und aktueller Zeugnisse. Überprüfe, ob alles vollständig und aktuell ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Sachbearbeiters für Abwasserabgabe vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Abwasserwirtschaft oder im Umgang mit gesetzlichen Regelungen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Informiere dich über aktuelle Gesetze

Da die Stelle Kenntnisse im Wasser- und Abwasserrecht erfordert, solltest du dich über die neuesten Entwicklungen und Gesetze in diesem Bereich informieren. Zeige dein Interesse und Engagement für das Thema während des Interviews.

Zeige Teamfähigkeit

Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Sachbearbeiter bzw. Sachbearbeiterin (m/w/d) Abwasserabgabe
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>