Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist die Schnittstelle zwischen Fachabteilungen und IT, entwickelst IT-Lösungen und überwachst Sicherheitsvorschriften.
- Arbeitgeber: Das Institut für Hygiene und Umwelt in Hamburg sorgt für Lebensmittelsicherheit und Gesundheitsschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Tage Urlaub und ein umfangreiches Fortbildungsprogramm warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft im Gesundheitswesen und arbeite in einem innovativen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder gleichwertige Erfahrung, idealerweise mit Kenntnissen in Laborinformationssystemen.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit guter Verkehrsanbindung und betrieblicher Gesundheitsförderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Institut für Hygiene und Umwelt
Job-ID: J000035174
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 12 TV-L
Bewerbungsfrist: 23.07.2025
Wir über uns
Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) ist das Landeslabor der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH), welches Untersuchungen in den Themenfeldern Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umwelt durchführt. In zehn Abteilungen engagieren sich rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Bereich Hygiene und Infektionsmedizin besteht aus den drei Abteilungen Hygiene, Hamburg Port Health Center und Medizinische Mikrobiologie mit rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Ihre Aufgaben
- Sie sind eine wichtige Schnittstelle, sowohl bereichsintern zu den fachlich Zuständigen in den Arbeitsgruppen, als auch zum zentralen IT-Dienstleister der FHH.
- Konzeptionieren und koordinieren die Weiterentwicklung der Fachverfahren und IT-Landschaft.
- Betreuen die IT-Infrastruktur und IT-Projekte des Bereichs in Zusammenarbeit mit unseren Fachabteilungen.
- Implementieren und überwachen die IT-Sicherheitsvorschriften der FHH.
Ihr Profil
Erforderlich:
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Informatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informationstechnik mit 5 Jahren Berufserfahrung in Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stelle.
Vorteilhaft:
- Breitgefächerte Kenntnisse im Bereich Laborinformationssysteme (LIMS), Serverbetrieb, Datenbanken, Netzwerk und Client-Management.
- Erfahrung mit der Einführung neuer Softwarelösungen und im IT-Projektmanagement.
- Flexibilität, Kreativität und Innovativität.
- Kenntnisse im Bereich Datenschutz, Informationssicherheit und IT-Projektmanagement.
- Wissen über aktuelle Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten.
Unser Angebot
- Eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen.
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L.
- Umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung.
- Gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage Woche.
- Moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Rothenburgsort und StadtRAD-Station).
- Betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness).
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente: Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikation, aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die Anforderungen des Masernschutzgesetzes erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation).
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen.
Jetzt online bewerben.
Kontakt bei fachlichen Fragen: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Institut für Hygiene und Umwelt, André Schumann +49 40 428 45-7916.
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Institut für Hygiene und Umwelt, Lisa Düsediekerbäumer +49 40 428 45-7565.
Sachbearbeiter:in Fachliche Leitstelle-IT Hygiene und Infektionsmedizin Arbeitgeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Kontaktperson:
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Fachliche Leitstelle-IT Hygiene und Infektionsmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich IT oder Hygiene arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Sicherheit und im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der IT-Infrastruktur einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im IT-Projektmanagement und in der Implementierung von Softwarelösungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Kreativität! Bereite einige Ideen vor, wie du bestehende Prozesse im Institut für Hygiene und Umwelt optimieren könntest. Dies wird dein Engagement und deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Fachliche Leitstelle-IT Hygiene und Infektionsmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, Nachweise deiner Qualifikationen und ein aktuelles Zeugnis. Achte darauf, dass dein Zeugnis nicht älter als drei Jahre ist.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Position ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Fachverfahren und IT-Landschaft beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Laborinformationssysteme, IT-Projektmanagement und Datenschutz, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Behörde ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen hochlädst und absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im IT-Bereich angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Laborinformationssysteme, Datenbanken und IT-Sicherheit vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten.
✨Präsentiere deine Projektmanagement-Erfahrungen
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen im IT-Projektmanagement und der Einführung neuer Softwarelösungen. Hebe hervor, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Hygiene und Infektionsmedizin oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.