Sachbearbeitung Exportzertifikate (m/w/d)
Jetzt bewerben

Sachbearbeitung Exportzertifikate (m/w/d)

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erteile Zertifikate für den Export von Lebensmitteln und berate Firmen zu Anforderungen.
  • Arbeitgeber: Das Institut für Hygiene und Umwelt sorgt für Lebensmittelsicherheit und Umweltschutz in Hamburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit einem positiven Einfluss auf Gesundheit und Umwelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich und gute IT-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Zwei unbefristete Stellen, Bewerbungsfrist bis 26.08.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sachbearbeitung Exportzertifikate Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Institut für Hygiene und Umwelt Job-ID: J000035942 Startdatum: schnellstmöglich Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet) Bezahlung: EGr. 9a TV-L Bewerbungsfrist: 26.08.2025 Wir über uns Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) ist eine traditionsreiche amtliche Untersuchungseinrichtung und nimmt als Teil der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) wichtige Aufgaben in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen wahr. In zehn Abteilungen engagieren sich rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Bereich Lebensmittelsicherheit und Zoonosen werden alle Produkte entlang der Wertschöpfungskette mit modernsten Methoden und Geräten untersucht und beurteilt. Das Referat Exportzertifikate ist für die Ausstellung von Bescheinigungen für den Export von Lebensmitteln in Drittländer zuständig. Hier finden Sie Informationen zum Institut für Hygiene und Umwelt . Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg . Ihre Aufgaben Sie erteilen Zertifikate/Radioaktivitätsbescheinigungen für den Export von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen sowie Kosmetika, prüfen und bewerten eingereichte Unterlagen bis zur abschließenden Unterzeichnung der Zertifikate und deren Versand eigenverantwortlich, beraten Firmen hinsichtlich der Anforderungen für Zertifikate in Drittländer in Bezug auf die Zertifizierungsmöglichkeiten und führen die notwendigen Berechnungen als Grundlage für die Gebührenerhebung durch und erstellen Gebührenbescheide. Ihr Profil Erforderlich abgeschlossene Berufsausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf (z.B. Großhandel, Spedition, Logistik) oder der Berufsausbildung gleichwertige Fachkenntnisse und Erfahrungen Vorteilhaft gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Word und Schrift sicheres Beherrschen von Word/Outlook/Excel in aktuellen Versionen sowie Erfahrung in der Nutzung oraclebasierter Datenbanken (LIMS) und allgemeine IT-Affinität Teamfähigkeit Kenntnisse über das Verfassen von Verwaltungsakten und die Ausstellung amtlicher Dokumente bzw. vergleichbarer Dokumente aus dem Sektor Wirtschaft Erfahrungen im Bereich des Lebensmittelhandels/Kosmetikhandels/Chemikalienhandels Unser Angebot 2 Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TV-L ( Entgelttabelle ), weitere Informationen unter karriere.hamburg umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung und fachspezifische Weiterbildung gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) Möglichkeit zur anteiligen Arbeit im Homeoffice gute Verkehrsanbindung (S-Bhf. Rothenburgsort) zusätzliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen Ihre Bewerbung Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente: Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikation, aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes). Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die Anforderungen des Masernschutzgesetzes erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation). Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen Jetzt online bewerben Kontakt bei fachlichen Fragen Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Institut für Hygiene und Umwelt Arne Mohring +49 40 428 45-7439 Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Institut für Hygiene und Umwelt Lisa Düsediekerbäumer +49 40 428 45-7565

Sachbearbeitung Exportzertifikate (m/w/d) Arbeitgeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Das Institut für Hygiene und Umwelt bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit, Flexibilität und berufliche Weiterentwicklung setzt. Mit einem umfangreichen Fortbildungsprogramm und familienfreundlichen Arbeitszeiten sorgt die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft dafür, dass Mitarbeiter in Hamburg nicht nur ihre Karriere vorantreiben, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance genießen können. Zudem profitieren Sie von einer sicheren Anstellung im öffentlichen Dienst mit attraktiven Zusatzleistungen.
B

Kontaktperson:

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Exportzertifikate (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Anforderungen für Exportzertifikate und die spezifischen Regularien, die für Drittländer gelten. Dies zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnis im Bereich Lebensmittelsicherheit und Zoonosen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Lebensmittel- und Kosmetikbranche. Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zur Nutzung von IT-Systemen vor. Zeige, dass du sowohl in der Zusammenarbeit als auch im Umgang mit Datenbanken und Softwarelösungen sicher bist.

Tip Nummer 4

Erkundige dich über die spezifischen Fortbildungsangebote des Instituts für Hygiene und Umwelt. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Kenntnisse zu vertiefen, was für die Position von Vorteil ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Exportzertifikate (m/w/d)

Verwaltungskompetenz
Kenntnisse im Exportrecht
Prüfung und Bewertung von Dokumenten
Beratungskompetenz
Berechnungsfähigkeiten für Gebühren
Kenntnisse in der Lebensmittel- und Kosmetikbranche
IT-Affinität
Sichere Anwendung von Word, Outlook und Excel
Erfahrung mit oraclebasierten Datenbanken (LIMS)
Teamfähigkeit
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erstellung von Verwaltungsakten
Eigenverantwortliches Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Sachbearbeitung von Exportzertifikaten wichtig sind.

Vollständige Dokumente einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen deiner Qualifikationen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, insbesondere im Bereich der Exportzertifikate.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit Zertifikaten verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die nötigen Kenntnisse hast und in der Lage bist, diese anzuwenden.

Sprich über Teamarbeit

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im Referat Exportzertifikate oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Sachbearbeitung Exportzertifikate (m/w/d)
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>