Technische:r Assistent:in Oder Biologielaborant:in Veterinärmedizinische Diagnostik
Jetzt bewerben
Technische:r Assistent:in Oder Biologielaborant:in Veterinärmedizinische Diagnostik

Technische:r Assistent:in Oder Biologielaborant:in Veterinärmedizinische Diagnostik

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der veterinärmedizinischen Diagnostik und Laboranalysen.
  • Arbeitgeber: Das Institut für Hygiene und Umwelt ist das Landeslabor der Freien.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und gute Bezahlung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das zur Gesundheit von Tieren beiträgt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Technische:r Assistent:in oder Biologielaborant:in erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, Bewerbungsfrist bis 05.05.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Institut für Hygiene und Umwelt

Job-ID: J

Startdatum: schnellstmöglich

Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)

Bezahlung: EGr. 9a TV-L

Bewerbungsfrist: 05.05.2025

Wir über uns: Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) ist das Landeslabor der Freien und.

Technische:r Assistent:in Oder Biologielaborant:in Veterinärmedizinische Diagnostik Arbeitgeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Teamarbeit und Innovation gefördert werden. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Teilzeitarbeit unterstützt das Institut für Hygiene und Umwelt die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Zudem profitieren Mitarbeiter:innen von umfangreichen Fortbildungsangeboten und einer positiven Arbeitsatmosphäre, die persönliches Wachstum und berufliche Entwicklung in der Veterinärmedizinischen Diagnostik ermöglicht.
B

Kontaktperson:

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische:r Assistent:in Oder Biologielaborant:in Veterinärmedizinische Diagnostik

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen in der Veterinärmedizinischen Diagnostik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich Hygiene und Umwelt kennst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der biologischen Laborarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Sektor und die Bedeutung von Hygiene und Umwelt. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die sich mit den Werten und Zielen der Behörde identifizieren können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische:r Assistent:in Oder Biologielaborant:in Veterinärmedizinische Diagnostik

Laboratory Skills
Biological Analysis
Veterinary Diagnostics
Attention to Detail
Technical Proficiency in Laboratory Equipment
Data Interpretation
Quality Control
Problem-Solving Skills
Team Collaboration
Communication Skills
Regulatory Compliance Knowledge
Time Management
Adaptability
Research Skills

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die zur Position als Technische:r Assistent:in oder Biologielaborant:in passen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für die veterinärmedizinische Diagnostik relevant sind.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft vorbereitest

Informiere dich über das Institut

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Institut für Hygiene und Umwelt informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Technische:r Assistent:in oder Biologielaborant:in unter Beweis stellen. Dies könnte beispielsweise ein Projekt sein, an dem du gearbeitet hast, das relevant für die Veterinärmedizinische Diagnostik ist.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Kleidung und Auftreten

Achte auf angemessene Kleidung, die professionell wirkt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Technische:r Assistent:in Oder Biologielaborant:in Veterinärmedizinische Diagnostik
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>