Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Gewässergüte
Jetzt bewerben

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Gewässergüte

Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Analyse und Bewertung der Gewässergüte.
  • Arbeitgeber: Das Institut für Hygiene und Umwelt ist das Landeslabor der Freien und Hansestadt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zum Umweltschutz bei und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Umweltwissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 55% Anstellung, ideal für Studierende.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Institut für Hygiene und Umwelt
Job-ID: J
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Teilzeit 55% (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 13 TV-L
Bewerbungsfrist: 12.08.2025
Wir über uns
Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) ist das Landeslabor der Freien und Hansestadt . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Gewässergüte Arbeitgeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft bietet als Arbeitgeber ein engagiertes und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und Innovation setzt. Mitarbeiter:innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer ausgewogenen Work-Life-Balance sowie vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung im Bereich Umwelt- und Hygieneforschung. Zudem trägt die zentrale Lage in der Freien und Hansestadt zu einem attraktiven Lebensstil bei.
B

Kontaktperson:

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Gewässergüte

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Gewässergüte. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die relevanten Umweltfragen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zur Stelle passen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Umweltschutz und die Arbeit im öffentlichen Dienst. Eine positive Einstellung und Leidenschaft für das Thema können einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Gewässergüte

Wissenschaftliche Analysefähigkeiten
Kenntnisse in Gewässergüte und Umweltwissenschaften
Laborerfahrung
Statistische Auswertungsmethoden
Dokumentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Kenntnisse in relevanten gesetzlichen Vorschriften
Problemlösungsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Gewässergüte wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für Umwelt- und Hygienethemen ein.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung vor der Frist am 12.08.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft vorbereitest

Informiere dich über die Behörde

Es ist wichtig, dass du dich über die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft informierst. Verstehe ihre Ziele, Projekte und Herausforderungen, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Gewässergüte unter Beweis stellen. Dies könnte praktische Erfahrungen oder relevante Studienprojekte umfassen.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige Fragen zur Position des wissenschaftlichen Mitarbeiters vor. Zeige, dass du an den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen interessiert bist, die mit der Stelle verbunden sind.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem Vorstellungsgespräch in einer Behörde passt, und achte darauf, selbstbewusst und freundlich aufzutreten.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Gewässergüte
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>