Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und überwache Hochwasserschutzanlagen, dokumentiere deren Zustand und erteile Genehmigungen.
- Arbeitgeber: Der LSBG sorgt für die Hamburger Verkehrsinfrastruktur mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zum Hochwasserschutz und Umweltschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Bautechniker/in oder vergleichbare technische Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bieten umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bautechnikerin bzw. Bautechniker (m/w/d) Deichaufsicht
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer
Job-ID: J
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 9b TV-L
Bewerbungsfrist:
Wir über uns
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) verantwortet den gesamten Life-Cycle des Großteils der Hamburger Verkehrsinfrastruktur. Im Sinne einer nachhaltigen Baukultur entwickeln wir planerische und bauliche Lösungen in den Bereichen Verkehr, Mobilität und Wasserwirtschaft - digital und mit innovativen Methoden. Unser Ziel ist es, die Sicherheit und den Komfort für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.
Der Fachbereich Sturmflutsicherheit des Geschäftsbereiches Gewässer und Hochwasserschutz vereint Deichverteidigung, Deich- und Bauwerksunterhaltung, Planungsaufgaben und wasserbehördliche Aufgaben unter einem Dach. Sie sind dem Team Wasserbehörde zugeordnet. Dieses umfasst mit Ihnen 4 engagierte Mitarbeitende. Wir sichern Ihnen eine strukturierte Einarbeitung und fachliche Weiterbildung zu, damit Sie gut in Ihrem neuen Arbeitsumfeld ankommen.
Hier finden Sie weitere Informationen zum LSBG und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die Planung und Bauüberwachung von Hochwasserschutzanlagen,
- überwachen und dokumentieren regelmäßig den allgemeinen Zustand der Hochwasserschutzanlagen und deren Benutzung,
- erteilen deichrechtliche Genehmigungen für die Nutzung öffentlicher Hochwasserschutzanlagen,
- übernehmen die Vergabe von Dienst- und Lieferleistungen im elektronischen Bestellwesen der FHH und
- leisten Ihre Mitarbeit in der Deichverteidigungsorganisation des LSBG.
Ihr Profil
Erforderlich
- abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte Bautechnikerin bzw. staatlich geprüfter Bautechniker oder eine vergleichbare technische Ausbildung oder
- der Berufsausbildung gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Führerschein Klasse B
Vorteilhaft
- Berufserfahrung in der Wasserwirtschaft oder in der Planung oder Baudurchführung von wasserbaulichen Maßnahmen
- Kenntnisse des Wasserrechts: Deichordnung, Hamburgisches Wassergesetz, Wasserhaushaltsgesetz
- Kenntnisse der Zuständigkeitsanordnung Wasserrecht und Wasserwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg sowie Kenntnisse der Hochwasserschutzanlagen
- Flexibilität bei der Übernahme veränderter Aufgabenfelder
- eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise mit hoher Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein sowie Durchsetzungsstärke
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- Teamspirit – bereichsübergreifendes Seminar für Neueinsteigende, Teambuilding sowie eine umfangreiche Einarbeitung
- Entwicklungsmöglichkeiten – durch unsere Personalentwicklung, professionell angeleitete Teamentwicklungsseminare, breites Weiterbildungsangebot im eigenen Fortbildungszentrum
- Aktiv bleiben – Möglichkeit zum Erwerb des EGYM-Wellpass (Firmenfitness), hausinterne Gesundheitstage, gemeinsame Sportgruppen sowie arbeitsmedizinische Unterstützung am Arbeitsplatz
- Mehr Flexibilität – 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Woche), Heiligabend und Silvester zusätzlich frei, flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit, Homeoffice Möglichkeit, Option auf Sabbatical und Bildungsurlaub
Weitere Vorzüge einer Beschäftigung bei der Freien und Hansestadt Hamburg erfahren Sie hier.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Jetzt online bewerben
Kontakt bei fachlichen Fragen
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer
Marlies Hartmann
040/
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer
Sarah Plückhahn
040/
Bautechnikerin / Bautechniker (m/w/d) Deichaufsicht - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
Kontaktperson:
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bautechnikerin / Bautechniker (m/w/d) Deichaufsicht - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Wasserwirtschaft oder Bau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Hochwasserschutz in Hamburg. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Deichaufsicht und den relevanten Gesetzen vor. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs dein Wissen über die Deichordnung und das Hamburgische Wassergesetz unter Beweis stellst, kannst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, neue Aufgaben zu übernehmen. In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Anpassungsfähigkeit gelegt. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in neue Themenfelder verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bautechnikerin / Bautechniker (m/w/d) Deichaufsicht - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen tabellarischen Lebenslauf, Nachweise deiner Qualifikationen und ein aktuelles Zeugnis. Achte darauf, dass dein Zeugnis nicht älter als drei Jahre ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Bautechnikerin bzw. Bautechniker im Bereich Deichaufsicht zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Wasserwirtschaft oder in der Planung von wasserbaulichen Maßnahmen, um deine Eignung zu unterstreichen.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Nachweise angefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Verkehr und Mobilitätswende vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Bautechnikerin bzw. des Bautechnikers in der Deichaufsicht vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Planung und Bauüberwachung von Hochwasserschutzanlagen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer sowie deren Projekte im Bereich Hochwasserschutz. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des Unternehmens hast und verstehe deren Ziele und Herausforderungen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Teamdynamik und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.