Elektronikerin bzw. Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Jetzt bewerben
Elektronikerin bzw. Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Elektronikerin bzw. Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Hamburg Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreibe und warte E-Anlagen, suche Fehler und führe Elektromontagen durch.
  • Arbeitgeber: Der LSBG sorgt für die Hamburger Verkehrsinfrastruktur mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Firmenfitness-Angebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das die Mobilität der Zukunft gestaltet und die Umwelt schützt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik oder vergleichbar, Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Stellen mit umfangreicher Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Elektronikerin bzw. Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer Job-ID: J000035378 Startdatum: schnellstmöglich Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit(unbefristet) Bezahlung: EGr. 8 TV-L Bewerbungsfrist: 03.08.2025 Wir über uns Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) verantwortet den gesamten Life-Cycle des Großteils der Hamburger Verkehrsinfrastruktur. Im Sinne einer nachhaltigen Baukultur entwickeln wir planerische und bauliche Lösungen in den Bereichen Verkehr, Mobilität und Wasserwirtschaft – digital und mit innovativen Methoden. Unser Ziel ist es, die Sicherheit und den Komfort für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Der Fachbereich betreibt ca. 540 Hektar Gewässerfläche, 65 Kilometer Uferbefestigung, 7 Schleusen und 38 Anlagen des Hochwasserschutzes. Es werden verschiedenste wasserwirtschaftliche und technische Anlagen betrieben und unterhalten. Hierzu gehören die Alster- und Billeschleusen, Schöpfwerke, Deichsiele und eine Wehranlage. Wir stellen nicht nur die Schifffahrt zwischen Alster, Bille und Elbe, sondern auch die Binnenentwässerung rund um die Uhr sicher.Hier finden Sie weitere Informationen zum LSBG und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg. Ihre Aufgaben ✓ E-Anlagen mit überwiegend speicherprogrammierbaren Steuerungen betreiben und warten ✓ Fehler suchen und Störungen beseitigen, Sofortmaßnahmen ergreifen und Anlagen instand setzen ✓ Elektromontage und Elektroinstallation übernehmen ✓ Einzel- und Gesamtfunktion sowie Sicherheits- und Schutzfunktionen elektrischer Anlagen überprüfen ✓ Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten Ihr Profil Erforderlich ✓ abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Ausbildung, wie z. B. Elektromontage oder Energieanlagenelektronik ✓ Führerschein Klasse B Vorteilhaft ✓ erste Erfahrung in der VDE – Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher Anlagen ✓ praktische Erfahrung im Bereich Anlagentechnik, Fehlersuche und Entstörung ✓ Fähigkeit sich in Anlagen einzuarbeiten und Problemlösungen zu erkennen Unser Angebot ✓ zwei Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen ✓ Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg ✓ Teamspirit – bereichsübergreifendes Seminar für Neueinsteigende, Teambuilding sowie eine umfangreiche Einarbeitung ✓ Entwicklungsmöglichkeiten – durch unsere Personalentwicklung, professionell angeleitete Teamentwicklungsseminare, breites Weiterbildungsangebot im eigenen Fortbildungszentrum ✓ Aktiv bleiben – Möglichkeit zum Erwerb des EGYM-Wellpass (Firmenfitness), hausinterne Gesundheitstage, gemeinsame Sportgruppen sowie arbeitsmedizinische Unterstützung am Arbeitsplatz ✓ Mehr Flexibilität – 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Woche), Weihnachten und Silvester zusätzlich frei, flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit, Homeoffice Möglichkeit, Option auf Sabbatical und Bildungsurlaub Ihre Bewerbung Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente: ✓ tabellarischer Lebenslauf, ✓ Nachweise der geforderten Qualifikation, ✓ aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), ✓ für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis, ✓ Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes). Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen Jetzt online bewerben Kontakt bei fachlichen Fragen Behörde für Verkehr und MobilitätswendeLandesbetrieb Straßen, Brücken und GewässerSigrid Pommerien040/42826-2644 Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren Behörde für Verkehr und MobilitätswendeLandesbetrieb Straßen, Brücken und GewässerNiels Rosenfeld040/42826-2859

Elektronikerin bzw. Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Behörde für Verkehr und Mobilitätswende

Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) bietet Ihnen als Elektronikerin bzw. Elektroniker für Betriebstechnik eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit in einem innovativen Umfeld, das sich der nachhaltigen Entwicklung der Hamburger Verkehrsinfrastruktur widmet. Mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einem starken Teamgeist und flexiblen Arbeitszeiten schaffen wir eine positive Arbeitskultur, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem profitieren Sie von attraktiven Gesundheitsangeboten und einer ausgewogenen Work-Life-Balance in einer lebenswerten Stadt.
B

Kontaktperson:

Behörde für Verkehr und Mobilitätswende HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektronikerin bzw. Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die im Bereich der Betriebstechnik verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landesbetriebs Straßen, Brücken und Gewässer zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen in der Elektrotechnik und Anlagentechnik klar und präzise präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Zertifikate, die für die Position relevant sind, und erwähne diese in Gesprächen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektronikerin bzw. Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Kenntnisse in Elektrotechnik
Erfahrung in der Elektromontage
Fähigkeit zur Fehlersuche und Störungsbeseitigung
Kenntnisse in speicherprogrammierbaren Steuerungen
Praktische Erfahrung in der Anlagentechnik
Überprüfung von Sicherheits- und Schutzfunktionen
Fähigkeit zur Einarbeitung in technische Anlagen
Teamfähigkeit
Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen tabellarischen Lebenslauf, Nachweise deiner Qualifikationen, ein aktuelles Zeugnis und gegebenenfalls Nachweise für Schwerbehinderungen. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle als Elektronikerin bzw. Elektroniker für Betriebstechnik ausdrückst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Elektrotechnik, insbesondere in der Anlagentechnik und Fehlersuche, um deine Eignung zu unterstreichen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Verkehr und Mobilitätswende vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Elektronikers für Betriebstechnik vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Probleme gelöst oder Projekte abgeschlossen hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Teamdynamik zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen von Bedeutung sind.

Elektronikerin bzw. Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>