Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Konzepte zur Steuerung des sozialen Wandels und arbeite an sozialer Planung.
- Arbeitgeber: Der Regionalverband Saarbrücken fördert soziale Strukturen und Integration.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Teamarbeit und die Möglichkeit, gesellschaftliche Veränderungen zu gestalten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Region und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Sozialwissenschaften oder Erziehungswissenschaften, Erfahrung in sozialplanerischer Arbeit.
- Andere Informationen: Frauen und Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Beim Regionalverband Saarbrücken, Dezernat 3, Jugend, Gesundheit, Arbeit und Soziales, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sozialplaner (m/w/d) Entgeltgruppe S 17 TVöD - unbefristet zu besetzen.
Diese Aufgaben warten auf Sie:
- Entwicklung von Handlungskonzepten zur Steuerung des sozialen und demografischen Wandels im Regionalverband Saarbrücken
- Integrierte Sozialplanung, insbesondere mit dem Schwerpunkt Migration
- Weiterentwicklung im Bereich Sozialmonitoring und Controlling
- Weiterentwicklung des Berichtswesens
- Evaluation sozialer Handlungsfelder
- Sozialberichterstattung
Diese Anforderungen haben wir an Sie:
- abgeschlossenes sozialwissenschaftliches oder erziehungswissenschaftliches Studium, vorzugsweise Master, mit Schwerpunktsetzung in Sozialpolitik und Organisation sozialer Strukturen
- anwendungsorientiertes sozialplanerisches Fachwissen und Kompetenzen
- sichere Anwendung statistischer Fachsoftware
- Erfahrung in Projektleitung und Gremienarbeit
- Erfahrung im Berichtwesen
- Erfahrung mit der Arbeit in Bundesprogrammen
- sicheres Auftreten und selbständiges Arbeiten
- Interkulturelle Kompetenzen
- ausgezeichneter schriftlicher Ausdruck und hohe kommunikative Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
Der Regionalverband Saarbrücken ist um die Förderung von Frauen bemüht. Zu diesem Zweck besteht ein Frauenförderplan. Bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Sind Sie interessiert? Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über die Onlineplattform www.interamt.de unter der Stellen-ID 1034664 bis zum 28. Oktober 2023. Von Bewerbungen über den Postweg oder per Email bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird. In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per Email kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren Email-Posteingang sowie Spam-Ordner.
Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben, wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
Sozialplaner (m/w/d) Arbeitgeber: Behörde Regionalverband Saarbrücken
Kontaktperson:
Behörde Regionalverband Saarbrücken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialplaner (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Sozialplanung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Regionalverband Saarbrücken herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen des Regionalverbands Saarbrücken. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der Region verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Lösung dieser beitragen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Kompetenz vor. Da der Schwerpunkt auf Migration liegt, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über die neuesten Entwicklungen in der Sozialpolitik informierst. Dies wird dir helfen, in Gesprächen kompetent aufzutreten und deine Leidenschaft für das Thema zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialplaner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sozialplaner (m/w/d) unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Sozialplanung und deine interkulturellen Kompetenzen ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in der Projektleitung und im Berichtswesen, hervor. Achte darauf, dass dein schriftlicher Ausdruck klar und präzise ist.
Online-Bewerbung über Interamt: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die Onlineplattform www.interamt.de ein. Stelle sicher, dass der Bewerberbogen vollständig ausgefüllt ist und alle erforderlichen Dokumente hochgeladen werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde Regionalverband Saarbrücken vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialplanung, insbesondere im Bereich Migration und sozialer Monitoring. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kompetenzen und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine interkulturellen Kompetenzen
Da der Regionalverband Saarbrücken einen Schwerpunkt auf Migration legt, ist es wichtig, dass du deine interkulturellen Fähigkeiten hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Kulturen gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Kenntnisse in statistischer Software
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit statistischer Fachsoftware klar kommunizierst. Sei bereit, über spezifische Programme zu sprechen, die du verwendet hast, und wie sie dir bei der Analyse von sozialen Daten geholfen haben.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, insbesondere in Projektleitungs- oder Gremienarbeit.