Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Produkte im Backend mit einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Behringer ist ein führender Anbieter von innovativer Sägetechnologie seit 1919.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kreative Freiräume und internationale Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Industrie 4.0.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung, Kenntnisse in Java oder Kotlin erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem familiengeführten Unternehmen mit über 500 Mitarbeitern weltweit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Als Backend Software Engineer entwickelst du gemeinsam mit uns - einem kleinen Team von erfahrenen Entwicklern - kontinuierlich unsere innovativen Produkte weiter.
- Hierbei bleibt stets Freiraum für kreative Lösungsansätze, Eigeninitiative sowie permanente Weiterentwicklung, um die Herausforderungen von Morgen meistern zu können.
- In deinem Arbeitsalltag unterstützt du unser Team von der Konzeptphase bis hin zum Roll-Out bei unseren Kunden, durch eigenständige Arbeit am Projekt, über alle Projektphasen hinweg.
Unser Ziel
Die kontinuierliche Neu- und Weiterentwicklung im Umfeld unserer hausinternen Industrie 4.0 Plattform. Selbst externe Anforderungen treiben die Entwicklung qualitativ hochwertiger, allgemeiner Lösungen an.
Unsere aktuellen Technologien
- Programmiersprachen: Java, Kotlin
- Datenbanken: MariaDB, Kafka, InfluxDB
- Webtechnologien: JavaScript (ES2020), Web Components, D3
- Schnittstellenprogrammierung: REST, MQTT, OPC-UA
- Cloudtechnologien: Microservices, Docker, CI/CD
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung
- Gute Kenntnisse in der Backend-Entwicklung mit Java oder Kotlin
- Erfahrung im Bereich modularer Softwarearchitektur für verteilte Systeme
- Die Funktionsweise und Architektur verschiedener Datenbanksysteme sind dir vertraut
- Erste Erfahrungen im Bereich DevOps
- Ein zusätzliches Plus sind Erfahrungen mit Kafka, MQTT, OPC-UA
Unser Unternehmen
Fit for Future mit Behringer. Gegründet im Jahr 1919 hat sich Behringer zu einem führenden Komplettanbieter innovativer Sägetechnologie und vernetzter Anlagensysteme entwickelt. Am Hauptsitz in Kirchardt wird zudem eine eigene Eisengießerei betrieben, die Gussteile sowohl für die eigenen Sägemaschinen als auch für namhafte Unternehmen im Maschinenbau produziert. Im Herzen ist Behringer ein innhabergeführtes Familienunternehmen geblieben und wird in dritter und vierter Generation von Christian und Andreas Behringer sowie Thomas Großkopf geleitet. Derzeit wird ein Team aus knapp 350 Personen in Kirchardt und insgesamt ca. 500 Mitarbeiter weltweit beschäftigt. Unseren Mitarbeitern bieten wir abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem innovativen, international agierenden Familienunternehmen.
Jetzt Bewerben!
Backend Software Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Behringer Gmbh
Kontaktperson:
Behringer Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Backend Software Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von Behringer zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Backend Software Engineer Position gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Da die Stelle Kenntnisse in Java oder Kotlin erfordert, solltest du deine Programmierfähigkeiten auffrischen und bereit sein, deine Lösungen in Live-Coding-Sessions zu demonstrieren. Übe auch, wie du modulare Softwarearchitekturen erklärst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends in der Backend-Entwicklung und Industrie 4.0. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die geforderten Technologien beherrschst, sondern auch ein Interesse an deren Weiterentwicklung und Anwendung in der Praxis hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Bereich DevOps zu sprechen. Wenn du bereits mit CI/CD-Pipelines gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele mit, um zu zeigen, wie du zur Effizienzsteigerung in Projekten beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Backend Software Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in Java oder Kotlin sowie deine Erfahrungen mit Datenbanken und Cloud-Technologien hervor. Zeige, wie du diese Technologien in früheren Projekten angewendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst. Betone deine Eigeninitiative und Kreativität.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behringer Gmbh vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Java und Kotlin sowie in den verwendeten Datenbanken wie MariaDB und InfluxDB auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Ziele von Behringer und deren Industrie 4.0 Plattform. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Eigeninitiative betonen
Da das Unternehmen Wert auf kreative Lösungsansätze und Eigeninitiative legt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die zeigen, wie du proaktiv Probleme gelöst oder innovative Ideen eingebracht hast.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Zusammenarbeit im Team zu beantworten. Da du in einem kleinen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst.