Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) - Start:2024
Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) - Start:2024

Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) - Start:2024

Coesfeld Duales Studium Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du entwickelst individuelle Maschinen und arbeitest eng mit Produktionsteams zusammen.
  • Arbeitgeber: Behringer ist ein innovativer Anbieter von Sägetechnologie und seit 1919 im Familienbesitz.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, arbeite in einem internationalen Team und genieße eine abwechslungsreiche Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens und gestalte die Zukunft der Maschinenbauindustrie mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mathematik und Physik sollten dir leicht fallen; Teamfähigkeit und Selbstständigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Das duale Studium dauert 3 Jahre und führt zum Bachelor of Engineering.

Schwerpunkte in der Ausbildung

  • Als Absolvent/-in dieses Studiengangs bist du für die Fertigung von individuellen Konstruktionen nach Kundenwunsch verantwortlich und spielst eine wichtige Rolle bei der Entwicklung neuer und verbesserter Maschinen und Anlagen.
  • Dabei arbeitest du eng mit den Produktionsbereichen zusammen und bist auch bei technischen Fragen eine wichtige Anlaufstelle für Service und Vertrieb.
  • Kennenlernen der betrieblichen Abläufe durch intensive abteilungsübergreifende Ausbildungsblöcke.
  • Vermittlung von Grundkenntnissen im Bereich Maschinenbau und den betrieblichen Fertigungsprozessen.
  • Einarbeitung in die Ingenieursaufgaben im Bereich Konstruktion und Produktion.
  • Erstellung von 3D-Konstruktionszeichnungen.
  • Abwechslungsreiche Ausbildung durch den Wechsel von Theorie- und Praxisphasen in Kooperation mit der DHBW Mosbach.

Dein Profil

  • Mathematik und Physik bereiten dir keine Probleme.
  • Interesse am Konstruieren und Entwickeln von komplexen Sägesystemen.
  • Gute bis sehr gute (Fach-) Hochschulreife.
  • Teamfähigkeit, sorgfältige Arbeitsweise, Selbstständigkeit.

Studienverlauf und -dauer

  • Blockweise Ausbildung im Betrieb bzw. an der dualen Hochschule (in der Regel 3-monatiger Wechsel).
  • Dauer: 3 Jahre / 6 Semester.
  • Praxisphasen mit definiertem Betriebsdurchlauf und Projekten.
  • Abschluss: Bachelor of Engineering.

Unser Unternehmen

Fit for Future mit Behringer. Gegründet im Jahr 1919 hat sich Behringer zu einem führenden Komplettanbieter innovativer Sägetechnologie und vernetzter Anlagensysteme entwickelt. Am Hauptsitz in Kirchardt wird zudem eine eigene Eisengießerei betrieben, die Gussteile sowohl für die eigenen Sägemaschinen als auch für namhafte Unternehmen im Maschinenbau produziert. Im Herzen ist Behringer ein innhabergeführtes Familienunternehmen geblieben und wird in dritter und vierter Generation von Christian und Andreas Behringer sowie Thomas Großkopf geleitet. Derzeit wird ein Team aus knapp 350 Personen in Kirchardt und insgesamt ca. 500 Mitarbeiter weltweit beschäftigt. Unseren Mitarbeitern bieten wir abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem innovativen, international agierenden Familienunternehmen.

Jetzt Bewerben!

Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) - Start:2024 Arbeitgeber: Behringer Gmbh

Behringer ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein abwechslungsreiches und innovatives Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und Teamarbeit fördern wir das Wachstum unserer Mitarbeiter durch praxisnahe Ausbildung und enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten. Unser Standort in Kirchardt ermöglicht es dir, Teil eines traditionsreichen Familienunternehmens zu sein, das modernste Technologien in der Maschinenbauindustrie vorantreibt und gleichzeitig eine familiäre Atmosphäre pflegt.
B

Kontaktperson:

Behringer Gmbh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) - Start:2024

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Maschinenbau, insbesondere in der Sägetechnologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Innovationen von Behringer hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Behringer zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des dualen Studiums geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse in Mathematik und Physik praktisch anwenden kannst, um Probleme zu lösen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit durch konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenverantwortlich Projekte umgesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) - Start:2024

Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Verständnis
Konstruktionsfähigkeiten
3D-CAD-Softwarekenntnisse
Teamfähigkeit
Sorgfältige Arbeitsweise
Selbstständigkeit
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an Maschinenbau
Analytisches Denken
Projektmanagement
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über Behringer und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Technologien und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Maschinenbau hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Teamfähigkeit und sorgfältige Arbeitsweise klar darstellst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse am dualen Studium und an der Konstruktion von Maschinen erläuterst. Betone deine Stärken in Mathematik und Physik sowie deine Begeisterung für technische Herausforderungen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behringer Gmbh vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da der Studiengang Maschinenbau stark technisch orientiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Kenntnisse in diesen Fächern unter Beweis stellen.

Interesse am Konstruieren zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse am Konstruieren und Entwickeln von Maschinen. Bereite einige Ideen oder Projekte vor, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder die dich besonders faszinieren.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann sowohl in schulischen Projekten als auch in Praktika geschehen sein.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Informiere dich über Behringer und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsabläufen. Dies zeigt dein Interesse an dem Unternehmen und hilft dir, herauszufinden, ob es gut zu dir passt.

Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) - Start:2024
Behringer Gmbh
B
  • Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) - Start:2024

    Coesfeld
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • B

    Behringer Gmbh

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>