Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, komplexe mechatronische Systeme zu entwickeln und durchlaufe alle Abteilungen im Maschinenbau.
- Arbeitgeber: Behringer ist ein innovativer Anbieter von Sägetechnologie und vernetzten Anlagensystemen seit 1919.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit Theorie-Praxis-Wechsel und einem Bachelorabschluss.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem familiengeführten Unternehmen mit internationalem Flair warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Mathematik, Physik und analytisches Denken sind deine Stärken; gute (Fach-) Hochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Dauer: 3 Jahre; arbeite an vielseitigen Projekten und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
Schwerpunkte in der Ausbildung
- Im Studiengang Bachelor of Engineering Mechatronik werden zu gleichen Teilen Inhalte aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik vermittelt.
- Durch diese Kombination erhältst du fachübergreifende Kenntnisse und Fertigkeiten, um komplexe mechatronische Systeme zu entwickeln und zu planen.
- Mit dem wachsenden Fokus auf Automatisierung erwarten dich immer neue spannende und abwechslungsreiche Herausforderungen.
- Durchlauf durch alle Abteilungen im Maschinenbau wie z.B. Technisches Büro, Logistik, Qualitätssicherung, Elektromontage.
- Kennenlernen unserer Produkte - von der Planung bis zur fertigen Säge.
- Abwechslungsreiche Ausbildung durch den Wechsel von Theorie- und Praxisphasen in Kooperation mit der DHBW Mosbach.
- Vermittlung umfassender Fachkenntnisse im Bereich der Mechatronik, mit den Schwerpunkten Automatisierungs- und Antriebstechnik.
- Mitarbeit an spannenden Projekten und vielseitigen Aufgaben.
Dein Profil
- Mathematik, Physik sowie logisches und analytisches Denken sind deine Stärken.
- Du hast Interesse an technischen Zusammenhängen und Abläufen.
- Gute bis sehr gute (Fach-) Hochschulreife.
- Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen, Selbstständigkeit, sorgfältige Arbeitsweise und Flexibilität.
Studienverlauf und -dauer
- Blockweise Ausbildung im Betrieb bzw. Studium an der dualen Hochschule.
- Dauer: 3 Jahre / 6 Semester.
- Praxisphasen mit betrieblichem Durchlaufplan und Projekten.
- Abschluss: Bachelor of Engineering.
Unser Unternehmen
Fit for Future mit Behringer. Gegründet im Jahr 1919 hat sich Behringer zu einem führenden Komplettanbieter innovativer Sägetechnologie und vernetzter Anlagensysteme entwickelt. Am Hauptsitz in Kirchardt wird zudem eine eigene Eisengießerei betrieben, die Gussteile sowohl für die eigenen Sägemaschinen als auch für namhafte Unternehmen im Maschinenbau produziert. Im Herzen ist Behringer ein inhabergeführtes Familienunternehmen geblieben und wird in dritter und vierter Generation von Christian und Andreas Behringer sowie Thomas Großkopf geleitet. Derzeit wird ein Team aus knapp 350 Personen in Kirchardt und insgesamt ca. 500 Mitarbeiter weltweit beschäftigt. Unseren Mitarbeitern bieten wir abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem innovativen, international agierenden Familienunternehmen.
Jetzt Bewerben!
Duales Studium Mechatronik (m/w/d) - Start: 2024 Arbeitgeber: Behringer Gmbh
Kontaktperson:
Behringer Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Mechatronik (m/w/d) - Start: 2024
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik, insbesondere im Bereich Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik und Maschinenbau beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber wie uns kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du deine analytischen und logischen Denkfähigkeiten demonstrieren kannst, um deine Eignung für das duale Studium zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Bereite Beispiele aus der Schule oder Praktika vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Mechatronik (m/w/d) - Start: 2024
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über Behringer informieren. Verstehe die Unternehmensgeschichte, die Produkte und die Werte, um in deiner Bewerbung einen persönlichen Bezug herzustellen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Stärken in Mathematik, Physik sowie dein logisches und analytisches Denken hervor. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, im dualen Studium erfolgreich zu sein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium Mechatronik interessierst und was dich an der Kombination von Theorie und Praxis reizt. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie dein Lebenslauf, Zeugnisse und das Motivationsschreiben vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Formatierung einheitlich und professionell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behringer Gmbh vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse an technischen Zusammenhängen.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in Form von Praktika oder Projekten hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Zeige, wie du dein theoretisches Wissen in der Praxis angewendet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Teamfähigkeit demonstrieren
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Unternehmen und an der Position. Frage beispielsweise nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens.