Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung neuer Technologien für kosmetische Anwendungen und Anpassung an Hautpflegeprodukte.
- Arbeitgeber: Beiersdorf ist ein führendes Unternehmen in der Haut- und Körperpflege mit über 140 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innovative Projekte und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hautpflege und arbeite in einer integrativen, respektvollen Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Chemie, Verfahrenstechnik oder verwandten Bereichen; chemisches Grundwissen erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung in neue Technologien und enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen.
Care for skin – care for people
Wir bei Beiersdorf möchten dazu beitragen, dass sich Menschen in ihrer Haut wohlfühlen – und unser Engagement geht weit über die Pflege der Haut hinaus. Seit 140 Jahren entwickeln wir innovative Haut- und Körperpflegeprodukte für bekannte Marken wie NIVEA, Eucerin, La Prairie, Hansaplast und Labello. Wir handeln nach unserem Purpose WE CARE BEYOND SKIN und übernehmen Verantwortung für unsere Verbraucher*innen, unsere Mitarbeitenden, die Umwelt und die Gesellschaft.
Hinter jeder Marke, jedem Produkt und jedem unserer Erfolge stehen unsere mehr als 20.000 Mitarbeitenden. Für sie leben wir eine integrative Kultur des Respekts und Vertrauens, die sich stark an unseren Werten – CARE, COURAGE, SIMPLICITY und TRUST – orientiert. Außerdem setzen wir auf Vielfalt, indem wir die Einzigartigkeit jedes*r Einzelnen schätzen und uns verpflichten, jedem*r die gleichen Chancen zu geben.
Deine Aufgaben
Der Fokus liegt auf der Erforschung einer neuen Technology und wie sie für die kosmetische Anwendung nutzbar gemacht werden kann. Das Ziel ist es, die besonderen Eigenschaften der Technology für die Hautpflege zu adaptieren und einen Beitrag für die Zukunft der modernen und innovativen Hautpflege zu leisten. Die Anlage und der Arbeitsort befinden sich in Norderstedt.
- Einarbeitung in die Technology
- Bedienen einer Prozessanlage und variieren der Prozessparameter
- Aufstellen von Hypothesen
- Planung der Herangehensweise
- Austausch mit anderen Abteilungen (Analytik) zur Qualifizierung der Ergebnisse
- Auswertung und Aufarbeitung von Messdaten
- Interpretation und Kommunikation der Ergebnisse
Dein Profil
- Immatrikuliert in einem Studiengang der Chemie, Verfahrenstechnik, Materialwissenschaft, Nanotechnologie oder in einem Verwandten Berreich
- Chemisches Grundwissen im Bereich Polymerchemie
- Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen und Prozessentwicklung
- Analytisches Denken und Datenanalyse
- Spektroskopische- und Oberflächenmethoden
- Hohe Einsatzbereitschaft
- Eigenständiges Arbeiten
- Offene und kommunikative Persönlichkeit
- Fließend Englisch in Wort und Schrift
Unsere Benefits
custCarSupport
Weitere Informationen
Bei Rückfragen steht dir gern unsere Recruiterin Isabel Warnecke unter Students_RC@Beiersdorf.com zur Verfügung.
Masterarbeit Adaptive Prototyping (w/m/d) Arbeitgeber: Beiersdorf

Kontaktperson:
Beiersdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Masterarbeit Adaptive Prototyping (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Position und das Unternehmen zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Polymerchemie und der kosmetischen Anwendung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Chemie und Verfahrenstechnik praktisch anwenden würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der Austausch mit anderen Abteilungen wichtig ist, solltest du Beispiele parat haben, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und komplexe Informationen verständlich vermittelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterarbeit Adaptive Prototyping (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte von Beiersdorf, insbesondere über CARE, COURAGE, SIMPLICITY und TRUST. Zeige in deiner Bewerbung, wie du diese Werte verkörperst und in deine Arbeit integrieren kannst.
Betone relevante Studieninhalte: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, welche spezifischen Kurse oder Projekte du in deinem Studiengang (Chemie, Verfahrenstechnik, etc.) absolviert hast, die für die Masterarbeit relevant sind.
Zeige Interesse an der Technologie: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Erforschung neuer Technologien im Bereich der Hautpflege interessierst und welche Ideen du zur Anwendung dieser Technologien hast.
Bereite Fragen vor: Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies könnte Fragen zur Teamstruktur oder zu aktuellen Projekten umfassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Beiersdorf vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Beiersdorf legt großen Wert auf CARE, COURAGE, SIMPLICITY und TRUST. Informiere dich über diese Werte und überlege dir, wie du sie in deinem eigenen Arbeitsstil und deinen Erfahrungen widerspiegeln kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position sich auf die Erforschung neuer Technologien konzentriert, solltest du dein Wissen über Polymerchemie und verwandte Bereiche auffrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit chemischen Prozessen und Datenanalyse zu beantworten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Rolle erfordert den Austausch mit anderen Abteilungen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen, insbesondere in interdisziplinären Teams.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich der Prozessentwicklung oder wie das Team zusammenarbeitet.