Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertige präzise Werkstücke auf CNC-Maschinen und plane den Produktionsprozess.
- Arbeitgeber: Beinbauer Machining ist ein führender Bearbeitungsspezialist mit modernsten Maschinen.
- Mitarbeitervorteile: Übertarifliche Vergütung, Mitarbeiterrabatte, Urlaubsgeld und jährliche Azubiausflüge.
- Warum dieser Job: Lerne in einem innovativen Umfeld und entwickle deine Fähigkeiten in der Metallbearbeitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine Berufserfahrung nötig, aber Interesse an Technik und Metallverarbeitung ist wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Vollzeit 94124 Büchlberg, Deutschland Ohne Berufserfahrung 18.06.25 Das ist dein Beruf Zerspanungsmechaniker arbeiten typischerweise in Metall und Kunststoff verarbeitenden Betrieben in Handwerk und Industrie: unter anderem im Maschinen- und Leichtmetallbau, in der Automobilindustrie, in der Medizintechnik oder in der Luft- und Raufahrttechnik. Nach der Entgegennahme eines Fertigungsauftrags planen sie den Produktionsprozess und machen sich an die Arbeit – manuell oder maschinell. Das sind deine Aufgaben Maßgenaue Fertigung von Werkstücken auf CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen Einrichtung & Programmierung von Werkzeugmaschinen Planung des Fertigungsablaufs Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Das ist unser Angebot Übertarifliche Ausbildungsvergütung Mitarbeiterrabatte Urlaub- und Weihnachtsgeld Fort- und Weiterbildung Jährliche Azubiausflüge Systemlieferant aus Leidenschaft Beinbauer Machining ist ein führender Bearbeitungsspezialist, der als produktverantwortlicher System- und Innovationsführer überzeugt. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Bauteile und Bauteilgruppen für individuelle Anforderungen. Unsere Stärken liegen dabei zum einen in unserer Leistungsfähigkeit, die für reibungslose Produktionsabläufe sorgt. Zum anderen verfügen wir über einen hochmodernen Maschinenpark, der uns höchste Flexibilität, Präzision und Effizienz in der Produktion ermöglicht. Unser Leistungsspektrum reicht von unserer Kernkompetenz – der spanenden Bearbeitung – über die Rohteilverwaltung und Beschaffung bis hin zur Beschichtung, Montage und taggenauen Just-in-Time-Lieferungen. Die Vorteile für unsere Kunden liegen dabei klar auf der Hand: Wir liefern nicht nur die richtige Ware, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, sondern gewährleisten eine einwandfreie Qualität für den individuellen Einsatz.
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Beinbauer Group
Kontaktperson:
Beinbauer Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Zerspanungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein Interesse an Innovationen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Schnupperlehre in einem metallverarbeitenden Betrieb, um deine praktischen Fähigkeiten zu verbessern und einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Zerspanungstechnik und den damit verbundenen Prozessen übst. Zeige dein technisches Verständnis und deine Begeisterung für den Beruf.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere technische Fertigkeiten oder Praktika, die du in verwandten Bereichen absolviert hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Zerspanungsmechaniker werden möchtest. Gehe auf deine Interessen an Metall- und Kunststoffverarbeitung ein und zeige deine Begeisterung für die Branche.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Beinbauer Group vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Beinbauer Machining informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker technische Fähigkeiten erfordert, ist es hilfreich, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen oder Projekte vorzubereiten. Auch wenn du noch keine Berufserfahrung hast, kannst du über relevante Schulprojekte oder Praktika sprechen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Maschinen, die verwendet werden, oder zu den Möglichkeiten der Weiterbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.