Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) 2025
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) 2025

Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) 2025

Lossburg Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Sicherheit, von Gefahrenabwehr bis zu Kommunikationstechniken.
  • Arbeitgeber: Marktführer im Sicherheitsdienst mit Fokus auf Vertrauen und Schutz.
  • Mitarbeitervorteile: Tolle Ausbildungsmöglichkeiten, Teamarbeit und spannende Herausforderungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das Sicherheit für namhafte Unternehmen gewährleistet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Sicherheit sind die Hauptvoraussetzungen.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld!

Auszubildende zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) 2024. Der Augenblick entscheidet! Als Marktführer für Schutz- und Sicherheitsdienstleistungen in der Region sorgen wir im Auftrag namhafter Unternehmen für Sicherheit, Vertrauen und Gefahrenabwehr. Mit individuellen Schutzkonzepten sowie durch unsere tägliche Arbeit verhindern wir Einbrüche, Diebstahl, Sabotage und Spionage, Vandalismus, Feuer und Produktionsausfall. Für unsere Kunden nehmen unsere Kolleginnen und Kollegen hierbei eine wichtige „Schlüsselrolle“ ein. Für diese Werkschutzaufgaben, Revier- und Streifendienste sowie Pforten- und Empfangsdienste suchen wir baldmöglichst mehrere Auszubildende.

ZUSTÄNDIGKEITEN / HAUPTAUFGABEN

  • Ausbildungsinhalte:
  • Rechtsgrundlagen im Sicherheitsdienst
  • Planung von Sicherheitsmaßnahmen zur präventiven Gefahrenabwehr
  • Kennenlernen von sicherheitstechnischen Einrichtungen und deren Funktionalität
  • Abwehr von Gefahrensituationen
  • Einblick in Nahkampftechniken und Waffenkunde
  • Erlernen von Kommunikationstechniken / Deeskalationsmethoden
  • Mitwirkung an der Planung und Organisation von Sicherheitsdienstleistungen
  • Erste-Hilfe Leistung

Aufgaben am Objekt:

  • Durchführung von Schließ- und Öffnungsdiensten und die sog. „Bestreifung“ von Objekten
  • Durchführung von Kontrollgängen durch die Gebäude unserer Kunden im Innen- und Außenbereich
  • Überwachung und das Bedienen von Sicherheitseinrichtungen
  • Alarmfahrten zu gemeldeten Ereignissen durchführen und im Ereignisfall weitere Einsatzkräfte alarmieren
  • Feststellung und Weitergabe von Störungen, Dokumentation von Kontrollen und Vorkommnissen
  • Bedienung und Überwachung von Video-, Brand- und Einbruchmeldeanlagen sowie technischen Störmeldungen
  • Regelmäßige Brandschutzkontrollen durchführen
  • Empfangsdienste bei unseren Kunden übernehmen und Besuchermanagement durchführen
  • Telefonzentrale gehört zu Ihrem Aufgabengebiet
  • Durchführung von Zutritts- und Zufahrtskontrollen für Besucher, Mitarbeiter und Lieferanten

Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: BEKK Security GmbH

Als führendes Unternehmen im Bereich Schutz- und Sicherheitsdienstleistungen bieten wir Ihnen nicht nur eine fundierte Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld in einer dynamischen Branche. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einem starken Teamgeist und der Chance, aktiv zur Sicherheit namhafter Unternehmen beizutragen. Zudem legen wir großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten attraktive Vergütungsmodelle sowie moderne Arbeitsmittel an unserem Standort.
B

Kontaktperson:

BEKK Security GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsmaßnahmen und Technologien, die in der Branche verwendet werden. Zeige in Gesprächen dein Wissen über Videoüberwachung, Brandmeldeanlagen und andere sicherheitstechnische Einrichtungen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Möglichkeiten, um Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Sicherheitsbereich zu absolvieren. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir wertvolle Einblicke in den Beruf.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Sicherheitsbranche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Deeskalationstechniken und Notfallsituationen vor. Zeige, dass du in stressigen Situationen ruhig bleiben kannst und über die nötigen Kommunikationsfähigkeiten verfügst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) 2025

Rechtskenntnisse im Sicherheitsdienst
Planung von Sicherheitsmaßnahmen
Kenntnis sicherheitstechnischer Einrichtungen
Gefahrenabwehr
Kommunikationstechniken
Deeskalationsmethoden
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Überwachung von Sicherheitseinrichtungen
Dokumentation von Vorkommnissen
Durchführung von Kontrollgängen
Brandschutzkenntnisse
Empfangs- und Besuchermanagement
Zutritts- und Zufahrtskontrollen
Teamfähigkeit
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BEKK Security GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Dienstleistungen, die sie anbieten, und ihre Rolle im Sicherheitssektor. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen über Sicherheitsmaßnahmen und Notfallmanagement. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da Kommunikation und Deeskalation wichtige Aspekte der Ausbildung sind, solltest du während des Interviews klar und selbstbewusst sprechen. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Sicherheitsbranche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) 2025
BEKK Security GmbH
B
  • Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) 2025

    Lossburg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-25

  • B

    BEKK Security GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>