Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Produktionsanlagen zu bedienen und die Herstellung hochwertiger Lebensmittel zu überwachen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Lebensmitteltechnik mit Fokus auf Qualität und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Produktentwicklung und internationale Möglichkeiten während deiner Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, technisches Verständnis und Teamgeist sind gefragt.
- Andere Informationen: Genieße regelmäßige Events und die Chance auf einen Auslandsaufenthalt in 15 Ländern.
Du bist technisch begeistert von komplexen Anlagen und Maschinen und willst es bei der Herstellung hochwertiger Lebensmittel ausleben? Dann haben wir die richtigen Zutaten!
Aufgabenbereiche
- In deiner Ausbildung lernst du an allen produktionstechnischen Linien des Herstellungsprozesses, wie sich das Ergebnis deiner Arbeit schmecken lassen kann.
- An verschiedenen Produktionslinien sammelst du Praxiswissen satt beim Einrichten, Überwachen und Bedienen unserer Produktionsanlagen und sorgst im Team für die reibungslose Herstellung unserer Spezialitäten – sorgfältig bedacht auf feste Rezepturen und Abläufe.
- In puncto Produktentwicklung, Labortechnik und Sortenvielfalt machen wir dich mit überbetrieblichen Weiterbildungen fit – damit der Appetit auf den Job auch nach der Ausbildung sicher nicht vergeht.
Gewünschte Qualifikationen
- Mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Spaß an der Arbeit im Team
- Zuverlässigkeit und Sorgfalt
Warum dieser Job
Fakten, die schmecken: - Überdurchschnittliche Vergütung - Tarifliche Übernahmegarantie - 39-Stunden-Woche inkl. 2 Stunden persönliche Lernzeit - Hohe Flexibilität dank Gleitzeitkonto Teamwork vom Feinsten: - Regelmäßige Treffen von Auszubildenden und Ausbildenden - Wiederkehrende Events in der Schweiz - Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts in 15 Ländern Unser Rezept für den Ausgleich: - 30 Tage Urlaub im Jahr - Zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei - Vergünstigte Mitgliedschaft in FitnessstudiosLeckere Extras: - Übernahme von Lernmittelkosten - Vergünstigte Freizeit- und Online-Shopping-Angebote - Fahrtkostenzuschuss
Ausbildung zum Anlagen- und Maschinenführer (m/w/d), Fachrichtung Lebensmitteltechnik Arbeitgeber: Bell Deutschland & Co. KG

Kontaktperson:
Marie Bickschlag
Junior Personalreferentin
04497891241
marie.bickschlag@bellfoodgroup.com
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Anlagen- und Maschinenführer (m/w/d), Fachrichtung Lebensmitteltechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Produktionslinien und Technologien, die in der Lebensmitteltechnik verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an den spezifischen Maschinen und Prozessen, die du bedienen wirst.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, dich über überbetriebliche Weiterbildungen zu informieren. Zeige, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln, um in der Lebensmitteltechnik erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Lebensmittelsicherheit und Hygiene vor. Diese Themen sind in der Lebensmittelproduktion entscheidend, und dein Wissen darüber kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Anlagen- und Maschinenführer (m/w/d), Fachrichtung Lebensmitteltechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen und die Ausbildung zum Anlagen- und Maschinenführer. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da technisches Verständnis und handwerkliches Geschick gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen. Erwähne eventuell relevante Praktika oder Projekte.
Teamarbeit hervorheben: Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Nenne spezifische Situationen, in denen du zur Teamdynamik beigetragen hast.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Lebensmitteltechnik deutlich macht. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und was dich an der Ausbildung besonders reizt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bell Deutschland & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für Maschinen und Anlagen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, wo du technische Probleme gelöst hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und Spaß daran hast, gemeinsam Lösungen zu finden.
✨Zuverlässigkeit und Sorgfalt hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Zuverlässigkeit und Sorgfalt zu belegen. Du könntest über Situationen sprechen, in denen du Verantwortung übernommen hast und wie du sicherstellst, dass deine Arbeit stets von hoher Qualität ist.
✨Interesse an Lebensmitteltechnik zeigen
Informiere dich über die Lebensmitteltechnik und zeige dein Interesse an der Branche. Sprich über aktuelle Trends oder Entwicklungen, die dich faszinieren, und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.