Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von IT- und Produktionssystemen in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in Basel, das Technik und Produktion vereint.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 25 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben an der Schnittstelle von IT und Produktion mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik oder ähnlichem, technische Kenntnisse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Inklusive Gesundheitsmanagement und attraktiven Weiterbildungsangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gib deiner Karriere neuen Schwung!
Du bist technikaffin und fühlst dich an der Schnittstelle zwischen IT und Produktion zu Hause? In unserem Hauptsitz in Basel sorgst du als Mitarbeiter / Mitarbeiterin Operational Technology für den reibungslosen Betrieb unserer Auszeichnungs-, Druck- und Fördertechnik. Wenn du gerne anpackst, IT-Systeme betreust und mit verschiedenen Schnittstellen zusammenarbeitest, freuen wir uns auf dich!
Deine Aufgaben
- Wartungs-, Insandsetzungs- und Instandhaltungsarbeiten von Preisauszeichnungs- und Druckersystemen, SPS-Steuerungen, Fördertechnikanlagen, Waagen Vernetzung
- Koordination mit externen Dienstleistern und der Informatik
- Konfiguration und Inbetriebnahme von Informatikkomponenten sowie Inbetriebnahme von Neuanlagen
- Support von IT-Systemen in der Bell-Gruppe
- Teilnehmen am Shopfloor Operational Technology
Das bringst du mit
- Idealerweise eine abgeschlossene Grundausbildung als Automatiker, Elektromechaniker o.ä., sowie Bereitschaft zur Weiterentwicklung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Servicetechnik oder Unterhalt von Etikettierungs- und Preisaufzeichnungssystemen sowie von Fördertechnik und Hochregallagersystemen
- Selbstständige, zuverlässige und zielgerichtete Arbeitsweise
- Belastbare, teamfähige und motivierte Persönlichkeit
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (2-Schicht, Pikettdienst, Samstagsarbeit)
- Technische SAP-, SPS- und PC-Kenntnisse
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Das bieten wir
- Bei uns profitierst du von mind. 25 Ferientagen. Ausserdem haben wir eine elektronische Zeiterfassung, sodass du deine Überstunden mit zusätzlichen freien Tagen kompensieren darfst.
- Kulinarik ist bei uns gross geschrieben: frisch zubereitetes Essen in unserem Personalrestaurant, ein Mittagsmenu inkl. Suppe und Salat, Wasser & Tee und gratis Früchte wie auch hochwertige Produkte zu stark reduzierten Preisen erwarten dich in unserem Outlet.
- Profitiere von bequemer Anbindung an den ÖV, attraktiven Zuschüssen für Tickets und ausreichenden Parkmöglichkeiten im Parkhaus.
- Erweitere dein Wissen durch umfangreiche Weiterbildungsangebote, hochwertige Schulungen im Coop Bildungszentrum und vielfältige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Dein Wohlbefinden ist uns wichtig: Profitiere von unserem Gesundheitsmanagement, Anwesenheitsprämie, vergünstigten Reka-Checks, exklusiven Mitarbeiterrabatten und geförderten Fitness-Abos – für Gesundheit und Freizeitspass.
- Sichere deine Zukunft mit unserer überdurchschnittlichen Altersvorsorge, erhalte Jubiläumsprämien, Weihnachtsgeld und attraktive Prämien für Mitarbeiterempfehlungen. Zudem erhältst du die Personalrabattkarte von Coop und wir übernehmen zwei Drittel deiner Pensionskassenbeiträgen!
- Gestalte deine Arbeitszeit flexibel mit Teilzeitmodellen und erlebe ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt geschätzt und gefördert wird!
jidbf37915ss jit0832ss jiy25ss
Mitarbeiter / Mitarbeiterin Operational Technology Arbeitgeber: Bell Schweiz AG

Kontaktperson:
Bell Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter / Mitarbeiterin Operational Technology
✨Tip Nummer 1
Nutze dein technisches Wissen, um dich auf die spezifischen Systeme und Technologien zu konzentrieren, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Informiere dich über aktuelle Trends in der Operational Technology und zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Vernetze dich mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich der Servicetechnik und Fördertechnik. Besuche relevante Messen oder Online-Events, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit der Wartung und Instandhaltung von technischen Systemen konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zu Schichtarbeit und Pikettdiensten. Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch zu erklären, wie du mit wechselnden Arbeitszeiten umgehst und welche Strategien du anwendest, um deine Work-Life-Balance zu halten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter / Mitarbeiterin Operational Technology
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der Servicetechnik, insbesondere mit Etikettierungs- und Preisaufzeichnungssystemen sowie Fördertechnik. Zeige, dass du die erforderlichen technischen Kenntnisse hast.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Füge relevante Berufserfahrungen und Qualifikationen hinzu, die deine Eignung für die Position als Mitarbeiter / Mitarbeiterin Operational Technology unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung des Betriebs beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in gutem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Punkte zu vermitteln. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bell Schweiz AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in SPS-Steuerungen und IT-Systemen vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und der Informatik erfordert, solltest du im Interview deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen betonen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit zeigen.
✨Flexibilität hervorheben
Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten ist ein wichtiger Punkt in der Stellenbeschreibung. Sei darauf vorbereitet, über deine Erfahrungen mit Schichtarbeit oder Pikettdiensten zu sprechen und wie du dich an verschiedene Arbeitsbedingungen anpassen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die in der Operational Technology zu erwarten sind, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.