Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege von Privatgärten und Grossanlagen, selbständige Planung und Durchführung von Arbeiten.
- Arbeitgeber: Ein renommiertes Unternehmen im Bereich Landschaftsgestaltung mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Festanstellung, moderne Arbeitsmittel wie iPads für die Rapportierung.
- Warum dieser Job: Gestalte schöne Gärten und arbeite in einem kreativen, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Landschaftsgärtner oder mehrere Jahre Erfahrung, Führerausweis Kategorie B.
- Andere Informationen: Kundenorientierte und belastbare Persönlichkeit wird gesucht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Sie pflegen anspruchsvolle Privatgärten und Grossanlagen.
- Arbeitsorganisation und Rapportwesen (Ipad-Rapportierung).
- Sie planen, gestalten und führen selbständig Pflege- und Unterhaltsarbeiten aus.
Kenntnisse
- Abgeschlossene Ausbildung als Landschaftsgärtner (EFZ) oder mehrere Jahre Erfahrung als Gärtner (Kundengärtner).
- Erfahrung im Bedienen von allen notwendigen Kleingeräten.
- Kundenorientiertheit, selbständige Arbeitsweise, Belastbarkeit und Sozialkompetenz.
- Führerausweis Kategorie B.
Landschaftsgärtner Arbeitgeber: Bellini Personal AG
Kontaktperson:
Bellini Personal AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landschaftsgärtner
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Landschaftsgärtnern und Fachleuten der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Gartenmessen oder Veranstaltungen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung allein.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Landschaftsgestaltung! Teile Fotos von deinen bisherigen Projekten oder Arbeiten auf sozialen Medien. Dies kann dein Engagement und deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und die Aufmerksamkeit von Arbeitgebern auf sich ziehen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die neuesten Trends und Techniken in der Landschaftsgestaltung informierst. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Fähigkeiten hast, sondern auch ein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landschaftsgärtner
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Landschaftsgärtner oder deine mehrjährige Erfahrung als Gärtner. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Kundenorientierung betonen: Da die Stelle einen starken Fokus auf Kundenorientiertheit hat, solltest du konkrete Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert und ihre Bedürfnisse erfüllt hast.
Technische Fähigkeiten darlegen: Erwähne deine Erfahrung im Umgang mit Kleingeräten und anderen notwendigen Werkzeugen. Dies zeigt, dass du die praktischen Fähigkeiten besitzt, die für die Pflege und Unterhaltsarbeiten erforderlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Unternehmens werden möchtest und was dich an der Position des Kundengärtners besonders reizt. Hebe deine selbständige Arbeitsweise und Belastbarkeit hervor.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bellini Personal AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung als Landschaftsgärtner zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kleingeräten und deine Kundenorientiertheit zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Natur
Unterstreiche in deinem Gespräch, warum du Landschaftsgärtner geworden bist und was dir an der Arbeit mit Pflanzen und Gärten besonders gefällt. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
Da die Arbeitsorganisation und das Rapportwesen wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Projekte geplant und organisiert hast. Dies zeigt deine Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an dem Unternehmen, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Werten stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an einer langfristigen Zusammenarbeit.