Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von jungen Erwachsenen in Deutsch, Mathematik und IKT.
- Arbeitgeber: Bildungsinstitution in Zürich mit Fokus auf Integration und Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Erwachsener und erlebe eine erfüllende Lehrtätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrdiplom für Primar- oder Sekundarstufe und Erfahrung in DaZ.
- Andere Informationen: Eintritt sofort oder nach Vereinbarung möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für den Standort Zürich und unser vollschulisches Bildungsangebot mit Kursstart am 18. Augustsuchen wir Lehrpersonen mit Lehrdiplom für die Fächer Deutsch als Zweitsprache Niveau A1-B1, Mathematik und IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien).
Was Sie mitbringen
- Ausbildung als Lehrperson auf Primar- oder Sekundarstufe I/II oder gleichwertige Ausbildung
- Zusatzqualifikation im Bereich DaZ (SVEB, fide, CAS oder gleichwertig)
- Erfahrung in kompetenzorientierter und erwachsenengerechter Didaktik
- Hohe Sozialkompetenz
- Freude am Umgang mit Menschen und Engagement für die Lernenden
- Persönliches Engagement und dynamischer Unterrichtsstil
- Motivation und Einfühlungsvermögen
Aufgaben
Zu Ihren Aufgaben gehört das Unterrichten von jungen Erwachsenen in den Fächern Deutsch als Zweitsprache, Mathematik oder IKT (in Absprache mit anderen Lehrpersonen).
Planung, Durchführung, Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, Korrektur von Prüfungen, ggf. Erstellung von Konzepten. Handlungsorientierte Aufbereitung der Lerninhalte und dynamische Gestaltung der Lernziele.
Arbeitszeiten
vormittags- und/oder nachmittags
Eintritt
per sofort oder nach Vereinbarung
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an die unten angegebene
E-Mail-Adresse.
Absolute Vertraulichkeit ist selbstverständlich.
jiddd763bcss jit0728ss jiy25ss
Lehrperson Für Die Beschulung Junger Erwachsener Des Asylbereichs Arbeitgeber: Benedict Schule Zürich
Kontaktperson:
Benedict Schule Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrperson Für Die Beschulung Junger Erwachsener Des Asylbereichs
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bildungsbereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Lehrpersonen im Asylbereich. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über den Unterricht von jungen Erwachsenen überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für diese Position bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Lernenden! Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für das Lehren und deine sozialen Kompetenzen in einem persönlichen Gespräch oder während einer Probelektion unter Beweis stellen kannst. Das kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson Für Die Beschulung Junger Erwachsener Des Asylbereichs
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige genau zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Lehrposition wichtig sind, insbesondere im Bereich DaZ und Erwachsenenbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten junger Erwachsener und deine Didaktik-Methoden darlegst. Betone deine sozialen Kompetenzen und dein Engagement.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Benedict Schule Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fächer vor
Stelle sicher, dass du dich gut auf die Inhalte von Deutsch als Zweitsprache, Mathematik und IKT vorbereitest. Überlege dir, wie du diese Fächer dynamisch und handlungsorientiert unterrichten würdest.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
In der Arbeit mit jungen Erwachsenen ist es wichtig, Empathie und Engagement zu zeigen. Bereite Beispiele vor, die deine hohe Sozialkompetenz und deinen Umgang mit Lernenden verdeutlichen.
✨Präsentiere deinen Unterrichtsstil
Überlege dir, wie du deinen dynamischen Unterrichtsstil während des Interviews präsentieren kannst. Vielleicht kannst du eine kurze Unterrichtseinheit skizzieren oder Methoden vorstellen, die du gerne anwendest.
✨Fragen zur Didaktik vorbereiten
Sei bereit, Fragen zur kompetenzorientierten und erwachsenengerechten Didaktik zu beantworten. Überlege dir, wie du Lerninhalte aufbereiten und Lernziele gestalten würdest, um den Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden.