Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere betriebswirtschaftliche Abläufe in verschiedenen Unternehmensbereichen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das Innovation und Teamarbeit schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem modernen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld, wo der Kunde im Mittelpunkt steht.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur, Interesse an Mathematik, Deutsch und Englisch.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Industriekaufmann (m/w/d)
Industriekaufleute steuern die betriebswirtschaftlichen Ablaeufe in einem Unternehmen. Ihre Aufgabengebiete sind dabei so verschieden, wie die Bereiche, in denen sie eingesetzt sind. In der Materialwirtschaft geht es zum Beispiel um die Angebotsabwicklung, die Kooperation mit Lieferanten und das Betreuen der Warenannahme und lagerung. Planen, Steuern und Ueberwachen der Warenfertigung oder Dienstleistungen sind in der Produktionswirtschaft entscheidend. Im Verkauf sind Kalkulationen, Verkaufsverhandlungen und das Entwickeln von Marketingstrategien zentrale Aufgaben. Im Rechnungswesen bearbeiten, buchen und kontrollieren Industriekaufleute die im Geschaeftsverkehr anfallenden Vorgaenge. Ist das Personalwesen der Einsatzbereich, ermitteln sie den Personalbedarf und unterstuetzen bei Personalauswahl und Betreuung der Mitarbeiter. Allen Bereichen gemeinsam ist der selbstverstaendliche Umgang mit Informations und Telekommunikationsmedien sowie das Erkennen wirtschaftlicher Zusammenhaenge. Und das Wissen darum, dass der Kunde im Mittelpunkt steht.
Was braucht es dafuer :
- Mittlere Reife oder Abitur
- Spass an Mathematik, Deutsch und Englisch
- Interesse an ComputerAnwendungen
- kaufmaennisches Geschick
- Einsatzbereitschaft, Lernfreude
- klare Ausdrucksfaehigkeit, Kontaktfreudigkeit und Teamfaehigkeit
- Organisationstalent und eine schnelle Auffassungsgabe
- kluges Abwaegen von Risiken und Chancen
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Kontaktperson:
BENSELER Beschichtungen Bayern GmbH und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen Industriekaufleute tätig sind. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein breites Verständnis für die Aufgaben in der Materialwirtschaft, Produktionswirtschaft, im Verkauf und Rechnungswesen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit kaufmännischen Berufen beschäftigen, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu wirtschaftlichen Zusammenhängen vor. Zeige, dass du in der Lage bist, Risiken und Chancen abzuwägen und dass du ein gutes Gespür für Kundenbedürfnisse hast.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Suche nach Praktika oder Nebenjobs im kaufmännischen Bereich, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Einblicke in die Arbeit eines Industriekaufmanns zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmenswerte, die Branche und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Industriekaufmann.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen in Mathematik, Deutsch und Englisch sowie Praktika oder Projekte, die deine kaufmännischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse am Unternehmen deutlich machen. Hebe hervor, warum du gut zu den Anforderungen des Berufs passt und welche Stärken du mitbringst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BENSELER Beschichtungen Bayern GmbH und Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen Industriekaufleute tätig sind. Zeige im Interview, dass du die Aufgaben in der Materialwirtschaft, Produktionswirtschaft, im Verkauf und Rechnungswesen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Mathematische Fähigkeiten demonstrieren
Da Mathematik eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, deine mathematischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest nach Beispielen gefragt werden, wie du Kalkulationen oder Verkaufsverhandlungen angehen würdest.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Industriekaufleute müssen klar kommunizieren können. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich auszudrücken. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen kommuniziert hast.
✨Interesse an Computeranwendungen zeigen
Da der Umgang mit Informations- und Telekommunikationsmedien wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Softwareanwendungen oder Tools betonen. Zeige, dass du technikaffin bist und schnell neue Programme erlernen kannst.