Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration

Schwieberdingen Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und konfiguriere IT-Systeme, behebe Störungen und berate interne Anwender.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das IT-Lösungen für die Zukunft gestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Technologien und flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine IT-Kenntnisse in einem dynamischen Umfeld und trage zur digitalen Transformation bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur, Interesse an IT, Mathematik und Technik.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.

Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren IT-Systeme. Sie sind Dienstleister im eigenen Unternehmen, richten die Systeme entsprechend den Unternehmensanforderungen ein und betreiben bzw. verwalten sie. Beim Auftreten von Störungen und Fehlern, die in den Bereich der IT fallen, werden diese von den Fachinformatikern (m/w/d) systematisch und mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen eingegrenzt und behoben. Auch werden interne Anwender (m/w/d) bei Auswahl und Einsatz der Geräte und dem Lösen von Anwendungs- und Systemproblemen beraten. Des Weiteren fallen Systemdokumentationen und das Erstellen und Führen von Schulungen für Mitarbeiter (m/w/d) in den Zuständigkeitsbereich.

Was braucht es dafür:

  • Mittlere Reife oder Abitur
  • Spaß an IT, Mathematik, Deutsch und Englisch
  • Interesse an Soft- und Hardware
  • Lernfreude und Durchhaltevermögen
  • Technisches Verständnis
  • Klare Ausdrucksfähigkeit, Kontaktfreudigkeit und Kundenorientierung
  • Logisch-systematische Vorgehensweise
  • Freude an Steuerungsvorgängen und Denken in Zusammenhängen

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration Arbeitgeber: BENSELER Holding GmbH & Co. KG

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Wir fördern eine offene Unternehmenskultur, die Teamarbeit und Innovation schätzt, und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von modernen Arbeitsplätzen und einer praxisnahen Ausbildung, die sie optimal auf ihre zukünftigen Herausforderungen vorbereitet.
B

Kontaktperson:

BENSELER Holding GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration

Tip Nummer 1

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Webinare, um dich mit Fachleuten auszutauschen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Fachinformatiker für Systemintegration zu erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Systemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit neuen Entwicklungen auseinandersetzt und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen und praktische Tests vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe das Troubleshooting von IT-Problemen und mache dich mit gängigen Diagnosetools vertraut, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du in Gesprächen klar und verständlich erklärst, wie du technische Probleme angehen würdest. Dies ist besonders wichtig, da du auch interne Anwender beraten wirst und eine klare Ausdrucksweise entscheidend ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration

Technisches Verständnis
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Netzwerktechnologien
Erfahrung mit Betriebssystemen (Windows, Linux)
Grundkenntnisse in Programmierung (z.B. Python, Java)
Kommunikationsfähigkeiten
Kundenorientierung
Dokumentationsfähigkeiten
Schulungskompetenz
Teamfähigkeit
Interesse an IT-Sicherheit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben eines Fachinformatikers für Systemintegration. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen gefragt sind.

Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an IT und Mathematik hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Stelle bewirbst und was dich an der Arbeit begeistert.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Füge Praktika, Projekte oder Kurse hinzu, die deine IT-Kenntnisse und dein technisches Verständnis unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BENSELER Holding GmbH & Co. KG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu IT-Systemen, Netzwerken und Hardware vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es wichtig, klar und verständlich zu kommunizieren, insbesondere wenn du interne Anwender berätst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Zielgruppen zu kommunizieren.

Demonstriere dein Interesse an IT

Zeige während des Interviews, dass du eine Leidenschaft für IT und Technologie hast. Sprich über aktuelle Trends in der Branche, interessante Projekte, an denen du gearbeitet hast, oder Technologien, die dich faszinieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Lernbereitschaft.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Erwartungen an die Auszubildenden und den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
BENSELER Holding GmbH & Co. KG
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>