Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere und überwache automatisierte Maschinen für die Beschichtung von Oberflächen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Maschinen- und Fahrzeugbau.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und guten Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten in einem spannenden und dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur, Interesse an Mathematik, Chemie und Physik.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Beschichtungstechnik steuern und überwachen weitgehend automatisierte Maschinen und Anlagen für das Beschichten von Oberflächen aus Metall und Kunststoff, zum Beispiel mit Lacken, Farben, Kunststoffen oder Korrosionsschutzmitteln mithilfe verschiedener Applikationsverfahren.
Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Beschichtungstechnik arbeiten hauptsächlich in Industriebetrieben des Maschinen- und Anlagenbaus oder des Fahrzeugbaus.
Was braucht es dafür:
- Mittlere Reife oder Abitur
- Spaß an Mathematik, Chemie und Physik
- keine Anfälligkeit für Allergien
- ausgeprägten Tastsinn
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Sinn für Farben (Nuancen) und Formen, Darstellung und Wirkung
- Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) fuer Beschichtungstechnik Arbeitgeber: BENSELER Holding GmbH und Co. KG
Kontaktperson:
BENSELER Holding GmbH und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) fuer Beschichtungstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Beschichtungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Prozessen hast, die du steuern wirst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Trends im Bereich der Beschichtungstechnik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Industrie, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein technisches Verständnis zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Beschichtungstechnik und zu deinen praktischen Erfahrungen übst. Zeige, dass du teamfähig bist und auch selbstständig arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) fuer Beschichtungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Verfahrensmechanikers für Beschichtungstechnik. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung und deine relevanten Fähigkeiten hervorhebst. Gehe auf deine Stärken in Mathematik, Chemie und Physik ein und erwähne, wie diese dir in der Ausbildung helfen werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante schulische Leistungen, Praktika oder Projekte, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören das Anschreiben, der Lebenslauf und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass alles fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BENSELER Holding GmbH und Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Chemie und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Präsentiere dein handwerkliches Geschick
Zeige während des Interviews, dass du handwerkliches Geschick und technisches Verständnis hast. Vielleicht kannst du ein Projekt oder eine Erfahrung teilen, bei der du deine Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
✨Betone Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
In der Ausbildung wird sowohl Teamarbeit als auch selbstständiges Arbeiten gefordert. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenständig Probleme gelöst hast.
✨Zeige Interesse an Farben und Formen
Da das Beschichten von Oberflächen auch ein Gespür für Farben und Formen erfordert, solltest du deine Leidenschaft für Design und Ästhetik betonen. Sprich darüber, wie du Farben und Formen in deinen bisherigen Erfahrungen wahrgenommen hast.