Lieferantenqualitätsmanager Halbleiter Elektronik (w/m/d)
Lieferantenqualitätsmanager Halbleiter Elektronik (w/m/d)

Lieferantenqualitätsmanager Halbleiter Elektronik (w/m/d)

München Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Qualität von Halbleiterlieferanten und führe Audits durch.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Halbleiter- und Elektronikkomponenten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Mechatronik und 5–7 Jahre Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Reisebereitschaft ist notwendig, um internationale Lieferanten zu unterstützen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Aufgaben

  • Verantwortung für alle lieferantenbezogenen Aktivitäten im Bereich Halbleiterkomponenten (z.B. Controller, Dioden ) über alle Projektphasen hinweg – von der Entwicklung bis zum SOP und in die Serienproduktion.
  • Durchführung und Leitung von Lieferantenaudits (z.B. VDA 6.3 ), Prozessfreigaben und Maßnahmenverfolgung zur Qualitätssicherung .
  • Unterstützung der Entwicklungsabteilungen durch Integration qualitäts- und technologiespezifischer Anforderungen für elektronische und mechatronische Komponenten.
  • Eigenverantwortliche Problemlösungen mit Lieferanten: Ursachenanalysen, Definition und Umsetzung von nachhaltigen Korrekturmaßnahmen.
  • Planung und Steuerung von Lieferantenentwicklungsprogrammen inklusive Zieldefinition und Überwachung des technischen Reifegrads.
  • Beobachtung technischer Trends im Halbleiterbereich und Ableitung von Handlungsempfehlungen für Methoden, Standards und Lieferantenstrategien.
  • Durchführung von Produktionsfreigaben und Ramp-up-Support beim Lieferanten, inklusive Reifegradprüfungen und Maßnahmenverfolgung bis zur Übergabe an das Serienprojekt.
  • Enge Zusammenarbeit mit internen Schnittstellen (z.B. Entwicklung, Logistik, Einkauf) zur Sicherstellung der Zielerreichung in Qualität, Technik und Termin.

Qualifikation

  • Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Mechatronik oder eines vergleichbaren technischen Studiengangs.
  • 5–7 Jahre Berufserfahrung im Lieferantenqualitätsmanagement, idealerweise im Automobil- oder Elektronikbereich.
  • Fundierte technische Kenntnisse im Bereich Halbleiterkomponenten (z.B. Controller, Dioden, integrierte Schaltungen ).
  • Sicherer Umgang mit Qualitätstools und -methoden wie APQP, FMEA, MSA, 8D,
  • Auditorenqualifikation (z.B. VDA 6.3, EOQ ) sowie praktische Erfahrung in der Bewertung von Halbleiterlieferanten.
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind zwingend erforderlich.
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz sowie Kommunikationsstärke in einem internationalen Umfeld.
  • Hohe Reisebereitschaft im In- und Ausland.

#J-18808-Ljbffr

Lieferantenqualitätsmanager Halbleiter Elektronik (w/m/d) Arbeitgeber: BERATA GmbH

Als Arbeitgeber im Bereich Halbleiter Elektronik bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das auf Qualität und technologische Exzellenz setzt. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während wir Ihnen durch gezielte Schulungen und spannende Projekte die Chance geben, Ihre Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, die Ihre wertvolle Arbeit honoriert.
B

Kontaktperson:

BERATA GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lieferantenqualitätsmanager Halbleiter Elektronik (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Lieferantenqualitätsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu offenen Stellen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Halbleiterbereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit Qualitätstools und -methoden an, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Übe dies in Rollenspielen oder mit Freunden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lieferantenqualitätsmanager Halbleiter Elektronik (w/m/d)

Lieferantenqualitätsmanagement
Halbleiterkomponenten Kenntnisse
VDA 6.3 Auditorenqualifikation
APQP
FMEA
MSA
8D-Methodik
Ursachenanalyse
Technische Reifegradprüfung
Projektmanagement
Kommunikationsstärke
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungskompetenz
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Verhandlungssichere Englischkenntnisse
Reisebereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Lieferantenqualitätsmanagement, insbesondere im Bereich Halbleiterkomponenten. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in Qualitätstools und -methoden wie APQP, FMEA oder 8D dir bei früheren Projekten geholfen haben.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf die Anforderungen der Stelle eingehen. Erkläre, wie du durch deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz zur Qualitätssicherung beitragen kannst und nenne Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.

Beziehe dich auf technische Trends: Zeige in deiner Bewerbung, dass du über aktuelle technische Trends im Halbleiterbereich informiert bist. Dies kann durch das Nennen spezifischer Entwicklungen oder Technologien geschehen, die für die Position relevant sind.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Bewerbungsunterlagen sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei sind. Da verhandlungssichere Sprachkenntnisse gefordert sind, solltest du dies in deinen Unterlagen klar kommunizieren und gegebenenfalls Beispiele für deine internationale Kommunikation anführen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BERATA GmbH vorbereitest

Verstehe die technischen Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Halbleiterkomponenten vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du die technischen Details verstehst und wie sie sich auf die Qualitätssicherung auswirken.

Bereite Beispiele für Problemlösungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Probleme mit Lieferanten gelöst hast. Bereite diese Beispiele vor, um deine Problemlösungskompetenz zu demonstrieren.

Kenntnis von Qualitätstools

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Qualitätstools wie APQP, FMEA oder 8D zu sprechen. Erkläre, wie du diese Methoden in der Vergangenheit angewendet hast, um die Qualität bei Lieferanten zu sichern.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du deine Kommunikationsstärke hervorheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit internen und externen Stakeholdern kommuniziert hast.

Lieferantenqualitätsmanager Halbleiter Elektronik (w/m/d)
BERATA GmbH
B
  • Lieferantenqualitätsmanager Halbleiter Elektronik (w/m/d)

    München
    Vollzeit
    54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-12

  • B

    BERATA GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>