Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Organisation von Elterncafés und begleite Eltern zu Bildungsveranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die AWO München-Stadt engagiert sich für soziale Integration und Unterstützung in der Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung und spannende Teamevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Familien und erlebe eine sinnstiftende Arbeit im sozialen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ, einfühlsam und mehrsprachig sein sowie gute Deutschkenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung – alle Bewerbungen sind willkommen!
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senioren, Migranten und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als nachhaltig agierendes Dienstleistungsunternehmen im sozialen Bereich. Dabei sind wir stolz auf unsere gelebten Grundwerte, die unser tägliches Handeln bestimmen: SOLIDARITÄT, TOLERANZ, FREIHEIT, GLEICHHEIT UND GERECHTIGKEIT.
„Integration macht Schule im Quartier“ (ImSQ) ist ein interkulturell- und stadtteilorientiertes Projekt, das seit dem Jahr 2000 präventive Elternbildungsarbeit an Schulen und seit 2013 auch in Kindertagesstätten leistet. Das Ziel ist es, durch einen niederschwelligen Ansatz die Zusammenarbeit zwischen Kita/Schule und Elternhaus zu fördern und die Erziehungskompetenz der Eltern zu stärken. Primäre Zielgruppe sind Eltern mit Migrationshintergrund. Das Projekt besteht derzeit an 15 Schulen und 20 Kindertagesstätten in Ramersdorf / Berg am Laim, Hasenbergl, Neuperlach, Riem und Neuaubing/Westkreuz und Freiham.
Für unseren Standort Neuperlach suchen wir Verstärkung aus dem Stadtteil für das Elternlotsenteam.
Was erwartet Sie?
- Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei der Organisation und Durchführung der Elterncafés in Kitas und Schulen
- Begleitung von Eltern zu Bildungsveranstaltungen in Kitas und Schulen sowie im Stadtteil
Was bringen Sie mit?
- Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen
- Freude an der Arbeit mit Menschen im interkulturellen Umfeld
- Mehrsprachigkeit
- Kenntnisse über den Kita-/Schulalltag
- Flexibilität
- Gute Deutschkenntnisse
- Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern (ab Geburtsjahr 1971)
- hohe Identifikation mit den AWO-Werten
Was bieten wir?
- einen vielseitigen und sinnstiftenden Arbeitsplatz
- eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern zuzüglich einer Großraumzulage (Teilzeit anteilig) sowie einer Jahressonderzahlung (80% der monatlichen Grundvergütung)
- betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote über EGYM Wellpass
- Teamevents (u.a. After Work Party, kulturelle Fortbildungsreisen)
- Arbeiten in einem zukunftssicheren Unternehmen der Sozialen Branche
Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.
Kontakt: Für Rückfragen steht Ihnen gerne Maja Trifunovic unter Tel. 089 413 29 91 300 zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 - 160. Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 54163. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Elternlotse auf Minijobbasis (m/w/d) für unser Projekt \"Integration macht Schule im Quartier\" Stadtteil Neuperlach Arbeitgeber: Beratungsdienste der Arbeiterwohlfahrt München gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Beratungsdienste der Arbeiterwohlfahrt München gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elternlotse auf Minijobbasis (m/w/d) für unser Projekt \"Integration macht Schule im Quartier\" Stadtteil Neuperlach
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich besser mit der Mission des Unternehmens zu identifizieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf interkulturelle Kommunikation und Elternarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich in verschiedene Aufgaben einzuarbeiten. In einem sozialen Umfeld ist es wichtig, anpassungsfähig zu sein und verschiedene Perspektiven zu verstehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elternlotse auf Minijobbasis (m/w/d) für unser Projekt \"Integration macht Schule im Quartier\" Stadtteil Neuperlach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die AWO München-Stadt und ihre Werte. Verstehe, wie das Projekt "Integration macht Schule im Quartier" funktioniert und welche Rolle der Elternlotse dabei spielt.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die deine Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen zeigen. Beispiele aus der Arbeit mit interkulturellen Gruppen sind besonders wertvoll.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und wie du die AWO-Werte in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Beratungsdienste der Arbeiterwohlfahrt München gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Verstehe die AWO-Werte
Mach dich mit den Grundwerten der AWO vertraut: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit als Elternlotse umsetzen kannst und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Bereite dich auf interkulturelle Fragen vor
Da das Projekt sich auf Eltern mit Migrationshintergrund konzentriert, sei bereit, über deine Erfahrungen im interkulturellen Umfeld zu sprechen. Zeige, dass du einfühlsam und kommunikativ bist und wie du mit verschiedenen Kulturen umgehen kannst.
✨Zeige deine Flexibilität
In der sozialen Arbeit ist Flexibilität entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du dich an unterschiedliche Situationen anpassen kannst, sei es bei der Organisation von Veranstaltungen oder im Umgang mit Eltern.
✨Fragen zur Zusammenarbeit
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Zusammenarbeit mit pädagogischen Fachkräften und Eltern zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die im Projekt auftreten können, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.