Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung junger Migrant*innen im Integrationsprozess.
- Arbeitgeber: AWO München-Stadt engagiert sich für soziale Arbeit und Integration in München.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter, Kenntnisse in sozialer Arbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen der AWO bekennen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.
Standort: Naturfreundestraße 20, 83734 Hausham
Ab wann: sofort
Befristung: 31.12.2025
Wochenarbeitszeit: 19,50 Stunden/Woche
Fachdienst Migration und Integration Landkreis Miesbach
Der Jugendmigrationsdienst ist ein bundesgefördertes Angebot für junge Menschen. Die Beratung bezieht sich auf junge Erwachsene und Migrant*innen von 12 bis 27 Jahren, welche neu nach Deutschland zugewandert sind oder bereits einige Zeit in Deutschland leben und wegen integrationsbedingter Probleme oder einer Krisensituation der besonderen Förderung bedürfen.
Was erwartet Sie:
- Individuelle Beratung und Begleitung des Eingliederungsprozesses von jungen Migrant*innen, u.a. durch das Case-Management-Verfahren
- Netzwerk- und Sozialraumarbeit im Landkreis Miesbach
- Mitwirkung bei der Interkulturellen Öffnung von Diensten und Einrichtungen
- Unterstützung in Schule und bei der Suche nach einer Ausbildung
- Begleitung bei der Sprachförderung
- Unterstützung bei der Vermittlung an Spezialdiensten
- Entwicklung, Organisation und Durchführung von Gruppenangeboten
- Dokumentation, Berichtswesen und Statistik
- Koordinierung von Honorarkräften und Abrechnung der Gruppenangebote
Was bringen Sie mit?
- Abschluss als Dipl.-Sozialpädagoge (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter (m/w/d)
- Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen, der einschlägigen Gesetze und Verordnungen
- Kenntnisse der Case-Management-Methode
- Kenntnisse und Erfahrungen in der sozialen Arbeit mit jungen Flüchtlingen und Migrant*innen
- Gute Kenntnisse des deutschen Bildungs- und Ausbildungssystems
- Gute Kenntnisse der MS-Office Anwendungen
- Organisationsgeschick und Flexibilität
- Beratungsgeschick trotz Sprachbarrieren
- Englischkenntnisse erforderlich
- Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern (ab Geburtsjahr 1971)
Was bieten wir?
- Arbeiten in einem innovativen Unternehmen der Sozialen Branche bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger
- Eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern, Entgelttabelle TVöD Sozial- und Erziehungstarif
- Großraumzulage i.H.v. 180,00 €, R-Zulage i.H.v. 90,00 € (je bei Teilzeit anteilig)
- Jahressonderzahlung mit 80% der monatlichen Grundvergütung
- Attraktive Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeiten
- Wertschätzende Arbeitsbedingungen in einem kollegialen Team innerhalb eines zukunftsorientierten und internationalen Umfelds
- Betriebliche Altersversorgung
- Personalentwicklungsmaßnahmen, Karriereplanung und berufliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, sowie Aufstiegsmöglichkeiten
- Personalwohnungen (nach Verfügbarkeit)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (AWO GESUND) und Sportangebot über EGYM Wellpass
- Fahrtkostenzuschuss für ÖPNV und Fahrradleasing über Businessbike
Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Kontakt: Für Rückfragen steht Ihnen gerne Semra Yazan-Bachmayr unter Tel. 08026-924004 zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 - 160. Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 55278. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontaktperson:
Beratungsdienste der Arbeiterwohlfahrt München gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) Respekt-Coaches für den Landkreis Miesbach
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit jungen Migrant*innen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die sich mit Migration und Integration befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung in diesem wichtigen Bereich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) Respekt-Coaches für den Landkreis Miesbach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der sozialen Arbeit, insbesondere mit jungen Migrant*innen und Flüchtlingen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Sozialpädagoge interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der AWO übereinstimmen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Nachweis über den Impfschutz gegen Masern sowie andere relevante Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Beratungsdienste der Arbeiterwohlfahrt München gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der AWO
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Arbeiterwohlfahrt. Zeige im Interview, dass du mit den Grundsätzen der Organisation übereinstimmst und bereit bist, aktiv zur Integration und Unterstützung von Migrant*innen beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit jungen Migrant*innen oder Flüchtlingen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnisse über das Bildungssystem
Stelle sicher, dass du über die Strukturen des deutschen Bildungs- und Ausbildungssystems gut informiert bist. Dies wird dir helfen, im Interview zu zeigen, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten für junge Migrant*innen verstehst.
✨Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit
In der sozialen Arbeit ist es wichtig, flexibel und teamorientiert zu sein. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst.