Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere externe Prüfungen und sei der zentrale Ansprechpartner für alle Beteiligten.
- Arbeitgeber: Berenberg ist eine moderne Bank mit einem dynamischen Umfeld und wertschätzendem Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Zuschüsse wie das Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes Aufgabengebiet mit gezielter Förderung und einem strukturierten Onboarding-Prozess.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften oder (Wirtschafts-)Recht sowie mehrjährige Erfahrung im Prüfungsmanagement.
- Andere Informationen: Profitiere von internen und externen Schulungsprogrammen und einem Patensystem für einen reibungslosen Einstieg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Zentralbereich Bank Management in Hamburg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Koordinator Prüfungsmanagement
Aufgaben
Eigenverantwortliche Koordination und Steuerung externer Prüfungen im Kreditinstitut
Zentraler Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer, Aufsichtsbehörden und interne Fachbereiche
Planung, Vorbereitung . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Koordinator Prüfungsmanagement Arbeitgeber: Berenberg

Kontaktperson:
Berenberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator Prüfungsmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Prüfungsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Prüfungsmanagement, insbesondere im Bankwesen. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Projektmanagement- und Kommunikationserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du die Möglichkeit hast, an einem Projekt oder einer Initiative teilzunehmen, die mit Prüfungsmanagement zu tun hat, nutze diese Chance, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator Prüfungsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Koordinator* Prüfungsmanagement. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Bankwesen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Prüfungsmanagement sowie deine Projektmanagement- und Kommunikationserfahrungen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in klarer und präziser Sprache verfasst ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe alle erforderlichen Dokumente ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse beifügst. Überprüfe die Anforderungen in der Stellenanzeige sorgfältig, um sicherzustellen, dass du nichts vergisst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berenberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Prüfungsmanagements vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als zentraler Ansprechpartner für verschiedene Stakeholder fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich mit internen und externen Partnern kommuniziert hast.
✨Analytische Denkweise zeigen
Die Position erfordert eine analytische und strukturierte Arbeitsweise. Sei bereit, über deine Herangehensweise an komplexe Probleme zu sprechen und wie du Optimierungspotenziale identifiziert hast. Dies zeigt, dass du die nötige Denkweise für die Rolle mitbringst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Prüfungsmanagement oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.