Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite kreative, frische Speisen in einem dynamischen Küchenteam zu.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Gastronomiebetrieb mit Fokus auf Qualität und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein Saisonabonnement für die Bergbahnen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bringe deine Kochkünste in einem spannenden Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Koch oder Erfahrung in der Gastronomie erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Saison- oder Jahresanstellung.
Für unsere Gastronomiebetriebe suchen wir einen Koch (m/w) in Vollzeit.
Aufgaben:
- Du bist verantwortlich für einen einwandfreien Küchenservice und bereitest fachgerecht kalte sowie warme Speisen zu.
- In der Zubereitung von frischen und saisonalen Speisen bist du kreativ und kreierst zwischendurch gerne etwas Neues.
- Einhalten und Umsetzen unseres Hygienekonzeptes.
- Du bist flexibel und bereit, wenn nötig in unseren anderen Restaurants auszuhelfen.
Profil:
- Ausbildung als Koch oder Erfahrung in der Gastronomie.
- Hohe Dienstleistungsbereitschaft und Freude am Kochen.
- Saubere und strukturierte Arbeitsweise.
- Stabilität und Ausdauer in stressigen Situationen.
Wir bieten:
- Saison- oder Jahresanstellung.
- Abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit.
- Arbeit mit einem dynamischen Team.
- Attraktive Arbeitszeiten je nach Einsatzbereich im Tagesbetrieb oder im Hotelbetrieb.
- Saison- oder Jahresabonnement für die Bergbahnen Meiringen-Hasliberg.
Koch (m/w) Arbeitgeber: Bergbahnen Meiringen-Hasliberg AG

Kontaktperson:
Bergbahnen Meiringen-Hasliberg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (m/w)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Kreativität in der Küche! Bereite einige deiner besten Gerichte vor und bringe sie zu einem persönlichen Gespräch mit. Das gibt dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten direkt zu demonstrieren und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Gastronomiebetriebe, für die du dich bewirbst. Wenn du spezifische Gerichte oder Konzepte kennst, die sie anbieten, kannst du im Gespräch gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke in der Gastronomie! Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals werden Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben, und persönliche Empfehlungen können dir den Zugang erleichtern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf stressige Situationen vor. Überlege dir, wie du in hektischen Momenten ruhig und strukturiert bleiben kannst. Dies zeigt deinem potenziellen Arbeitgeber, dass du auch unter Druck eine saubere und effiziente Arbeitsweise beibehalten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere die Gastronomiebetriebe, bei denen du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, Speisenangebot und besondere Merkmale, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Gastronomie und deine Kochkünste hervorhebt. Betone relevante Stationen und Fähigkeiten, die für die Stelle als Koch wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fürs Kochen und deine Kreativität in der Zubereitung von Speisen darstellst. Gehe auch auf deine Flexibilität und Teamfähigkeit ein.
Hygienekonzept erwähnen: Da das Einhalten des Hygienekonzepts wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, dass du Erfahrung im Umgang mit Hygienevorschriften hast und diese stets einhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergbahnen Meiringen-Hasliberg AG vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zubereitung von Speisen zu sprechen. Überlege dir einige kreative Gerichte, die du gerne zubereitest, und sei bereit, deine Kochtechniken zu erläutern.
✨Hygiene ist das A und O
Informiere dich über die Hygienestandards in der Gastronomie und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung von Sauberkeit und Hygiene in der Küche verstehst und umsetzt.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle Flexibilität erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, wo du in stressigen Situationen schnell reagieren und helfen konntest. Das zeigt deine Anpassungsfähigkeit.
✨Teamarbeit hervorheben
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, besonders in einem dynamischen Umfeld.