Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Maschinen und Kleingeräten.
- Arbeitgeber: Familienunternehmen mit über 115 Jahren Erfahrung in der Bauindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 28 Tage Urlaub, Patenprogramm und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem krisensicheren Job mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss, Leidenschaft für Technik und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Über 90 % Übernahmequote nach der Ausbildung.
Azubi Land- und Baumaschinenmechatroniker M|W|D
BERGER – Wir sind ein regional fest verwurzeltes Familienunternehmen mit über 115-jähriger Geschichte, das für krisensichere Arbeitsplätze, gesundes Wachstum und nachhaltiges Wirtschaften steht. Mit unseren 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Sparten BERGER BAU, BERGER BETON und BERGER ROHSTOFFE bündeln wir innovatives Bau Know-how in Europa.
Das erwartet dich:
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Ausbildungsort: Vilshofen
- Berufsschule: Passau
- Lehrgänge: Passau
- Eigenständige Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Maschinen und Kleingeräten
Das bringst du mit:
- Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- Schrauben an Fahrzeugen ist deine Leidenschaft
- Begeisterung für hochmoderne Technik
- Du bist ein Anpacker und ein wahrer Allrounder
- Gute Auffassungsgabe, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Spaß an Mathe und Physik
Das bieten wir Dir
- Attraktive Vergütung
- Patenprogramm
- Über 90 % Übernahmequote
- Moderner Fuhrpark
- 28 Tage Urlaub
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Prämie bei guter Zwischen- bzw. Abschlussprüfung
- Mitarbeiterrabatte
Jetzt bewerben!
#J-18808-Ljbffr
Azubi Land- und Baumaschinenmechatroniker Arbeitgeber: BERGER HOLDING GmbH
Kontaktperson:
BERGER HOLDING GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi Land- und Baumaschinenmechatroniker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Land- und Baumaschinen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an moderner Technik hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten im Schrauben und Reparieren von Fahrzeugen testen. Zeige, dass du ein Anpacker bist und Spaß daran hast, Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Begeisterung für Mathe und Physik zu zeigen. Diese Fächer sind wichtig für das Verständnis der Technik, also bring Beispiele, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi Land- und Baumaschinenmechatroniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die BERGER Gruppe. Verstehe ihre Geschichte, Werte und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Dies wird dir helfen, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer zu formulieren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Betone deine Leidenschaft für Technik: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du besonders hervorheben, warum du eine Leidenschaft für das Schrauben an Fahrzeugen und moderne Technik hast. Zeige, dass du ein Anpacker bist und gerne praktisch arbeitest.
Prüfe deine Bewerbung sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BERGER HOLDING GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Technik
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für moderne Maschinen und Technik zu sprechen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit technischen Herausforderungen umgegangen bist.
✨Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten zu geben. Vielleicht hast du schon einmal an Fahrzeugen geschraubt oder kleinere Reparaturen durchgeführt – erzähle davon!
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Ausbildungsinhalten sind immer gut.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele nennen können, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein Anpacker bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.