Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei Verhandlungen und Workshops für Widerstandsbewegungen.
- Arbeitgeber: Die Berghof Stiftung fördert Frieden und Konflikttransformation weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und transparente Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Projekte in einem dynamischen Umfeld mit internationalem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen und erste Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft zu Hochrisikogebieten ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Ihre Mission: Für unser Projekt, das sich auf Verhandlungstraining und Prozessunterstützung für Widerstands- und Befreiungsbewegungen (RLMs) in Übergangsphasen konzentriert, suchen wir einen Projektbeauftragten (alle Geschlechter).
Überblick über die Position:
- Stunden: Teilzeit (50%, 19,5 Stunden pro Woche)
- Startdatum: Juni 2025
- Dauer: befristeter Vertrag bis Ende Dezember 2025, mit der Möglichkeit der Verlängerung, abhängig von den Projektmitteln
- Standort: Berlin, Deutschland
- Abteilung & Berichtslinie: Diese Position berichtet an den Leiter der Einheit für Verhandlungs- und Mediationsunterstützung
Ihre Hauptaufgaben:
- Sie sind ein integraler Bestandteil des Projektteams und unterstützen die Gestaltung und Umsetzung von Aktivitäten sowie die Entwicklung des Netzwerks der RLMs.
- Sie unterstützen das Management der Konflikttransformationsaktivitäten im Rahmen des Projekts, einschließlich der Gestaltung und Durchführung von Workshops (sowohl persönlich als auch online), der Kontaktaufnahme mit Netzwerkmitgliedern, Ressourcenpersonen und Dolmetschern, allen Aspekten der (finanziellen) Projektadministration und dem Verfassen von Berichten.
- Sie führen Recherchen zu Verhandlungs-, Mediations- und Dialogprozessen und/oder zu Übergangsprozessen durch.
- Sie unterstützen die Entwicklung von Entwurfskonzepten, Projektvorschlägen und helfen sicherzustellen, dass ein konsolidierter Plan für den gesamten Projektzyklus, einschließlich finanzieller Berechnungen, umgesetzt und angepasst wird, um die Dynamik des Projekts und des Netzwerks widerzuspiegeln.
- Häufige Reisen (auch in Hochrisikogebiete).
Was Sie von uns erwarten können:
- Hoch erfahrene und engagierte Gemeinschaft der Praxis
- Transparente Vergütungsbedingungen (TVöd Bund)
- Hochrelevante, aufschlussreiche und herausfordernde Aufgaben
- Vertrauensbasierte, flexible Arbeitszeiten
- Flexibilität hinsichtlich Büro- und mobiler Arbeitslösungen
Bewerbungsverfahren: Die Vertragsdauer der Position ist bis zum 31.12.2025 mit der Möglichkeit der Verlängerung, abhängig von der Verfügbarkeit von Projektmitteln. Bitte reichen Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben über unser Online-Bewerbungssystem ein. Die Bewerbung wird fortlaufend geprüft.
Ihr Wissen, Ihre Erfahrung & Fähigkeiten:
- Sie haben einen Masterabschluss in einem relevanten Bereich wie Friedens- und Konfliktforschung, Politikwissenschaft, Recht, Internationale Beziehungen oder ähnlichem.
- Sie haben erste relevante Berufserfahrung (Management von Projekten mit mehreren Stakeholdern und Partnern im Bereich Friedensförderung).
- Erste Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Friedensmediation, Verhandlung sowie Workshopgestaltung und -durchführung wären von Vorteil.
- Regionale Erfahrung in einer oder mehreren der folgenden Regionen: Südostasien, Lateinamerika, Westafrika, Naher Osten, wäre von Vorteil.
- Sie haben Erfahrung in der Fernkommunikation & Zusammenarbeit sowie im Betrieb von Online-Kommunikations- und Workshop-Plattformen.
- Exzellente mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in Englisch (mindestens C1-Niveau) sowie die Fähigkeit, in einer der folgenden Sprachen zu arbeiten, ist wünschenswert: Französisch & Spanisch.
- Professionelle Fähigkeiten im Umgang mit Microsoft-Anwendungen (Word, Excel, Teams) runden Ihr Profil ab.
Zusätzliche Fähigkeiten:
- Starke Fähigkeit, sowohl im Team als auch selbstständig mit Ausdauer zu arbeiten.
- Neugier und starke empathische/interkulturelle Fähigkeiten.
- Fähigkeit, unter Zeitdruck zu arbeiten.
- Bereitschaft, alle Aspekte des Projektmanagements und der Umsetzung zu übernehmen.
- Fähigkeit, Entscheidungen unter Druck und in hochkomplexen Situationen zu treffen.
Project Officer (all genders) Arbeitgeber: Berghof Foundation

Kontaktperson:
Berghof Foundation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Project Officer (all genders)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Friedens- und Konfliktforschung tätig sind oder Erfahrungen in ähnlichen Projekten haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Verhandlungsführung und Mediation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Projektarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine interkulturellen Kompetenzen! Wenn du Erfahrung in bestimmten Regionen hast, betone dies in Gesprächen. Erkläre, wie deine Kenntnisse der lokalen Gegebenheiten und Kulturen zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten beitragen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Project Officer (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anschreiben anpassen: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position des Project Officer. Betone deine Erfahrungen im Bereich Friedensmediation und Projektmanagement sowie deine interkulturellen Fähigkeiten. Zeige, wie du zur Mission der Organisation beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen, insbesondere in Bezug auf die Arbeit mit verschiedenen Stakeholdern.
Sprache und Formatierung: Verwende eine klare und professionelle Sprache in deinen Dokumenten. Achte auf korrekte Grammatik und Rechtschreibung. Halte das Format einheitlich und übersichtlich, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berghof Foundation vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Berghof Stiftung und ihre Projekte, insbesondere im Bereich Verhandlungs- und Mediationsunterstützung. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Organisation verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung, Verhandlung und Konfliktlösung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Zeige deine interkulturellen Kompetenzen
Da die Position internationale Aspekte umfasst, ist es wichtig, deine interkulturellen Fähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in verschiedenen kulturellen Kontexten zu sprechen und wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Projekt
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den nächsten Schritten im Projekt stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse daran hast, wie du zur Weiterentwicklung des Projekts beitragen kannst.