Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue kleine und mittelständische Betriebe in steuerlichen Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße selbstständiges Arbeiten und attraktive Vergütung inklusive Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte deinen Arbeitsbereich aktiv mit und übernehme Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Steuerberater/in oder angehende/r Steuerberater/in mit erster Berufserfahrung sein.
- Andere Informationen: Gute Kommunikationsfähigkeiten und Einfühlungsvermögen sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Umfassende steuerliche Betreuung von kleinen und mittelständischen Betrieben
- Erstellung und Kontrolle von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen
- Bearbeitung und Ausarbeitung von steuerlichen Fragestellungen und Einsprüchen
- Begleitung von Betriebsprüfungen
- Kommunikation mit Mandanten, Finanzämtern und Behörden
- Steuerberater/in bzw. angehende/r Steuerberater/in mit erster Berufserfahrung
- gute Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten
- Überzeugungskraft und Einfühlungsvermögen
Benefits der Niederlassung
- abwechslungsreiches, selbstständiges Arbeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen
- einen Platz, sich mit uns weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen
- die Möglichkeit, den eigenen Arbeitsbereich aktiv mitzugestalten
- attraktive Vergütung (u. a. betrieblich finanzierte Altersvorsorge, Lebensarbeitszeitkonto)
#J-18808-Ljbffr
Steuerberater/in (w/m/d), Beckum Arbeitgeber: Bergholz Steuerberatung
Kontaktperson:
Bergholz Steuerberatung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerberater/in (w/m/d), Beckum
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Steuerberatern und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle steuerliche Themen und Trends. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen hast, mit denen kleine und mittelständische Unternehmen konfrontiert sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu steuerlichen Fragestellungen und Mandantenkommunikation übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein sicheres Auftreten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Initiative! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die sich mit Steuerthemen befassen, nutze diese Gelegenheiten. Das zeigt dein Engagement und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerberater/in (w/m/d), Beckum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Kultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Steuerberater/in wichtig sind. Betone deine Kommunikationsfähigkeit und dein sicheres Auftreten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Stelle bist. Gehe auf deine erste Berufserfahrung und deine Fähigkeit ein, steuerliche Fragestellungen zu bearbeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergholz Steuerberatung vorbereitest
✨Bereite dich auf steuerliche Fragestellungen vor
Da die Position eine umfassende steuerliche Betreuung erfordert, solltest du dich auf typische steuerliche Fragestellungen und aktuelle Gesetzesänderungen vorbereiten. Zeige dein Wissen und deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu erklären.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Die Kommunikation mit Mandanten und Behörden ist entscheidend. Übe, wie du deine Gedanken klar und überzeugend ausdrücken kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Selbstbewusst auftreten
Ein sicheres Auftreten ist wichtig, um Vertrauen zu schaffen. Achte auf deine Körpersprache, halte Blickkontakt und sprich deutlich. Übe deine Antworten im Voraus, um sicherer zu wirken.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten. Stelle Fragen, die zeigen, dass du langfristig denken kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Das zeigt dein Engagement für das Unternehmen.