Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von psychisch erkrankten Menschen in einer spezialisierten Einrichtung.
- Arbeitgeber: Eine einzigartige Einrichtung in NRW, die sich auf psychische und Suchterkrankungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Interesse an psychiatrischer Pflege.
- Andere Informationen: Die Einrichtung bietet Einzelzimmer für 80 Bewohner und ein sicheres Zuhause.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Suchen Sie das ganz Besondere im Bereich der Pflege & Betreuung? In unserer NRW-weit einzigartigen Spezialeinrichtung für psychisch und/oder suchterkrankte, pflegebedürftige Menschen finden 80 Bewohner in Einzelzimmern ein sicheres Zuhause.
APCT1_DE
02.10.AK Pflegefachkraft (m/w/d)-Psychiatrischer Schwerpunkt Arbeitgeber: Bergische Diakonie Aprath
Kontaktperson:
Bergische Diakonie Aprath HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 02.10.AK Pflegefachkraft (m/w/d)-Psychiatrischer Schwerpunkt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von psychisch erkrankten Menschen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dich darauf einzulassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychiatrie und Pflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Empathie zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und Betreuung von Menschen in schwierigen Lebenslagen. Teile deine Motivation und warum du gerade in dieser speziellen Einrichtung arbeiten möchtest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 02.10.AK Pflegefachkraft (m/w/d)-Psychiatrischer Schwerpunkt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere gründlich über die Spezialeinrichtung, in der du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen im Bereich der psychiatrischen Pflege.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der psychiatrischen Pflege oder Betreuung hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Arbeit in dieser speziellen Einrichtung verdeutlicht. Gehe darauf ein, warum dir die Pflege psychisch erkrankter Menschen am Herzen liegt.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte auf eine klare Struktur und eine professionelle Sprache, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Diakonie Aprath vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Spezialeinrichtung informieren. Verstehe die Philosophie und die speziellen Angebote für psychisch erkrankte und suchtkranke Menschen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege und Betreuung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Verständnis für die Bedürfnisse von psychisch erkrankten Menschen betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Bewohner täglich bewältigen müssen, oder nach den Fortbildungsmöglichkeiten für das Pflegepersonal.