Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstbestimmung.
- Arbeitgeber: Die Bergische Diakonie bietet vielfältige soziale Dienstleistungen und engagiert sich für die Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer einzigartigen Einrichtung und hilf dabei, das Leben von Menschen positiv zu beeinflussen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik ist erforderlich; Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unserem Zentrum für Pflege und Betreuung „Am Arrenberg“ in Wuppertal sind wir spezialisiert auf die stationäre Pflege- und Betreuungsleistungen für Menschen, die an einer psychischen Krankheit oder Abhängigkeit leiden. Unser Ziel ist es, die Selbstbestimmung und das Wohlergehen unserer Patienten zu fördern, damit sie ein aktives und erfülltes Leben in unserer Gesellschaft führen können.
Suchen Sie das ganz Besondere im Bereich der Betreuung? In unserer NRW-weit einzigartigen Spezialeinrichtung für psychisch und/oder suchterkrankte, pflegebedürftige Menschen finden 80 Bewohner*innen in Einzelzimmern ein sicheres Zuhause. Die individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten jedes Einzelnen werden in der Alltagsgestaltung und bei Einzel- oder Gruppenangeboten berücksichtigt.
Die Unternehmensgruppe Bergische Diakonie ist ein gemeinnütziger Träger von Einrichtungen der Alten, Kinder- und Jugendhilfe und der sozialtherapeutischen Hilfe sowie des Evangelischen Berufskollegs und der privaten Evangelischen Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung und weiteren integrativen Bereichen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt ca. 1.900 Mitarbeitende.
Kontaktperson:
Bergische Diakonie Aprath HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 02.77.AK Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) im sozialen Dienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Abhängigkeiten. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich, um mehr über die Arbeitsweise in ähnlichen Einrichtungen zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte der Bergischen Diakonie. Informiere dich über ihre Mission und Vision und überlege, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst. Das wird deine Leidenschaft für die Position deutlich machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 02.77.AK Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) im sozialen Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge gefordert werden. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und Ziele der Bergischen Diakonie eingeht. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Einrichtung interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Bedürfnissen der Bewohner*innen passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im sozialen Bereich, insbesondere in der Arbeit mit psychisch erkrankten oder suchtkranken Menschen, klar hervorheben. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Diakonie Aprath vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Einrichtung
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Bergischen Diakonie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Selbstbestimmung und des Wohlergehens der Patienten verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu fördern.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit psychisch erkrankten oder suchtkranken Menschen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze im Umgang mit den Bewohner*innen zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In einem sozialen Dienst ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Verständnis für die Herausforderungen der Bewohner*innen betreffen.
✨Frage nach den Teamstrukturen
Stelle Fragen zu den Teamdynamiken und der interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der Einrichtung. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Teamarbeit und deinem Wunsch, aktiv zur positiven Atmosphäre beizutragen.