Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Jugendliche in einer neuen Verselbstständigungsgruppe und unterstütze sie auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Einrichtung, die Jugendlichen Halt und Orientierung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen aktiv mit und erlebe eine erfüllende, sinnstiftende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erzieher, Sozialpädagoge oder Heilpädagoge sein und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für kreative Köpfe, die neue Ideen in die Praxis umsetzen möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen engagierte Mitarbeiter*innen für die Neueröffnung einer Verselbstständigungsgruppe in Apartmentform in Wuppertal Vohwinkel. Die Gruppe richtet sich an Jugendliche die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können. Ziel der Betreuung ist es, ihnen Halt und Orientierung in einem Lebensumfeld zu bieten, das sich an Normalität und Alltag orientiert.
Ziel der Einrichtung ist es, Jugendliche zu unterstützen, die auf Grund von Alter und Autonomiebestreben einen weiteren Schritt in Richtung Verselbstständigung gehen möchten, aber noch nicht ohne das Sicherheitsnetz einer Wohngruppe zurecht kommen.
Die Angebotspalette der Wohngruppe reicht von pädagogischer Begleitung und Beratung in Einzel- und Gruppensettings, über die Versorgung bis hin zum hauswirtschaftlichen Lernen und schrittweiser Verselbstständigung, je nach individuellem Tempo.
APCT1_DE
03.73.GI Erzieher, Sozialpädagoge, Heilerziehungspfleger oder Heilpädagoge (m/w/d) für eine neue Verselbstständigungsgruppe in Wuppertal Arbeitgeber: Bergische Diakonie Aprath
Kontaktperson:
Bergische Diakonie Aprath HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 03.73.GI Erzieher, Sozialpädagoge, Heilerziehungspfleger oder Heilpädagoge (m/w/d) für eine neue Verselbstständigungsgruppe in Wuppertal
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Jugendlichen, die in der Verselbstständigungsgruppe betreut werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und wie du sie unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik oder Heilerziehungspflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Unterstützung dieser Jugendlichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Jugendhilfe informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du motiviert bist, einen positiven Einfluss auf das Leben der Jugendlichen zu haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 03.73.GI Erzieher, Sozialpädagoge, Heilerziehungspfleger oder Heilpädagoge (m/w/d) für eine neue Verselbstständigungsgruppe in Wuppertal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Erzieher oder Sozialpädagoge interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Jugendlichen in einer Verselbstständigungsgruppe reizt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, wie z.B. deine Ausbildung als Erzieher, Sozialpädagoge oder Heilpädagoge. Vergiss nicht, auch praktische Erfahrungen in ähnlichen Einrichtungen zu erwähnen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze so, dass sie leicht nachvollziehbar sind.
Schließe persönliche Stärken ein: Nenne in deiner Bewerbung persönliche Stärken, die für die Arbeit in der Verselbstständigungsgruppe wichtig sind, wie Empathie, Geduld und Teamfähigkeit. Zeige auf, wie diese Eigenschaften dir helfen werden, die Jugendlichen bestmöglich zu unterstützen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Diakonie Aprath vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Jugendlichen, die in der Verselbstständigungsgruppe betreut werden. Verstehe ihre Herausforderungen und Bedürfnisse, um im Interview zu zeigen, dass du empathisch und gut vorbereitet bist.
✨Präsentiere deine pädagogischen Ansätze
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Jugendlichen gearbeitet hast. Zeige auf, welche Methoden du anwendest, um Unterstützung und Orientierung zu bieten, und wie du individuelle Fortschritte förderst.
✨Betone Teamarbeit
In einer Wohngruppe ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen und wie du zur Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds beiträgst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Ziele der Verselbstständigungsgruppe zu erfahren.