Pädagogische Fachberatung (m/w/d) einer Mutter-Kind-Einrichtung im Strafvollzug
Jetzt bewerben
Pädagogische Fachberatung (m/w/d) einer Mutter-Kind-Einrichtung im Strafvollzug

Pädagogische Fachberatung (m/w/d) einer Mutter-Kind-Einrichtung im Strafvollzug

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die pädagogische Betreuung von Müttern und Kindern im Strafvollzug.
  • Arbeitgeber: Die Bergische Diakonie bietet umfassende Hilfen für verschiedene Lebenslagen seit über 140 Jahren.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team in einem modernen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte positive Bindungen und unterstütze Familien in herausfordernden Zeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind pädagogische Qualifikationen und Erfahrung in der Jugendhilfe.
  • Andere Informationen: Einzigartige Gelegenheit an der Schnittstelle zwischen Justiz und Jugendhilfe.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In der Mutter-Kind-Einrichtung des Justizvollzugskrankenhauses NRW in Fröndenberg werden Mütter im offenen Strafvollzug gemeinsam mit ihren Kindern (bis 6 Jahre) untergebracht. Ziel der Arbeit ist es, schädliche Bindungsabbrüche bei einer Inhaftierung der Mutter zu vermeiden. Die Arbeit erfolgt in enger Kooperation zwischen Vollzugsdienst und Jugendhilfe.

Die Pädagogische Fachberatung verantwortet den Jugendhilfeteil der Unterbringung in der Mutter-Kind-Einrichtung von der Aufnahme, über die Erziehungs- und Hilfeplanung bis zur Entlassung. Zusätzlich sorgt der/die Stelleninhaber/in für die Sicherstellung der Voraussetzungen zur Erteilung der Betriebserlaubnis durch das Landesjugendamt sowie die Vernetzung mit relevanten Institutionen in der Region.

Die Arbeit erfordert eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Vollzugsleiter, dem Allgemeinen Vollzugsdienst und dem Sozialen Dienst des Justizvollzugskrankenhauses. Grundlage der Tätigkeit ist ein Dienstleistungsvertrag zwischen dem Land NRW und der Bergischen Diakonie. Einsatzort ist Fröndenberg.

Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann.

Pädagogische Fachberatung (m/w/d) einer Mutter-Kind-Einrichtung im Strafvollzug Arbeitgeber: Bergische Diakonie Aprath

Die Bergische Diakonie ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine sinnstiftende Tätigkeit in einer einzigartigen Mutter-Kind-Einrichtung im Strafvollzug bietet. Mit einem starken Fokus auf die Vermeidung schädlicher Bindungsabbrüche und einer engen Zusammenarbeit zwischen Justiz und Jugendhilfe fördern wir eine wertschätzende Arbeitskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von einem stabilen Umfeld, vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und der Chance, aktiv zur Verbesserung des Lebens von Müttern und Kindern in herausfordernden Situationen beizutragen.
B

Kontaktperson:

Bergische Diakonie Aprath HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachberatung (m/w/d) einer Mutter-Kind-Einrichtung im Strafvollzug

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendhilfe und des Justizvollzugs zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Einrichtungen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Informiere dich über relevante Gesetze

Ein tiefes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen im Justizvollzug und der Jugendhilfe ist entscheidend. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Vorschriften, die die Arbeit in einer Mutter-Kind-Einrichtung betreffen, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.

Präsentiere deine Soft Skills

In dieser Position sind Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unerlässlich. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um Vertrauen aufzubauen und Konflikte zu lösen.

Besuche Informationsveranstaltungen

Nimm an Veranstaltungen oder Workshops teil, die sich mit Themen rund um den Strafvollzug und die Jugendhilfe beschäftigen. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachberatung (m/w/d) einer Mutter-Kind-Einrichtung im Strafvollzug

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Kenntnisse in der Jugendhilfe
Erfahrung im Umgang mit belasteten Familien
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Vertraulichkeit und Sensibilität im Umgang mit persönlichen Daten
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen im Strafvollzug
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Erstellung von Hilfeplänen
Netzwerkkompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Punkten passen.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Müttern und Kindern sowie deine Kenntnisse im Bereich Jugendhilfe und Justiz.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du alle relevanten Stationen deiner beruflichen Laufbahn klar und übersichtlich darstellst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Diakonie Aprath vorbereitest

Verstehe die Zielgruppe

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Müttern im Strafvollzug und deren Kinder. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in dieser besonderen Situation verstehst.

Kooperationsfähigkeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Präsentation der Fachkompetenz

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in der Jugendhilfe und im Strafvollzug darzulegen. Zeige, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen dich für diese einzigartige Position qualifizieren.

Fragen zur Einrichtung vorbereiten

Stelle gezielte Fragen zur Mutter-Kind-Einrichtung und den Abläufen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen zu bekommen.

Pädagogische Fachberatung (m/w/d) einer Mutter-Kind-Einrichtung im Strafvollzug
Bergische Diakonie Aprath
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>