Psychologe (m/w/d) - Teilzeit
Jetzt bewerben

Psychologe (m/w/d) - Teilzeit

Wuppertal Teilzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Bewohner*innen mit psychischen Erkrankungen und fördere ihr Wohlbefinden.
  • Arbeitgeber: Die Bergische Diakonie bietet seit über 140 Jahren umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem respektvollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Empathie für Menschen in schwierigen Lebenslagen.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams mit rund 1.900 Fachkräften.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

In unserem Zentrum für Pflege und Betreuung „Am Arrenberg“ in Wuppertal sind wir spezialisiert auf die stationäre Pflege- und Betreuungsleistungen für Menschen, die an einer psychischen Krankheit oder Abhängigkeit leiden. Unser Ziel ist es, die Selbstbestimmung und das Wohlergehen unserer Bewohner*innen zu fördern, damit sie ein aktives und erfülltes Leben in unserer Gesellschaft führen können.

Die Psychologen*innen im ZPB begleiten die Bewohner*innen mit schweren psychischen und suchtspezifischen Beeinträchtigungen mit Wertschätzung und dem Respekt vor ihrer Biographie. Dabei ist die Begleitung des sozialen und pflegerischen Umfeldes der betreffenden Bewohner*innen ein wichtiger Bestandteil.

Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann.

Mehr erfahren

APCT1_DE

Psychologe (m/w/d) - Teilzeit Arbeitgeber: Bergische Diakonie Aprath

Die Bergische Diakonie ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Wuppertal nicht nur ein unterstützendes und respektvolles Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere wertschätzende Unternehmenskultur fördert die Selbstbestimmung und das Wohlergehen unserer Mitarbeiter*innen, während wir gemeinsam daran arbeiten, das Leben unserer Bewohner*innen aktiv zu verbessern. Zudem profitieren Sie von einem stabilen und traditionsreichen Unternehmen, das seit über 140 Jahren besteht und sich für die Belange von Menschen mit psychischen Erkrankungen engagiert.
B

Kontaktperson:

Bergische Diakonie Aprath HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologe (m/w/d) - Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen mit psychischen Erkrankungen und Abhängigkeiten konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie du den Bewohner*innen helfen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Psychologie und Pflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare in der Region Wuppertal, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise der Bergischen Diakonie zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich. Erkläre, warum dir die Förderung der Selbstbestimmung und des Wohlergehens von Menschen wichtig ist und wie du dies in deiner Rolle als Psychologe umsetzen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (m/w/d) - Teilzeit

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Teamarbeit
Kenntnisse in psychologischen Therapien
Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen
Fähigkeit zur Krisenintervention
Vertrautheit mit Suchttherapien
Analytische Fähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Resilienz
Fähigkeit zur Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Psychologe erforderlich sind. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und Ziele des Zentrums für Pflege und Betreuung „Am Arrenberg“ eingeht. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen und wie du deren Selbstbestimmung fördern kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Weiterbildungen im Bereich Psychologie und Suchttherapie klar darstellen. Achte darauf, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Diakonie Aprath vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen und wie du deren Selbstbestimmung fördern kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige Empathie und Verständnis

In einem Interview für eine Position als Psychologe ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Stelle sicher, dass du während des Gesprächs respektvoll und wertschätzend über die Biografien der Bewohner*innen sprichst und deine Ansichten klar kommunizierst.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld über das Zentrum für Pflege und Betreuung „Am Arrenberg“ und dessen Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.

Frage nach dem Team und der Zusammenarbeit

Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie die Psychologen*innen mit anderen Fachkräften zusammenarbeiten. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und deinem Engagement für das Wohl der Bewohner*innen.

Psychologe (m/w/d) - Teilzeit
Bergische Diakonie Aprath
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>