Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und organisiere coole Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Die Bergische Diakonie ist ein moderner Verbund mit über 1.900 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, 6 Wochen Urlaub, Jobrad und Mitgliedschaft im Urban Sports Club.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und eine positive Einstellung zu Kindern und Familien sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten im Schichtdienst und regelmäßige Reflexionsgespräche.
Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr, stationäre Jugendhilfe Aprath Kinder- und Jugendhilfe-Verbund 01.08.2025 bis 31.07.2026 (befristet, Dauer des Anerkennungsjahres) Qualifikation(en): Mittlere Reife Jugendhilfe Aprath Teilzeit/Vollzeit (flexibel) (19,5-39 Std./Woche) Die stationären Jugendhilfe-Gruppen im Kinder- und Jugendhilfe-Verbund der Bergischen Diakonie mit insgesamt über 100 Plätzen sind für unterschiedliche Problemlagen und Bedürfnisse konzipiert. In unseren stationären Wohngruppen bieten wir Kindern und Jugendlichen einen verlässlichen Entwicklungsrahmen und eine Halt gebende Struktur. Sie suchen ein Anerkennungspraktikum in der stationären Kinder- und Jugendhilfe? Einige Gruppen befinden sich auf dem überschaubaren und dorfähnlichen Gelände der Bergischen Diakonie in Wülfrath-Oberdüssel. Andere sind in Wuppertal und Velbert in guter Wohnlage in den Sozialraum integriert. Ihre Aufgaben: Angebot und Motivation zu altersangemessenen Freizeitaktivitäten Begleitung einzelner Kinder & Jugendlicher im Rahmen des Bezugsbetreuungssystems Förderung alltagspraktischer Fähigkeiten der Kinder/ Jugendlichen Bereitschaft zu variablen Arbeitszeiten im Schichtdienst Ihre Kompetenzen: Positiven Bezug zu den Kindern und Familien, mit all ihren Besonderheiten Offenheit für systemische Sicht- und Denkweisen Ressourcenorientierte Haltung Ihr Arbeitsplatz: Regelmäßige Teilnahme an Team- und Supervisionssitzungen Vielfältiges pädagogisches Arbeitsfeld Regelmäßige Reflexionsgespräche mit dem/der Anleiter*in Unser Angebot für Sie: Einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz Jahressonderzahlung 6 Wochen Erholungsurlaub Gute Übernahmechancen Jobrad Mitgliedschaft im Urban Sports Club Corporate Benefits Über die Bergische Diakonie Aprath Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann. Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da! Sie möchten gerne vorab mehr über die Arbeitsinhalte erfahren, oder haben Fragen zum zeitlichen Ablauf? Dann steht Ihnen Annette Puhatsch gerne zur Verfügung: Annette Puhatsch Tel.: 0151-40569367 E-Mail: annette.puhatsch@bergische-diakonie.de Wenn Sie Fragen rund um Ihre Bewerbung haben, hilft Ihnen unser Recruiting-Team recruiting@bergische-diakonie.de gerne weiter!
Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr, stationäre Jugendhilfe Aprath Arbeitgeber: Bergische Diakonie
Kontaktperson:
Bergische Diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr, stationäre Jugendhilfe Aprath
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in den stationären Gruppen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Jugendhilfe verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Freizeitaktivitäten und deren Bedeutung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du solche Aktivitäten gestalten würdest.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Offenheit für systemische Sichtweisen und eine ressourcenorientierte Haltung. Bereite dich darauf vor, wie du diese Ansätze in deiner täglichen Arbeit umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen. Informiere dich über die Teamstruktur und die Supervisionssitzungen, um zu verdeutlichen, dass dir die Zusammenarbeit im Team wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr, stationäre Jugendhilfe Aprath
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für das Anerkennungsjahr in der stationären Jugendhilfe. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im Umgang mit Kindern und Jugendlichen hast. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Positionen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Zeige deine Flexibilität: Da die Stelle variable Arbeitszeiten im Schichtdienst erfordert, solltest du in deiner Bewerbung deine Flexibilität und Bereitschaft zu unterschiedlichen Arbeitszeiten betonen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich den Anforderungen der Position anzupassen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange und komplizierte Sätze. Eine gut strukturierte Bewerbung mit klaren Absätzen macht es dem Leser leichter, deine Qualifikationen und Motivation nachzuvollziehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Diakonie vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der stationären Jugendhilfe. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen darstellen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation unterstreichen.
✨Verstehe die Werte der Bergischen Diakonie
Mache dich mit den Werten und der Mission der Bergischen Diakonie vertraut. Zeige im Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Frage nach dem Team und der Arbeitskultur
Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Arbeitskultur in der Einrichtung. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Zusammenarbeit und hilft dir, zu verstehen, ob die Stelle zu dir passt.