Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrem Alltag und fördere soziale Kontakte.
- Arbeitgeber: Die Bergische Diakonie ist ein moderner Verbund mit über 140 Jahren Erfahrung in der sozialen Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, attraktive Sozialleistungen, E-Bike-Leasing und Mitgliedschaft im Urban Sports Club.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder Pflegefachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit bis zu 39 Stunden pro Woche.
Heilerziehungspfleger / Pflegefachkraft (m/w/d) im Gruppendienst Sozialtherapeutischer Verbund ab sofort (unbefristet) Qualifikation(en): Abgeschlossene Ausbildung Sozialtherapeutische Wohnheime, Sozialtherapeutischer Verbund Teilzeit/Vollzeit (flexibel) (bis 39 Stunden/Woche) In unseren Eingliederungshilfen bieten wir einen stabilen Lebensort für Menschen mit psychischen und Suchterkrankungen . Unsere Fachkräfte arbeiten mit dem Ziel, den Nutzer*innen eine selbstbestimmte Teilhabe am Leben in Gemeinschaft und in der Gesellschaft zu ermöglichen. In den gemeinschaftlichen Wohnformen beraten, fördern und unterstützen wir in den Bereichen: Wohnen, soziale Beziehungen, Bildung, Arbeit, Beschäftigung, Freizeit, Gesundheit und Pflege. Mit Kompetenz Verantwortung übernehmen In unserer besonderen Wohnform Haus Fichte arbeiten Sie in einem multiprofessionellen Team und unterstützen psychisch erkrankte und/oder suchterkrankte Menschen in der sozialen Teilhabe nach individueller Bedarfsermittlung. Ihre Aufgaben: Erhaltung und Erweiterung sozialer Kontakte und Kompetenzen der Nutzer*innen Freundlicher und einfühlsamer Umgang mit unseren Bewohner*innen und Klient*innen Freizeitgestaltung der Klient*innen Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung Ihre Kompetenzen: Fachlichkeit und individuelle Bedürfnisse der Nutzer*innen sind vereinbar Kommunikations- und Motivationsfähigkeit Fähigkeiten der Eigenorganisation Belastbarkeit in Krisensituationen Ihr Arbeitsplatz: Sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz Konzipierte Einarbeitung in Ihren Aufgabenbereich Mitarbeit in einer komplexen Organisation, wo der Mensch im Mittelpunkt steht Vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team Unser Angebot für Sie: Unbefristeter Arbeitsvertrag nach BAT-KF mit sehr attraktiven Sozialleistungen Bis zu 90% Jahressonderzahlung 5,25 % vom Brutto on top für Ihre Altersvorsorge Kinderzulage für kindergeldberechtigte Mitarbeitende E-Bike/Wunschradleasing Mitgliedschaft im Urban Sports Club Corporate Benefits Über die Bergische Diakonie Aprath Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann. Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da! Sie möchten gerne vorab mehr über die Arbeitsinhalte erfahren, oder haben Fragen zum zeitlichen Ablauf? Dann steht Ihnen Bärbel Schuldzinski gerne zur Verfügung: Bärbel Schuldzinski Tel.: 0202 2729 481 E-Mail: baerbel.schuldzinski@bergische-diakonie.de Wenn Sie Fragen rund um Ihre Bewerbung haben, hilft Ihnen unser Recruiting-Team recruiting@bergische-diakonie.de gerne weiter!
Heilerziehungspfleger / Pflegefachkraft (m/w/d) im Gruppendienst Arbeitgeber: Bergische Diakonie
Kontaktperson:
Bergische Diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger / Pflegefachkraft (m/w/d) im Gruppendienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klient*innen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen hast und wie du diese Menschen unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Kommunikations- und Motivationsfähigkeiten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in Krisensituationen belastbar bleibst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit im sozialen Bereich, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen informierst. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und zu zeigen, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger / Pflegefachkraft (m/w/d) im Gruppendienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Heilerziehungspfleger / Pflegefachkraft interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit psychisch erkrankten und suchterkrankten Menschen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im sozialen Bereich oder in der Pflege. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Stelle vorbereiten.
Zeige deine Soft Skills: In der sozialen Arbeit sind Kommunikations- und Motivationsfähigkeit sowie Empathie entscheidend. Stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten in deinem Anschreiben und Lebenslauf deutlich machst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Diakonie vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klient*innen
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen psychisch erkrankte oder suchterkrankte Menschen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du einfühlsam und verständnisvoll bist und bereit, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und darauf einzugehen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Klient*innen gearbeitet hast. Diese Beispiele sollten deine Kommunikations- und Motivationsfähigkeit sowie deine Belastbarkeit in Krisensituationen verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit und deine Rolle in einem interdisziplinären Umfeld betreffen.
✨Frage nach der Einarbeitung
Nutze die Gelegenheit, um mehr über den Einarbeitungsprozess zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und gibt dir wertvolle Informationen darüber, wie das Unternehmen neue Mitarbeiter*innen unterstützt.