Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Kitas und Schulen.
- Arbeitgeber: Die Bergische Diakonie ist ein gemeinnütziger Träger mit 1.900 Mitarbeitenden in der sozialen Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Bezahlung, 6 Wochen Urlaub, Sabbatical-Möglichkeiten und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Qualifikationen erforderlich, aber Kommunikations- und Motivationsfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 15-25 Stunden pro Woche.
Mitarbeiter (m/w/d) in der Inklusionshilfe Sozialtherapeutischer Verbund Nächstmöglich (vorerst befristet) Qualifikation(en): Keine Qualifikation erforderlich Fachgebiet Jugend und Familie, Kinder, Bildung, Schule Teilzeit (15-25 Std./Woche) Die Unternehmensgruppe Bergische Diakonie ist ein gemeinnütziger Träger von Einrichtungen der Alten, Kinder- und Jugendhilfe und der sozialtherapeutischen Hilfe sowie des Evangelischen Berufskollegs und der privaten Evangelischen Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung und weiteren integrativen Bereichen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt ca. 1.900 Mitarbeitende. Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Kitas und Schulen Für unseren Fachbereich \“Jugend, Familie, Kinder, Bildung, Schule\“ suchen wir engagierte und einfühlsame Mitarbeiter*innen zur Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im Kreis Mettmann und umliegenden Städten. Unsere Inklusionshelfer*innen unterstützen Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer Behinderung oder Entwicklungsstörung beim Besuch einer Kindertageseinrichtung oder einer Schule auf unmittelbare, individuelle Hilfestellung angewiesen sind, um am Geschehen teilhaben zu können. Ihre Aufgaben: Begleitung auf dem Weg zur Einrichtung/ Schule Integration und Orientierung in der Einrichtung/Schule Kooperation mit Einrichtungen/ Schulen/ Erziehungsberechtigten Einübung von Ordnungsprinzipien, Verdeutlichung der Arbeitsanweisung der Lehrkräfte/ Erzieher Erweiterung oder Reduzierung der Lernangebote. Ihre Kompetenzen: Kommunikations- und Motivationsfähigkeit Flexibilität in sich verändernden Situationen Interesse und Freude an Kooperation und Teamarbeit Fähigkeit andere zu motivieren, zu begeistern Ihr Arbeitsplatz: ein eigenverantwortliches Arbeitsfeld Mitarbeit in einer komplexen Organisation, wo der Mensch im Mittelpunkt steht gute interne Kooperation durch vielfältige Angebote Unterstützung in der beruflichen Weiterentwicklung Unser Angebot für Sie: einen Arbeitsvertrag nach BAT-KF überdurchschnittliche und kontinuierlich steigende Bezahlung 5,25% vom Brutto für Ihre Altersvorsorge Jahressonderzahlung 6 Wochen Urlaub Möglichkeit eines Sabbaticals Corporate Benefits uvm. Über die Bergische Diakonie Aprath Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann. Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da! Sie möchten gerne vorab mehr über die Arbeitsinhalte erfahren, oder haben Fragen zum zeitlichen Ablauf? Dann steht Ihnen Tanja Kosin gerne zur Verfügung: Tanja Kosin Tel.: 0151 21759504 E-Mail: tanja.kosin@bergische-diakonie.de Wenn Sie Fragen rund um Ihre Bewerbung haben, hilft Ihnen unser Recruiting-Team recruiting@bergische-diakonie.de gerne weiter!
Mitarbeiter (m/w/d) in der Inklusionshilfe Arbeitgeber: Bergische Diakonie
Kontaktperson:
Bergische Diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) in der Inklusionshilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen oder Entwicklungsstörungen. Je besser du verstehst, wie du ihnen helfen kannst, desto überzeugender wirst du in einem persönlichen Gespräch auftreten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Inklusionshilfe oder Sozialarbeit. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte vermitteln, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kommunikations- und Motivationsfähigkeiten konkret unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über die Bergische Diakonie informierst. Wenn du im Gespräch spezifische Informationen über ihre Projekte oder Werte einbringst, zeigst du, dass du dich wirklich für die Stelle interessierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) in der Inklusionshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bergische Diakonie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bergische Diakonie und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und welche Rolle die Inklusionshilfe spielt.
Betone deine Soft Skills: Da die Stelle Kommunikations- und Motivationsfähigkeit erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Interessen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Diakonie vorbereitest
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da die Stelle in der Inklusionshilfe ist, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und dein Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen oder Entwicklungsstörungen zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du diese Fähigkeiten bereits erfolgreich eingesetzt hast.
✨Betone Teamarbeit und Kooperation
Die Arbeit erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften, Eltern und Schulen. Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor und erläutere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
In der Inklusionshilfe kann es oft zu unvorhergesehenen Situationen kommen. Zeige im Interview, dass du flexibel bist und dich schnell an neue Gegebenheiten anpassen kannst. Teile konkrete Beispiele, in denen du deine Flexibilität unter Beweis gestellt hast.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Motivation
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit in der Inklusionshilfe zu beantworten. Überlege dir, warum dir diese Arbeit wichtig ist und was dich antreibt, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen.