Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von Menschen mit psychischen Erkrankungen in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Die Bergische Diakonie bietet moderne Pflege für psychisch erkrankte Menschen seit über 140 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Mitgliedschaft im Urban Sports Club und regelmäßige Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden, offenen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft; Erfahrung in der Psychiatrie ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Zentrale Lage, gute Erreichbarkeit und ein strukturiertes Onboarding-Programm.
Pflegefachkraft (m/w/d)-Psychiatrischer Schwerpunkt Sozialtherapeutischer Verbund ab sofort (unbefristet) Qualifikation(en): Abgeschlossene Ausbildung ZPB Zentrum für Pflege und Betreuung Teilzeit/Vollzeit (flexibel) (19,5 – 39 Std/Woche) In unserem Zentrum für Pflege und Betreuung \“Am Arrenberg\“ in Wupperta l sind wir spezialisiert auf die stationäre Pflege- und Betreuungsleistungen für 80 Menschen , die an einer psychischen Krankheit oder Abhängigkeit leiden.Unser Ziel ist es, die Selbstbestimmung und das Wohlergehen unserer Patienten zu fördern, damit sie ein aktives und erfülltes Leben in unserer Gesellschaft führen können. #EinzigartiginNRW Suchen Sie das ganz Besondere im Bereich der Pflege & Betreuung? In unserer NRW-weit einzigartigen Spezialeinrichtung für psychisch und/oder suchterkrankte, pflegebedürftige Menschen finden 80 Bewohner in Einzelzimmern ein sicheres Zuhause. Durch ein strukturiertes Onboarding und ein fortlaufendes Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen werden Sie gut auf Ihre Tätigkeit vorbereitet. Über drei Etagen sind 8 Wohngruppen verteilt, davon ein geschlossenener Bereich . Das Haus besticht durch eine helle, offene Atmosphäre. Durch die zentrale Lage ist eine sehr gute Erreichbarkeit gewährleistet. Ihre Aufgaben: Fachgerechte Betreuung und Durchführung der Grundpflege der Bewohner*innen Sicherung der Pflegequalität Kommunikation mit Kooperationspartnern und Angehörigen Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team Förderung der Lebensqualität sowie Selbstständigkeit Ihre Kompetenzen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) Erfahrung in der Psychiatrie von Vorteil, aber kein Muss Bewältigung und Management von Krisensituationen Sichere und transparente Kommunikation Ihr Arbeitsplatz: Haus in zentraler Lage, gute Erreichbarkeit Insgesamt werden 80 Menschen in Einzelzimmern beherbergt Breites Spektrum an psychiatrischen Krankheitsbildern Unterstützung Ihrer Tätigkeit durch Alltagsbegleiter*innen Über drei Etagen gibt es 8 Wohngruppen, davon ein geschlossener Bereich Es gibt drei Teams im Haus. Ein Team betreut drei Wohngruppen Regelmäßige Supervisionen und Teamsitzungen Breites Fortbildungsangebot, die Teilnahme ist gewünscht Feste Arbeitszeiten, im Schichtdienst nach Rahmendienstplan Unser Angebot für Sie: Mitgliedschaft im Urban Sports Club Unbefristeter Arbeitsvertrag nach BAT-KF Bis zu 90% Jahressonderzahlung, weitere geldwerte Vorteile Gutes Onboarding und regelmäßige Fortbildungen Jobrad Über die Bergische Diakonie Aprath Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann. Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da! Sie möchten gerne vorab mehr über die Arbeitsinhalte erfahren, oder haben Fragen zum zeitlichen Ablauf? Dann steht Ihnen Johanna Zienkiewicz gerne zur Verfügung: Johanna Zienkiewicz Tel.: 0202 769017 133 E-Mail: Johanna.Zienkiewicz@bergische-diakonie.de Wenn Sie Fragen rund um Ihre Bewerbung haben, hilft Ihnen unser Recruiting-Team recruiting@bergische-diakonie.de gerne weiter!
Pflegefachkraft (m/w/d)-Psychiatrischer Schwerpunkt Arbeitgeber: Bergische Diakonie
Kontaktperson:
Bergische Diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)-Psychiatrischer Schwerpunkt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der psychiatrischen Pflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Erkrankungen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Bergischen Diakonie, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Krisensituationen und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die Fortbildungsangebote der Bergischen Diakonie und bringe deine Motivation zur Teilnahme an diesen Programmen im Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)-Psychiatrischer Schwerpunkt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Pflegefachkraft mit psychiatrischem Schwerpunkt wichtig sind. Betone insbesondere deine Ausbildung und eventuelle Erfahrungen in der Psychiatrie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Förderung der Selbstbestimmung und Lebensqualität der Bewohner beitragen möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Diakonie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und wie du mit Krisensituationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der psychiatrischen Pflege ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du mit Bewohnern und deren Angehörigen kommunizierst und welche Strategien du anwendest, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Bergische Diakonie und deren Ansatz in der psychiatrischen Pflege. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle regelmäßige Fortbildungen bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage konkret nach den angebotenen Schulungen und wie diese deine Arbeit unterstützen können.