Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Sonderpädagogik und koordiniere spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Die Bergische Diakonie ist ein moderner Verbund mit über 140 Jahren Erfahrung in der sozialen Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Leitungszulage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst das 1. und 2. Staatsexamen als Sonderpädagoge/in und Berufserfahrung in der FES.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis März 2026 als Elternzeitvertretung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stufenleitung (m/w/d) Kinder- und Jugendhilfe-Verbund zum 26.08.2025 bis 20.03.2026 (befristet, Elternzeitvertretung) Qualifikation(en): 1. und 2. Staatsexamen als Sonderpädagoge / Sonderpädagogin Evangelische Förderschule Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Vollzeit (27,5h/Woche) Die Evangelische Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung ist eine staatlich anerkannte private Ersatzschule . Als Teil des Kinder- und Jugendhilfeverbundes arbeiten wir in interdisziplinärer Kooperation mit der Jugendhilfe und dem Heilpädagogisch-Psychotherapeutischen Zentrum der Bergischen Diakonie mit Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Tätigkeit als Stufenleitung in der Förderschule Wir bieten eine anspruchsvolle und zugleich abwechslungsreiche Tätigkeit als Mitglied der Schulleitung mit definierten Zuständigkeitsbereichen innerhalb unserer Förderschule, mit Entlastungsstunden und einer Leitungszulage. Mit ihren unterschiedlichen Bereichen (Primar und Sekundar I – Breich, Unterricht in Tagesgruppen, Abteilung für Schuldiagnostik entsprechend einer Klinikschule) in enger Kooperation mit den jeweiligen Abteilungen des Kinder- und Jugendhilfeverbundes, bietet unsere Förderschule interdisziplinäre Strukturen mit Alleinstellungsmerkmal. Ihre Aufgaben: Koordination von pädagogischen und organisatorischen Abläufen Krisenmanagement / Unterrichtsentwicklung / Intensivpädagogik Zusammenarbeit mit den Abteilungen des KJHV Administrative Aufgaben Ihre Kompetenzen: Fundierte Berufserfahrung in Teilbereichen der FES Flexibilität und Belastbarkeit Kommunikative Kompetenzen Freude an der Übernahme von Leitungsverantwortung Ihr Arbeitsplatz: Mitarbeit in einem sehr engagierten Schulleitungsteam und Kollegium Wertschätzendes, konstruktives und unterstützendes Arbeitsklima Vielseitig aufgestelltes Arbeitsfeld in unserer Spezialeinrichtung Unser Angebot für Sie: Engagierte & achtsame Teams Multiprofessionelles Setting Leitungszulage Möglichkeiten der Weiterbildung und – entwicklung Über die Bergische Diakonie Aprath Die Bergische Diakonie wurde vor über 140 Jahren gegründet. Heute sind wir ein modern strukturierter Unternehmensverbund mit rund 1.900 kompetente Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, die alle Aspekte der Hilfen für alte Menschen, Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche umfassen. Unsere Einrichtungen befinden sich im Großraum Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann. Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da! Sie möchten gerne vorab mehr über die Arbeitsinhalte erfahren, oder haben Fragen zum zeitlichen Ablauf? Dann steht Ihnen Susanne Rienas gerne zur Verfügung: Susanne Rienas Tel.: 0202 2729 400 E-Mail: susanne.rienas@bergische-diakonie.de Wenn Sie Fragen rund um Ihre Bewerbung haben, hilft Ihnen unser Recruiting-Team recruiting@bergische-diakonie.de gerne weiter!
Stufenleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Bergische Diakonie
Kontaktperson:
Bergische Diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stufenleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Bergische Diakonie und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Rolle als Stufenleitung umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Krisenmanagement und Unterrichtsentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit emotionalen und sozialen Herausforderungen. Teile deine Motivation und Leidenschaft in Gesprächen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stufenleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Stufenleitung wichtig sind. Betone deine Berufserfahrung in der Sonderpädagogik und deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Flexibilität, Belastbarkeit und kommunikativen Kompetenzen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Diakonie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sonderpädagogik und wie du mit emotionalen und sozialen Herausforderungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kooperation zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In der Kinder- und Jugendhilfe kann es oft zu unvorhergesehenen Situationen kommen. Sei bereit, über deine Erfahrungen zu sprechen, in denen du flexibel und belastbar reagieren musstest, um Herausforderungen zu meistern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.