Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Gesundheitspsychologie und Diagnostik an motivierte Studierende.
- Arbeitgeber: Innovative Hochschule mit einem Fokus auf praxisnahe Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Studierenden und teile dein Wissen in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Gesundheitspsychologie und Lehrfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Gemeinschaft mit vielen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
1-2 Lehraufträge zu vergeben: Gesundheitspsychologie und Einführung in die Diagnostik (Bachelor[...] Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal
Kontaktperson:
Bergische Universität Wuppertal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 1-2 Lehraufträge zu vergeben: Gesundheitspsychologie und Einführung in die Diagnostik (Bachelor[...]
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Gesundheitspsychologie zu knüpfen. Je mehr Leute du kennst, desto höher sind deine Chancen, von offenen Stellen zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in deinem Bereich durchgehst. Übe deine Antworten laut, damit du selbstbewusst und authentisch rüberkommst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Fachgebiet! Teile deine Ideen und Ansichten zur Gesundheitspsychologie in Gesprächen oder sogar in sozialen Medien. Das macht dich für Arbeitgeber interessanter.
✨Tipp Nummer 4
Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Wir haben viele spannende Lehraufträge, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 1-2 Lehraufträge zu vergeben: Gesundheitspsychologie und Einführung in die Diagnostik (Bachelor[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für Gesundheitspsychologie sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns spüren, warum du die perfekte Wahl für diesen Lehrauftrag bist.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Ein klarer Aufbau hilft uns, deine Qualifikationen und Erfahrungen schnell zu erfassen. Verwende Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Anforderungen genau an und passe deine Bewerbung entsprechend an. Zeig uns, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen direkt mit den geforderten Kompetenzen übereinstimmen. Das macht einen großen Unterschied!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So können wir deine Unterlagen schneller bearbeiten und du hast die besten Chancen, uns von deinem Talent zu überzeugen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest
✨Verstehe die Themen
Mach dich mit den Grundlagen der Gesundheitspsychologie und Diagnostik vertraut. Lies aktuelle Studien und Artikel, um dein Wissen aufzufrischen und relevante Beispiele parat zu haben.
✨Bereite deine Lehrmethoden vor
Überlege dir, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst. Denk an interaktive Methoden oder Fallstudien, die du in deinen Unterricht einbringen könntest, um das Interesse der Studierenden zu wecken.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Institution zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Komm pünktlich und kleide dich angemessen. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen großen Unterschied machen. Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen, um sicherer zu wirken.