Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Werkzeugmechaniker*in Stanztechnik und arbeite in einer praxisorientierten Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Bergische Universität ist eine dynamische Hochschule mit über 22.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Azubi-Vergütung von ca. 1.236,82 € monatlich und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft in einem offenen Team mit tollen Leuten und vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen erfolgreichen Schulabschluss mit guten Noten in Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31.03.2025 möglich, Start der Ausbildung ist am 20.08.2025.
Ausbildung Werkzeugmechaniker*in Stanztechnik Wir bieten zwei Ausbildungsplätze als Werkzeugmechaniker*in Stanztechnik in der Werkstatt der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik Die Bergische Universität ist mit über 22.000 Studierenden und 4.000 Mitarbeiter*innen eine dynamische und zukunftsorientierte Universität im Herzen Europas. Wir gestalten Zukunft! Wir bieten: Viel Praxis: ein individuelles und praxisorientiertes Ausbildungsprogramm Sicheres Geld: Azubi-Vergütung nach TVA-L BBiG (ca. 1.236,82 € monatlich im ersten Jahr) Klare Chancen: Möglichkeit der Übernahme nach der Ausbildung Mehr Zeit: Flexible Arbeitszeiten in der Ausbildung Offene Teamkultur: Nette Leute, Begleitung durch die Ausbildung Und noch mehr: Hochschulsport/Fitnessstudio Sie bringen mit: Einen erfolgreichen Schulabschluss mit mindestens befriedigender Note in Mathematik und Physik Spaß am Lernen und Gestalten Offenheit für neue Techniken Bewerbung über: stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de (Kennziffer 24223). Die letzten drei Schulzeugnisse nicht vergessen. Start ist der 20.08.2025. Jetzt online bewerben bis zum 31.03.2025. Interesse? Mehr Informationen Bei Fragen: Jan Augustin
Ausbildung Werkzeugmechaniker*in Stanztechnik Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal

Kontaktperson:
Bergische Universität Wuppertal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker*in Stanztechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bergische Universität und ihre Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Universität verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Stanztechnik beziehen könnten. Ein gutes Verständnis der Grundlagen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an dem Beruf zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen. Frage nach den praktischen Aspekten der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Lernen und Gestalten. Teile Beispiele aus deiner Schulzeit oder Freizeit, wo du neue Techniken erlernt oder kreative Lösungen gefunden hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker*in Stanztechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bergische Universität: Schau dir die Webseite der Bergischen Universität an, um mehr über die Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik sowie das Ausbildungsprogramm zu erfahren. Verstehe die Werte und Ziele der Universität, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deiner letzten drei Schulzeugnisse. Achte darauf, dass diese Zeugnisse mindestens befriedigende Noten in Mathematik und Physik zeigen. Ein aktueller Lebenslauf kann ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker*in Stanztechnik interessierst. Betone deine Lernbereitschaft und Offenheit für neue Techniken.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Webseite ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Vergiss nicht, die Frist bis zum 31.03.2025 einzuhalten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Sei bereit, Fragen zu Mathematik und Physik zu beantworten, da diese Fächer für die Ausbildung wichtig sind. Überlege dir Beispiele aus deinem Schulunterricht, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite dich darauf vor, über praktische Erfahrungen zu sprechen, die du möglicherweise in der Schule oder in Projekten gesammelt hast. Zeige, wie du mit Werkzeugen oder Maschinen gearbeitet hast und was du dabei gelernt hast.
✨Interesse an neuen Techniken zeigen
Betone deine Offenheit für neue Technologien und Lernmethoden. Erkläre, warum du dich für die Stanztechnik interessierst und wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Teamkultur und den flexiblen Arbeitszeiten. Stelle Fragen dazu, wie die Ausbildung organisiert ist und welche Unterstützung du während deiner Zeit als Azubi erwarten kannst.