Doktorand in im Lehr- und Forschungsgebiet Werkstoffe im Bauwesen in der Fakultät 5
Doktorand in im Lehr- und Forschungsgebiet Werkstoffe im Bauwesen in der Fakultät 5

Doktorand in im Lehr- und Forschungsgebiet Werkstoffe im Bauwesen in der Fakultät 5

Wuppertal Befristet 40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Bergische Universität Wuppertal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe eigenständig Forschungsprojekte durch und entwickle innovative Materialmodelle.
  • Arbeitgeber: Dynamische Campusuniversität mit über 25.000 Mitgliedern in Forschung und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Urlaubstage und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauingenieurwesens und arbeite an nachhaltigen Lösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss im Bauingenieurwesen oder Baustoffingenieurwesen und gute Programmierkenntnisse.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und ein kollegiales, wertschätzendes Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs-orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 25.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt.

In der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen, am Lehr- und Forschungsgebiet Werkstoffe im Bauwesen, suchen wir Unterstützung.

IHRE AUFGABEN

– Eigenständige Durchführung und wissenschaftliche Bearbeitung von Forschungs- und Drittmittelprojekten einschließlich der Abstimmung mit Kolleg innen und Projektpartnerinnen und Projektpartnern sowie

– Vertretung der eigenen Forschungsergebnisse in der Arbeitsgruppe, in Gremien, auf nationalen und internationalen Tagungen sowie in Form von Publikationen in einschlägigen Journalen

– Interesse an und Erfahrung in der Modellbildung sowie der Weiterentwicklung bestehender und Entwicklung neuer Materialmodelle in der Arbeitsgruppe (vorzugsweise mit Matlab oder Python)

– Eigenständige Mitarbeit bei der Beantragung neuer Forschungsvorhaben in der Regel mit Projektpartner innen in den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls
(u. a. Faserbeton, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit im Betonbau)

– Mitwirkung bei der Planung, wissenschaftlichen Organisation, Durchführung und Auswertung experimenteller Untersuchungen

– Mitarbeit in der Lehre einschließlich Umsetzung neuer Lehrformate in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Bauingenieurwesens (im Umfang von bis zu 4 LVS) sowie gemeinsame Begleitung von Studierenden bei Ihren Abschlussarbeiten

Eine Verlängerung des Vertrages über die angegebene Befristung hinaus ist gewünscht und angestrebt. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

IHR PROFIL

– Sie verfügen über ein abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder vergleichbar) des Bauingenieurwesens oder Baustoffingenieurwesens

– Sie haben Interesse an und sehr gute Kenntnisse in der Betontechnologie und im Konstruktiven Ingenieurbau

– Interesse und Erfahrungen in der Programmierung, Modellierung sowie im Bereich experimenteller Methoden sind wünschenswert

– Sie haben Interesse an der Weiterentwicklung der Lehre und der Forschung im Team mit verschiedenen Partner innen in der Wirtschaft, in Gremien und in der Wissenschaft. Hierfür bringen Sie Eigeninitiative, Kontakt- und Einsatzfreude sowie

– sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1) mit

Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des

Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines

Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des

Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung

zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf.

möglich.

Wissenschaftliche r
Mitarbeiter in (Doktorand in)

Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Dauer
befristet bis zu 3 Jahren

Stellenwert
E 13 TV-L

Umfang
Vollzeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)

Kennziffer
25247

Ansprechpartner
Herr Prof. Dr.-Ing. Steffen Anders
E-Mail Adresse gelöscht

Bewerbungen über
stellenausschreibungen.uni Website-Link gelöscht

Bewerbungsfrist
15.09.2025

WIR BIETEN IHNEN

Kollegiales und wertschätzendes Miteinander

Betriebliches Gesundheitsmanagement und UniSport

Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice

Arbeiten in internationalem Kontext

30 Urlaubstage

Großes Fort- und Weiterbildungsangebot

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen

Betriebliche Altersvorsorge

An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!

.

Doktorand in im Lehr- und Forschungsgebiet Werkstoffe im Bauwesen in der Fakultät 5 Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal

Die Bergische Universität Wuppertal bietet eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Forschung und Lehre fokussiert ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangebot sowie einem starken Fokus auf Gleichstellung und Familienfreundlichkeit ist die Universität ein hervorragender Arbeitgeber für Doktoranden. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem internationalen Kontext zu arbeiten und Ihre Karriere durch eine Promotion aktiv voranzutreiben.
Bergische Universität Wuppertal

Kontaktperson:

Bergische Universität Wuppertal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doktorand in im Lehr- und Forschungsgebiet Werkstoffe im Bauwesen in der Fakultät 5

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Forschenden und Studierenden ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder einfach mal die Cafeteria – oft ergeben sich die besten Kontakte ganz spontan!

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellen zu dir kommen. Zeig Initiative und kontaktiere potenzielle Betreuer oder Projektpartner direkt. Frag nach Möglichkeiten zur Zusammenarbeit oder ob sie Unterstützung bei ihren Projekten brauchen.

Präsentiere deine Forschung!

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Ergebnisse und Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Ob in einem persönlichen Gespräch oder auf einer Tagung – zeig, was du kannst und wie du zum Team beitragen kannst!

Bewirb dich über unsere Website!

Vergiss nicht, dich über unsere offizielle Website zu bewerben. Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung vollständig ist. So erhöhst du deine Chancen, im Auswahlprozess weiterzukommen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand in im Lehr- und Forschungsgebiet Werkstoffe im Bauwesen in der Fakultät 5

Wissenschaftliche Bearbeitung von Forschungsprojekten
Modellbildung
Materialmodellierung mit Matlab oder Python
Betontechnologie
Konstruktiver Ingenieurbau
Programmierung
Experimentelle Methoden
Lehre und Didaktik
Deutschkenntnisse (Niveau C1)
Englischkenntnisse (Niveau C1)
Eigeninitiative
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Erzähl uns, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert. Ein persönlicher Touch macht dein Anschreiben einzigartig und hebt dich von anderen Bewerbungen ab.

Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Konzentriere dich auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die zur Stelle passen. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast!

Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst: Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise und Zeugnisse. Unvollständige Bewerbungen können wir leider nicht berücksichtigen – also lieber einmal mehr checken!

Bewerbung über unsere Website: Nutze unbedingt unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du alle Infos und kannst sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt an die richtige Stelle gelangen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest

Informiere dich über die Universität

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Bergische Universität Wuppertal verschaffen. Schau dir ihre Forschungsprojekte, Publikationen und die Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen an. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse an der Institution.

Bereite deine Forschungsideen vor

Da die Stelle einen starken Fokus auf Forschung hat, solltest du konkrete Ideen oder Ansätze mitbringen, die du in deiner Doktorarbeit verfolgen möchtest. Überlege dir, wie deine Interessen in die aktuellen Projekte der Fakultät passen könnten und sei bereit, darüber zu diskutieren.

Präsentiere deine Programmierkenntnisse

Da Kenntnisse in Matlab oder Python gewünscht sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten parat haben, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und Modellierung demonstrieren. Das zeigt, dass du die technischen Anforderungen der Stelle verstehst.

Sei bereit für Fragen zur Lehre

Da die Mitarbeit in der Lehre Teil der Position ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du neue Lehrformate umsetzen würdest. Überlege dir, welche innovativen Ansätze du in die Lehre einbringen könntest und wie du Studierende bei ihren Abschlussarbeiten unterstützen möchtest.

Doktorand in im Lehr- und Forschungsgebiet Werkstoffe im Bauwesen in der Fakultät 5
Bergische Universität Wuppertal
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Bergische Universität Wuppertal
  • Doktorand in im Lehr- und Forschungsgebiet Werkstoffe im Bauwesen in der Fakultät 5

    Wuppertal
    Befristet
    40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-12

  • Bergische Universität Wuppertal

    Bergische Universität Wuppertal

    2000 - 3000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>