Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenständige Forschung zu Gadolinium-basierten MRT-Kontrastmitteln durch.
- Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal, eine dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur Promotion und flexibler Arbeitszeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lebensmittelchemie und Toxikologie mit innovativen Forschungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Lebensmittelchemie, Toxikologie oder Chemie; Erfahrung in biochemischen Analysen.
- Andere Informationen: Vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung mit Fokus auf Gleichstellung und Chancengerechtigkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs-orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 25.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt.
In der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften, am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie, suchen wir Unterstützung.
IHRE AUFGABEN
Selbstständige Forschungstätigkeit im Rahmen eines Projektes zur Aufnahme, Ablagerung und hirnspezifischen Wirkungen von Gadolinium-basierten MRT-Kontrastmitteln Dies soll durch Modelle der Zellkultur (primäre Zellkulturen) unter Nutzung instrumentell analytischer (LC-MS/MS, ICP-MS) und bioanalytischer Techniken erfolgen.
IHR PROFIL
– Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Fach Lebensmittelchemie oder Toxikologie oder Chemie mit dem Schwerpunkt analytische Chemie/Bioechmie/Biologie
– Erfahrung in biochemischen Analysen, Modellsystemen und Erfahrungen mit in vitro Systemen
– Kenntnisse in Biologie und Toxikologie (insbesondere Kenntnisse über das Nervensystem)
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des
Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines
Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des
Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine
Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.
Wissenschaftliche r
Mitarbeiter in (Doktorand in)
Beginn
01.12.2025
Dauer
befristet bis 30.11.2028
Stellenwert
E 13 TV-L
Umfang
Teilzeit 50 % der tariflichen Arbeitszeit
Kennziffer
25266
Ansprechpartner in
Frau Prof. Dr. Julia Bornhorst
E-Mail Adresse gelöscht
Bewerbungen über
stellenausschreibungen.uni Website-Link gelöscht
Bewerbungsfrist
15.09.2025
An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
.
Doktorand in in der Fachgruppe Mathematik und Informatik, Arbeitsgruppe Topologie in der Fakultät 4 Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal

Kontaktperson:
Bergische Universität Wuppertal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Doktorand in in der Fachgruppe Mathematik und Informatik, Arbeitsgruppe Topologie in der Fakultät 4
✨Netzwerken ist alles!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder einfach nur lokale Meetups. Oft sind es persönliche Kontakte, die dir den entscheidenden Vorteil verschaffen können.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt nach Projekten oder Professoren, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und deine Motivation!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte der Fakultät und über die Personen, mit denen du sprechen wirst. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Wissen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere offizielle Website einzureichen. Dort findest du alle notwendigen Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Unterlagen vollständig sind. So erhöhst du deine Chancen, in den Auswahlprozess aufgenommen zu werden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand in in der Fachgruppe Mathematik und Informatik, Arbeitsgruppe Topologie in der Fakultät 4
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation für die Stelle zu verdeutlichen. Erkläre, warum du gerade bei uns an der Bergischen Universität Wuppertal arbeiten möchtest.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu der ausgeschriebenen Stelle passen. Wir wollen schnell sehen, was dich auszeichnet!
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente beilegst: Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise deines Studiums und Arbeitszeugnisse. Unvollständige Bewerbungen können wir leider nicht berücksichtigen!
Bewerbung über unsere Website: Nutze unbedingt unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt an die richtige Stelle gelangen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest
✨Verstehe das Projekt
Mach dich mit dem spezifischen Forschungsprojekt vertraut, an dem du arbeiten würdest. Lies über Gadolinium-basierte MRT-Kontrastmittel und deren Wirkungen. Je mehr du über das Thema weißt, desto besser kannst du im Interview zeigen, dass du wirklich interessiert und engagiert bist.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsgruppe und die Erwartungen zu erfahren. Frag nach den Methoden, die verwendet werden, oder nach den Herausforderungen, die das Team sieht.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien zu nennen, die relevant für die Stelle sind. Wenn du Erfahrung mit biochemischen Analysen oder in vitro Systemen hast, bringe diese Punkte klar zur Sprache und erkläre, wie sie dir in der neuen Rolle helfen können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Wissenschaft ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist und wie du zur positiven Dynamik des Teams beitragen kannst.