Doktorand/in m/w/d (25191)

Doktorand/in m/w/d (25191)

Wuppertal Doktorand 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bergische Universität Wuppertal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre, Forschung und administrative Unterstützung in der Klassischen Philologie.
  • Arbeitgeber: Die Bergische Universität Wuppertal ist eine innovative, forschungsorientierte Campusuniversität mit über 26.000 Mitgliedern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Promotion und ein unterstützendes Umfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Gemeinschaft und fördere deine akademische Karriere in einem spannenden Fachbereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittlicher Masterabschluss in Latein oder Griechisch und Interesse an Gelehrtenkultur.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle für bis zu 3 Jahre, Beginn am 01.10.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungsorientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt. In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften, in der Fachgruppe Klassische Philologie, suchen wir Unterstützung. IHRE AUFGABEN Akademische Lehre im Umfang von 2 LVS Anfertigung einer Qualifikationsschrift Zusammenarbeit mit der Professur bei Forschungs- und Antragsvorhaben Unterstützung bei administrativen Aufgaben im Fach IHR PROFIL Überdurchschnittlicher Abschluss eines Hochschulstudiums (Master, Staatsexamen oder gleichwertig) im Fach Latein und Griechisch Interesse an textkritischen und editorischen Fragestellungen Interesse an der spätantiken Gelehrtenkultur (Kommentarwesen) Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf.möglich. Beginn 01.10.1025 Dauer befristet bis zu 3 Jahren Stellenwert E 13 TV-L Umfang 50 % Kennziffer 25191 Ansprechpartnerin* Herr Prof. Dr. Thomas Riesenweber riesenweber@uni-wuppertal.de (https://mailto:riesenweber@uni-wuppertal.de) Bewerbungen über stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de (https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de) Bewerbungsfrist 11.08.2025 Kennziffer 25191 Ansprechpartnerin* Herr Prof. Dr. Thomas Riesenweber riesenweber@uni-wuppertal.de (https://mailto:riesenweber@uni-wuppertal.de) Bewerbungen über stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de (https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de) Bewerbungsfrist 11.08.2025 An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt. Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Doktorand/in m/w/d (25191) Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal

Die Bergische Universität Wuppertal bietet eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Forschung und Lehre fokussiert ist. Mit über 26.000 Mitgliedern fördert die Universität eine inklusive Kultur, die Vielfalt schätzt und Chancengleichheit für alle Mitarbeiter:innen gewährleistet. Als Doktorand:in profitieren Sie von exzellenten Möglichkeiten zur akademischen und persönlichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld, das sich aktiv für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzt.
Bergische Universität Wuppertal

Kontaktperson:

Bergische Universität Wuppertal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doktorand/in m/w/d (25191)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Klassischen Philologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Bergischen Universität Wuppertal. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit den Themen und Zielen der Fakultät auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur spätantiken Gelehrtenkultur vor. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse in diesem Bereich, um zu demonstrieren, dass du gut in das Team passt und die Anforderungen der Stelle verstehst.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Überlege dir im Voraus, welche Aspekte der Stelle oder der Fakultät für dich besonders wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand/in m/w/d (25191)

Fachkenntnisse in Latein und Griechisch
Textkritische Analyse
Editorische Fähigkeiten
Interesse an spätantiker Gelehrtenkultur
Akademische Lehrfähigkeiten
Forschungsorientierung
Administrative Unterstützungskompetenz
Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B2
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Bergische Universität Wuppertal und die Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften. Verstehe die Anforderungen der Stelle und die Forschungsinteressen der Professur.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: ein aussagekräftiges Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, Nachweise deines Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über eine Schwerbehinderung.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung darlegst. Betone dein Interesse an textkritischen und editorischen Fragestellungen sowie an der spätantiken Gelehrtenkultur.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, um eine Berücksichtigung zu gewährleisten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Bereite dich auf spezifische Fragen zu Latein und Griechisch vor. Du solltest in der Lage sein, deine Kenntnisse über textkritische und editorische Fragestellungen sowie die spätantike Gelehrtenkultur zu demonstrieren.

Präsentation deiner Forschungsideen

Überlege dir im Voraus, welche Themen du für deine Qualifikationsschrift in Betracht ziehen würdest. Sei bereit, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren und zu erläutern, warum sie relevant sind.

Kenntnisse der Universität

Informiere dich über die Bergische Universität Wuppertal und ihre Forschungsprojekte. Zeige Interesse an der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften und deren aktuellen Entwicklungen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Professor stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten innerhalb der Stelle zu erfahren.

Doktorand/in m/w/d (25191)
Bergische Universität Wuppertal
Bergische Universität Wuppertal
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>